Re:100% ZUSTIMM bis auf den LETZEN SATZ wg. inkompatibilität CTEK vers. Megapuls


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Xandy am 19. August 2008 21:28:08:

Als Antwort auf: Re: Megapulser und andere Batterie-Jungbrunnen wer hat`s probiert? geschrieben von GTPeti am 19. August 2008 17:16:20:

mit dem Vorschreiben stimme ich zu.. bloss was würden aber die Akkuverkäufer machen wenn die in 10-15 Jahren (oder mehr) insgesamt 80% weniger akkus verkaufen würden ??


Was CTEK Ladegeräte in Verbindung mit Megapulser betrifft konnte ich selbst und mehrfach mich genau von dem Gegenteil überzeugen.
Jedes andere Ladegerät in Verbindung mit Megapulser bringt meistens nichts (habe 5 unterschiedliche getestet) dagegen konnten die Akkus erst in verbindung mit einem CTEK XS7000 gerettet/wiederbelebt werden.
Alles durch Kaltstartstrommessungen und erneute Tests selbst geprüft und verglichen.
Hast Du vielleicht die schwächeren für PKW Akkus untauglichen CTEKS der unteren Reihe getestet wie XS 800 etc. ?
Ich selbst habe die Erfahrung gemacht (abgesehen von den Werbeaussagen und Empfehlungen) dass die CTEK mit seinen 3.6A brauchbar maximal für Akkus bis 45Ah ist ansonsten für die Ladung von größeren Akkus mindestens der CTEK XS7000 erforderlich ist. Irgendwann beschaffe ich mir sogar den XS25000 (leider schweineteuer). Einige der CTEK XS7000 sowie einige CTEK XS3600 sind mir aus zweiter Hand sehr günstig in die Hände gefallen (gebe ich aber nicht her :-))

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]