Caroll Shelby, der Cowboy mit Herzfehler
Geschrieben von Obi am 19. März 2025 09:45:38:
Als Antwort auf: Dafür soll man das ja auch nicht nehmen geschrieben von Werner am 17. März 2025 17:38:01:
Moin Werner,
die Zeit, in der ich vom eigenen Earlybird oder einem "Hengschtle", wie der Ford Mustang im Altlandkreis Wertingen gerne genannt wird, ist knapp 30 Jahre her.Der texanische Rennfahrer Caroll Shelby fuhr so manches Rennen mit Nitropillen unter der Zunge, bis ihm ein Spenderherz implantiert wurde.
Shelby schuf mit den Ford-V8-Motoren von 289 bis 427 cubic inch nahezu unfahrbare Beschleunigungsmonster.Der 289er (ja, 4,9l) war und ist als Rennmotor durchaus beliebt, weil er extrem kurzhubig ist. Die Zylinderbohrung ist mit 4"=101,6mm sicher, beim Hubmaß komme ich auf 2"⅞=73,025mm. Ob der Kolbenhub schon, wie ich es bei amerikanischen Tuningteile-Anbietern auch schon - insbesondere bei Übermaßkolben - gesehen habe, als dezimal gebrochenes Maß im angloamerikanischen System angegeben wurde, weiss ich nicht. Da der 289er bereits im für das Modelljahr 1966 verbreiterten "Hengschtle" (um eben den V8 überhaupt dort hinein zu bekommen) angeboten wurde, denke ich eher, dass da noch mit echt gerochenen Maßen gearbeitet wurde.
Wir sprechen also von einem extrem kurzhubigen Motor, der ein Hub/Bohrungsverhältnis von 0.71875 hat, was im Zylinderkopf viel Platz für Ventile ausmacht. Mir spukt noch ein Umbau auf Vierventiltechmik im Kopf herum. Das muss aber nicht stimmen.
Jedenfalls ist der 289er einer der extremsten Kurzhuber, die ich kenne. Der 1,9l Wasserboxer aus dem Hause Volkswsgen ist mit 68,9mm/94mm noch etwas langhubiger als der Krawallklotz aus dem Hause Ford."Affenglatte" (das stammt von einem Absolventen der RWTH Aachen namens Burkhard Heine, der in AA im Fachbereich Oberflächentechnik/Werkstoffkunde auch für die Maschinenbäuerinnen und Maschinenbauer die Vorlesung "Werkstoffkunde" hielt) Oberflächen haben ihren Reiz. Wasser, das in kurzer Zeit abperlt oder weggeweht wird, kann keine Korrosion fördern.
Meine eigenen Erfahrungen beim Lackieren von Reparaturstellen zeigen stark streuende Ergebnisse. Wenn es gut aussah, ist mir das Lackwerk nicht selten bald weggeplatzt.
Das, was hielt oder bis heute hält, sah oder eben sieht bis heute zum Davonrennen aus.Im Zweifelsfall fahre ich halt ein funktionierendes Fahrzeug, das sch... aussieht.
Die Werkstatt, in der ich die sch... aussehenden Vehinel warte, möchte auch einmal überholt sein. Schon doof, wenn man vor der eigentlichen Arbeit mehr Zeit damit verbringt, das Werkzeug auf Vordermann zu bringen.
Shelby starb mit 89 Jahren. So gesehen könnte ich ja noch knapp mein halbes Leben vor mir haben.
Gruß,
ObiP.S.: hier geht's zur Wikipedia-Seite über Caroll Shelby
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Carroll_Shelby
- Den vierkommaneuner gabs auch im Mustang oder nicht ? Werner 19.03.2025 22:39 (4)
- Erwischt! Obi 20.03.2025 01:07 (3)
- Aah, das paßt ! Werner 20.03.2025 09:36 (2)
- Oanasechzg Kubikzoi Obi 21.03.2025 16:41 (1)
- cooler Umrechnungsfakter Werner 21.03.2025 18:42 (0)
- Mist, das Wort 'Niveadosenhubraum' sollte noch mit hinein! (ohne Text) Obi 19.03.2025 09:56 (0)