Benzin an Bord
Geschrieben von Werner am 25. März 2025 09:34:34:
Als Antwort auf: Topolino geschrieben von Henzo am 24. März 2025 02:35:46:
Moin Henzo,
es gibt noch andere Autos bei denen der Konstrukteur wenig an die Sicherheit gegen Brand gedacht hat. Meine ehemalige Frau hatte einen alten Oppel Ascona, bei dem die Benzinpumpe auf der Druckseite leck schlug und den Sprit in feinster Verteilung in den gesamten Motorraum gesprüht hat. Gottseidank hat Benzin einen markanten Eigengeruch und gottseidank hat offenbar im Bereich heißer Auspuff kein zündfähiges Gemisch vorgelegen.
Pöl hat Riesenvorteile hinsichtlich der Sicherheit. Unser Freund im Senegal hat genau so etwas gewollt: einen kleinen Motor, der mit Pöl betrieben wird und mit dem sich keiner in die Luft sprengen kann. Am besten noch mit Pöl geschmiert, was auszuprobieren wäre.
Mein Konzept war eben der Zweitakter mit geschlosssenem Ölsystem, der aus dem Ölsumpf den Treibstoff nimmt, wobei die Ölpumpe als Vordruckpumpe für die mechanische ESP dienen sollte. Die Vorwärmung ergibt sich dann im Betrieb von selbst, der Zulauf des Treibstoffes sollte einfach nur schwimmergesteuert in den Ölsumpf erfolgen. Da im Senegal dezentral sehr viel Erdnußöl gemacht wird und die Temperaturen in der Regel so sind, dass das auch vernünftig flüssig ist, hat unser Bekannter gute Chancen dafür gesehen. Er meinte, wenn man im Busch irgendwo ein Treibstofflager mit gefährlichen Flüssigkeiten errichten würde, dann dauerte es längstens drei Wochen, dann hätte sich das Dorf oder die Kommune schon damit umgebracht. Allein der Transport mit dem Laster durch sandigen und schlammigen Untergrund wäre schon eine Tortur.
Die, die sich zutrauen, an einer solchen Maschine Wartungsarbeiten zu verrichten, können sich ihre öligen Finger hinterher ablecken. Das ganze ist schon eine faszinierende Idee.
Gruß
Werner
- Re: Benzin an Bord Jockel 26.03.2025 06:48 (5)
- Der Fiesta war vor meiner Zeit Werner 26.03.2025 08:53 (2)
- Re: Der Fiesta war vor meiner Zeit Joachim S 26.03.2025 11:50 (1)
- Wie gut, . . . . Werner 26.03.2025 16:57 (0)
- Meine Halbtrockensumpfschmierung gibt's auch noch. Jedenfalls die Teile davon Obi 26.03.2025 08:51 (1)
- Ich bemühe mich Werner 26.03.2025 16:43 (0)