Neuer Versuch mit Fluchzeuch


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 17. September 2024 22:01:28:

Moin,

heute wieder ein Probelauf, jetzt mit den noch weiter verengten Einlässen. Erstaunlich: im Teillast dreht er sauber hoch und läuft sanft und schön. Aber wenn man Gas gibt, wird es schaurig. Kurzer Übergangsstreß, dann dreht er etwas höher und fängt richtig Mecker an. Ein einziges Gestotter, was sich auch durch fetter oder magerer stellen nicht beheben läßt. Auffällig dabei, wenn man Gas wegnimmt, braucht er richtig Zeit, ehe er wieder einsetzt, so, als wenn er sich erstmal besinnen müßte, wozu er überhaupt da ist. Wenn er dann wieder einsetzt auf Teilgas, dreht er auch gleich wieder willig und sanft hoch. Das ist total seltsam.

Wegbleiben wegen Überfettung im Leerlauf kenne ich, hab schon eine Menge Motoren im Verhalten erlebt. Wenn man dann wieder angast, kommte es vor, das sie etwas knattern und erst die Überfettung loswerden müssen. Aber einfach nur nix, als habe man die Zündung ausgestellt, das kannte ich bisher noch nicht.

Kurzum, die Zusatzdrosseln wieder rausgenommen und er lief wieder besser, nahm sogar besser Gas an, als vorher. Ich habe auf zwodrittel Gas dann richtig Drehzahl gekriegt und es mal wissen wollen. So nach Gehör schätze ich mal 6000/min. Das war schon richtig laut und richtig hochtönig und vor allem - Wind in Sturmstärke, das nimmt einem den Atem. Dennoch mutig noch weiter geschoben auf Vollgas, dann geht er erst etwas höher noch und fängt dann an, schrecklich zu rappeln. Die Drehzahl geht wieder etwas runter. So ähnlich hatte es auch der Vorbesitzer beschrieben.

Ist evtl. doch die Zündung nicht in Ordnung? Huebi, kann man das irgendwie messen - ohne gleich einen ganzen Prüfstand aufbauen zu müssen ?

Inzwischen glaube ich, dass der Motor ein massives Abstimmungsproblem hat. Wenn der im Roller einen genau passenden Auspuff hat und einen Vergaser, mit der richtigen Ansauglänge, dann kann der oben rum toll seine Leistung entwickeln und vermutlich auch in den Drehzahlen darunter zumindest sauber laufen.

Jedenfalls überfettet er mit den Zusatzdrosseln nicht, sondern meutert einfach nur. Ich kann auch magerer stellen, das ändert nichts.

Die Hauptdüse öffnet beim leichten Gasgeben, also er kriegt Sprit und ich bin froh, nichts an den Membranen getunt zu haben. Aber dieser Viertakter braucht anscheinend ein sorgfältig abgestimmtes Ansaugsystem, sonst gerät alles durcheinander.

Bei den Versuchen hat er gelegentlich mal richtig aufgebrüllt, da kam dann unvermutet Power, die aber nur für einen kurzen Moment blieb.

Was jetzt ? Erstmal wieder sacken lassen. Kiste steht draußen, damit sie drinnen nicht nach Benzin stinkt. Dafür hat meiner Tochter gerade im Ofen ihre Lieblingspizza gebräunt und ich krieg den Geruch der Aldi-Pzza nicht raus . . . . :(

Mich wundert eins, einer der Prüfer hat selbst solch ein Flugzeug, den habe ich mal auf einer Messe getroffen und der hatte vorher in der Flugzeugzeitung einen Bericht über seine SD-1 geschrieben. Von Motorproblemen hat er nie was gesagt und als ich ihm meine Vorschläge erläutert habe, hob er die Hände und meinte "Nun nicht gleich alles verändern . . . ." Ich weiß nicht, ob er die Maschine noch hat, aber ich scheue mich, ihn zu fragen, weil er evtl. doch irgendwann mal mein Gerät anschauen muß. Der Mann ist freiberuflicher Einflieger (so heißen heute die Testpiloten), hat Flugzeugtechnik studiert und bereitet die gesamten Erprobungsphasen für neue Flugzeuge vor. Das ist eine Menge Engineering, und das muß später richtig nach Plan abgearbeitet werden. Da wird nicht einfach nur mal probiert.

Kurz gesagt, der Typ ist fit und ich will ihm gegenüber nicht so als armer Bastler auftreten. Dennoch frage ich mich, was an meiner Karre vielleicht einfach nur kaputt ist und das schon immer . . .

Vielleicht sollte ich mal Aufsätze ausprobieren mit gewisser Rohrlänge, keine Ahnung. Auf jeden Fall wird es noch sehr lange dauern, bis der mal richtig läuft - wenn es überhaupt klappt. Jetzt müßte man wirklich mal den gesamten Luftführungstrakt am Roller sehen können. Leider wird der schon lange nicht mehr gebaut und wurde auch nicht so häufig verkauft.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]