Zündgedöns


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von huebi am 29. August 2024 17:29:30:

Als Antwort auf: Erster Test im Freien - und sogleich fängt die Fehlersuche an geschrieben von Werner am 28. August 2024 22:18:55:

Moin Werner.

Sehr wahrscheinlich hast eine CDI Zündung. Capacitor Discharge Ignition. Die hat einen sehr steilen Spannungsanstieg, jedoch nur relativ wenig Energie pro Funken. Für Deinen Motor trotzdem die beste Lösung.
Verrußte Zündkerzen leiten schon beim Spannungsanstieg viel Energie gegen Masse ab, so dass der Funken immer schwächer wird und schließlich gar nicht mehr überspringt. Sandstrahlen funktioniert da super, damit der Isolator wieder sauber wir. Da gab's mal so ein Taschengerät mit Schleuderscheibe im Zubehör und das war vom Ergebnis her richtig gut. Oder einfach eine neue einbauen. Elektrodenabstand ist auch seeehr wichtig.
Die Doppelzündspulen der Vierzylinder werden bei Dir auch perfekt funktionieren weil der Funke im toten Zylinder fast keine Spannung braucht. Für eine Doppelzündung reicht dann aber oft die Spannung nur für eine Kerze aus.
Zündkabel und Zündkerzenstecker altern auch einfach mit der Zeit. Im Zweifelsfall einfach erneuern. Silikongummi ist bei den Leitungen und Steckern immer die erste Wahl.

Viele Grüße,
huebi

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]