Re: Weißt Du, was Du da tust?
Geschrieben von Uli S. am 11. Februar 2025 10:13:31:
Als Antwort auf: Re: Weißt Du, was Du da tust? geschrieben von Dienstzugpferd am 11. Februar 2025 01:22:44:
Hallo,
>Vor Ort gabs natürlich keins ;). Ja, das deutsche Ethanolexperiment hatte es auch schon hinter sich, bevor ich fahren durfte.
in Frankreich gibt´s das überall, aber wenn Du nicht grade an der Grenze wohnst, nützt Dir das nichts...
>Es ist ein 1Z mit VP37 und 330tkm. Das mit den dickeren Leitungen wusste ich nicht, danke. Für tests mit 100% wichtig - um ab und zu mal mit 50% rumzuheizen, komme ich vielleicht so davon.
Pöl ist viel dickflüssiger als Diesel (ca.16x so viskos). Wenn Du den Leitungsquerschnitt vervierfachst (=den Durchmesser verdoppelst), kompensierst Du das. Wenn Du mit der dünnen Leitung mit hohem Pölanteil fährst, kriegt die Pumpe das Zeug nicht schnell genug nach vorne gesaugt, kann den Innendruck nicht aufbauen und dadurch den Spritzbeginn nicht mehr regeln. Wird zu spät eingespritzt, ist der Kolben schon wieder auf dem Weg nach unten, bis die Verbrennung einsetzt. Durch den abnehmenden Druck kühlt sich das Ganze ab, und die Verbrennung bricht ab. Die Rückstände verkoken Dir dann die Kolbenringe.
Weitere Engpässe, die zu ähnlichen Symptomen führen können, sind der Dieselfilter und das Tanksieb>Jetzt im Winter lasse ich das sowieso, nachdem ich den https://web.archive.org/web/20120127123224/http://www.pumpenfriedhof.tk/
entdeckt habe.Ich kenne keine TDI-Pumpe, die wegen Pöl kaputtgegangen ist. Das mag am niedrigeren Drehzahlniveau wegen längerer Getriebeübersetzung liegen oder auch daran, daß im Winter nur ganz Irre mit 100% Pöl im TDI fahren.
>Das fing so an: Eines nachts blieb ich mit Tanknadel über rot aber leerem Tank liegen. TkmZ. wegen Batt.wechsel genullt. Ich hatte eine halbe Flasche Motoröl und zwei Liter Castrol Schaltgetriebeöl an Bord....
das ist keine gute Idee. Getriebeol kann alle möglichen aschebildenden Additive enthalten. Asche, die sich dann dort ablagert, wo Du sie nicht haben willst (Spritzlöcher der Düsen, Kolbenringe). Motoröl soll ja eigentlich nicht brennen, sondern schmieren und enthält deshalb Zusätze, die ein Entflammen erschweren -> schlechte Verbrennung. Als Notfallmaßnahme mag das ausnahmsweise folgenlos gehen, aber dauerhaft würd ich so Zeug nicht verfahren
>Mir ist das auch zu blöd 70 Flaschen alle 2 Wochen in den Passat zu kippen... wenn ich 100% fahren würde. Kann man ja auch nicht beim Aldi machen.
doch, kann man. In ner dunklen Ecke, grade im Winter geht das recht unauffällig.
Aber beim Passat wird das schnell zu ner abendfüllenden Beschäftigung (es gehen übrigens 93 Liter in den Tank, nicht nur 70). Da bist du erfroren, bevor der Tank voll ist>Was wären die begleitenden Maßnahmen? Polymerisation im Motoröl habe ich gelesen, häufig wechseln. Welche Ölsorte(n) das besser wegstecken würde mich interessieren. Bzw. die Kolbenringe sauberhalten. Bin auch im Oil-Club-Forum aktiv. Würde hier an ein Truck-Öl denken, SHPD nennt sich das zT. Was mit vielen Reinigungsadditiven (aber welche? Bin eher bei den Reibungsminderern belesen).
ich fahr Mobil 1 FS 0W40. Das hält die Ringnuten sauber. Gegen Pöleintrag ins Öl und die Gefahr von Poly.. helfen früher Spritzbeginn, seltene Kaltstarts, wenig Leerlauf- und Stadtanteil bei kaltem Motor, Düsen in einwandfreiem Zustand, angepaßte Glühanlage, eben alles, was eine saubere Verbrennung begünstigt.
>Vorwärmung, ist klar (wäre gut - habe nichtmal den Knackfrosch).
Kraftstoffvorwärmung ist nach meiner Erfahrung so lange unnötig, wie das Zeug problemlos durch den Filter geht. Kein Knackfrosch ist schonmal gut, der ist das Haupteinfallstor für Luft. Wir haben damals alle, die das nicht eh serienmäßig hatten, auf Schraubfilter umgebaut: billiger, weniger anfällig für eindringende Luft. Der Filter geht während oder nach der ersten Pölfüllung gerne zu, weil das Pöl die >20 Jahre alten Ablagerungen im Tank löst und in den Filter schwemmt
>Zweitaktöl 100ml...1L/Tank hätte ich auch mal eingesetzt.
darin seh ich keinen Sinn. Pöl schmiert selber
>Gibt es was, um Polymerisation im Tank zu verhindern?
Polymerisation im Tank kenn ich nicht.
Gruß Uli
- Re: Weißt Du, was Du da tust? Dientzugpferd 12.02.2025 01:52 (1)
- Re: Weißt Du, was Du da tust? Uli S. 12.02.2025 16:00 (0)
- Nee, nie gewusst. waldi 11.02.2025 11:12 (1)
- Re: Nee, nie gewusst. Uli S. 11.02.2025 11:59 (0)