Huebi, nochmal Zündkerzen


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 30. August 2024 23:15:35:

Moin,

als ich das Flugzeug gekauft habe, waren Zündkerzen des Typs, wie unten im link gezeigt drin, also mit Mehrfach-Masseelektrode:

https://imgur.com/a/plCwUnK

Dazu bekam ich noch zwei Kerzen, wie oben im link gezeigt (Bilder upload funktioniert zurzeit nicht), also mit Iridium-Elektrode.

Gekauft habe ich die neuen mit Iridium-Elektrode und der Motor läuft auch damit auf beiden Zylindern, ich kriege ihn aber nicht recht zum Rundlaufen, es gibt immer wieder Aussetzer, die gerade im niedrigen Drehzahlbereich die Kiste ordentlich durchschütteln. Was im Rollermotor drin war, weiß ich nicht, der Roller ist schon zu alt, um noch irgendwo gelistet zu sein. Der neue Scarabeo von Aprilia hat einen anderen Motor.

Frage: könnten die beiden Masseelektroden den Rundlauf verbessern ? Die Kerzen sind viel billiger und die würde ich nochmal ausprobieren. Von Hand anreißen klappt noch nicht, hat aber damals nach der Übernahme zumindest zu Zündungen geführt.

Das Aggregat reagiert sehr feinfühlig auf Gemischveränderungen. Meine Wunschdrehzahl von 800/min werde ich wohl vergessen können, es sind eher 1600/min, was aber auch noch ok wäre.

Ohne Luftfilter nimmt er kein Gas an. Da der originale Filter nicht mehr paßt, habe ich das Gehäuse zerschnitten und etwas eingekürzt. Die Vergaser sind nach meinem Umbau etwas näher zusammen gerückt und das Filtergehäuse ist genau dazwischen. Mit dem umgefrickelten Gehäuse lief er dann mal kurz auch schneller, aber der Sprit ging zur Neige und ich wollte keinen Lärm mehr machen - und ja, die Nachbarin kam auch schon wieder, fing an, die Terrasse zu fegen, also ich glaubs ja bald !!

Zurück zum Thema, mit montierten Luftfilter rotzen die Vergaser immer noch etwas Sprit nach vorne raus. Da der Motor sehr lange Steuerzeiten hat, schiebt der aus dem Einlaß wieder raus und wenn dann nichts da ist, zum Auffangen, ist der Sprit weg und der Motor verschluckt sich.

Wenn der Motor mal dreht, dann geht ordentlich was ab. Ich hatte etwa Halbgas, oder anders gesagt, Halbe Gashebelstellung. Die Fesselleine wird richtig straff und man muß sich abwenden, um den Wind nicht so stark auf die Augen zu kriegen. Der DZM scheint mit den Doppelimpulsen genauso wenig klar zu kommen, wie der originale mit Digitalanzeige. Er zeigt plötzlich 7000/min, was ich aber nicht recht glauben kann. Lieber wäre mir ein unabhängiger Geber mit Einzel-Impulsen. Was kann man da nehmen?

Morgen vormittag geht es weiter, dann versuche ich mal, mit dem Ding zu fahren.

. . . . und ein paar Videos zu machen.


Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]