Re: Standard fährt auxh sehr lang - so isses
Geschrieben von Uli S. am 23. Februar 2025 09:17:26:
Als Antwort auf: Re: Standard fährt auxh sehr lang - so isses geschrieben von Werner am 22. Februar 2025 01:32:09:
Hallo Werner,
Elsbett hat auch deshalb diese zweiteiligen Kolben genommen, damit die Wärme im Brennraum bleibt. Eisen leitet viel schlechter als Alu. So konnte er schlechter entflammbare Kraftstoffe zuverlässig zünden trotz Zapfendüse, die er wegen der geringeren Verkokungsneigung gegenüber Lochdüsen haben wollte.
Daß das funktioniert, sieht man auch daran, daß der Motor weder Wasser- noch Luftkühlung, sondern nur nen Ölkühler hat.
Eine Idee war, den damals existierenden Butterberg abzubauen, der jährlich immense Summen zum Betrieb der Kühlhäuser verschlungen hat. In einem beheizten Zusatzzank (5l oder so) im Motorraum konnte man die Butterstücke schmelzen. Wie proktikabel das war, alle 80(?) km anzuhalten und Butter nachzufüllen, weiß ich nicht…
Quellen bitte selber suchen, das ist nur meine Erinnerung.Gruß Uli
- Ghee! Henzo 23.02.2025 16:17 (2)
- Welches (Kühl-)Wasser? Obi 23.02.2025 16:38 (1)
- 120°C müsste gehen Henzo 23.02.2025 17:24 (0)
- Stimmt, gutes Gedächtnis... Joachim S 23.02.2025 13:47 (0)
- Aaah, das ergibt schon mehr Sinn Werner 23.02.2025 12:18 (4)
- Hast Post. Leider als dreigeteiltes Paket Obi 23.02.2025 16:20 (3)
- Re: Hast Post. Leider als dreigeteiltes Paket Joachim S 23.02.2025 16:26 (2)
- Der Elektriker mit dem Elsbett-Motor im Golf2 Obi 23.02.2025 17:11 (0)
- An die Zeit kann ich mich auch gut erinnern Werner 23.02.2025 16:57 (0)