Re: Für den Preis der grossen CTEK gibts bessere und günstigere Ladegeräte
Geschrieben von Xandy am 19. August 2008 22:26:09:
Als Antwort auf: Für den Preis der grossen CTEK gibts bessere und günstigere Ladegeräte geschrieben von mannimmond am 19. August 2008 21:49:45:
Naja ich halte den CTEK XS7000 für eine optimale Kompromisslösung (laden mit XS3600 dauert ewig).
In der Tat würde da ein temperatursensor vielleicht nicht Schaden.
Inwieweit sind die WAECO ausser Ladestrom und Tempsensor besser als die CTEK ?
Nun wenn schon was besseres dann würde ich einen richtigen Ladecomputer (so wie es diese für kleine USV-Akkus z.B. von KOnrad gibt) bevorzugen, der die Akkus mehrmals hinteinander laden und entladen tut und erst danach recht exakte Kapazitätsmessung vornehmen kann (und zum upload in den PC abspeichern täte). sowas würde mir schon gefallen, wäre aber vermutlich unbezahlbar.....Xandy
P.S. Wieviel ladestufen hat die Automatik von WAECO ?
P.S.S. Ich hatte die einmalige Gelegenheit und bekam (gebraucht) 2 Stck CTEKXS7000 für ingesamt 140 EUR, sowie dann 4 Stck von dem XS3600 je 30 EUR/Stck. Bei diesem Angebot konnte ich nicht widerstehen (und nein ich gebe die nicht her :-))
- Meine Antwort ist weg mannimmond 19.08.2008 23:07 (8)
- Re: super LINK aaaber!! Xandy 20.08.2008 02:04 (7)
- Kälteprüfstrommessung ist da drin irgendwo beschrieben mannimmond 20.08.2008 10:38 (6)
- Lidl Pseudo CTEK 2L-Heiko 20.08.2008 12:04 (5)
- Re: Lidl Pseudo CTEK - XTRONIC= SCHROTT xandy 20.08.2008 12:36 (3)
- CTEK und kleine Blei gel akkus gegrillt scotty-utb 20.08.2008 12:53 (2)
- Re: CTEK und kleine Blei gel akkus - funzen bei mir problemlos Xandy 20.08.2008 13:32 (0)
- Hatte mit 1Ah und 10Ah Akkus keinen Ärger auf Klein (ohne Text) mannimmond 20.08.2008 13:23 (0)
- Ich bring mal mit was mir zu dem Thema so einfällt (ohne Text) mannimmond 20.08.2008 12:31 (0)