Für den Preis der grossen CTEK gibts bessere und günstigere Ladegeräte
Geschrieben von mannimmond am 19. August 2008 21:49:45:
Als Antwort auf: Re:100% ZUSTIMM bis auf den LETZEN SATZ wg. inkompatibilität CTEK vers. Megapuls geschrieben von Xandy am 19. August 2008 21:28:08:
Hi,
z.B. die Mobitronic Ladeautomaten von Waeco (15A, 189Eur) oder noch grösser. Schau einfach mal bei denen nach. Die Dinger sind besser als die CTEK und bezogen auf den Ladestrom auch billiger. Für ca. 20Eur Aufpreis gibts nen sehr sinnvollen Temperatursensor, so dass die Ladespannung wirklich nach der Batterietemperatur eingestellt wird. Das kann CTEK nicht.
Ich hab das 3600 und bisher keine Probleme damit Erhaltungsladen auf dem Campingplatz mit Nebenherbetrieb von Standheizun und Kühlbox (natürlich nicht ewig und Kühlbox möglichst auf 220V) an einer 100Ah Batterie kein Thema. Auch Laden der 100Ah Batterie (sie war aber noch nie leer) geht - dauert halt. Für schnelle Ladungen brauchts mehr Ladestrom - aber für den Hausgebrauch ist das Kleine OK. Meine kleineren Akkus, die ich aus dem Bus ausgebaut hab (nominal 61Ah und 75Ah, davon sind noch ca. 60% übrig) läd das Ding problemlos nach dem Entladen auf.
mannimmond
- Re: Für den Preis der grossen CTEK gibts bessere und günstigere Ladegeräte Xandy 19.08.2008 22:26 (9)
- Meine Antwort ist weg mannimmond 19.08.2008 23:07 (8)
- Re: super LINK aaaber!! Xandy 20.08.2008 02:04 (7)
- Kälteprüfstrommessung ist da drin irgendwo beschrieben mannimmond 20.08.2008 10:38 (6)
- Lidl Pseudo CTEK 2L-Heiko 20.08.2008 12:04 (5)
- Re: Lidl Pseudo CTEK - XTRONIC= SCHROTT xandy 20.08.2008 12:36 (3)
- CTEK und kleine Blei gel akkus gegrillt scotty-utb 20.08.2008 12:53 (2)
- Re: CTEK und kleine Blei gel akkus - funzen bei mir problemlos Xandy 20.08.2008 13:32 (0)
- Hatte mit 1Ah und 10Ah Akkus keinen Ärger auf Klein (ohne Text) mannimmond 20.08.2008 13:23 (0)
- Ich bring mal mit was mir zu dem Thema so einfällt (ohne Text) mannimmond 20.08.2008 12:31 (0)