Äähhm, ich hätte da mal ein Dichtungsproblem


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 23. Mai 2025 23:24:35:

Hallo Männers,

wie schon geschrieben, ist mein Kühlsystem, also das meines Motors nicht ganz dicht. Mal eben ein paar Bilder, auch wenn sie schon mal zu sehen waren:

IMG-6484

Normalerweise drückt ein erhabener Ring am Kunststoffgehäuse des Thermostaten, diesen mithilfe des beidseitigen Dichtringes in den Sitz des Motorgehäuses.

Der angefertigte Zwischenflansch mußte also sowohl diesen Ring bekommen, als auch auf der anderen Seite eine Nut, damit das Plastikteil nicht nur auf der Kante aufdrückt.

IMG-7654

IMG-7655

Ich war der Meinung, ich könne die Nut im Zwischenflansch ruhig etwas tiefer machen, sodass der hervorstehende Ring des Gehäuses einfach in der Luft hängt und die Abdichtung über Dichtmasse auf der wesentlich größeren Auflagefläche stattfindet.

Aber nein, ich habe die Schraubenköpfe nicht beachtet (das nächste Bild ist noch vor der letzten Formgebung entstanden), und prompt hat es auch an diesen Stellen rausgeblasen. Ich hoffte, dass die Dichtmasse es schon richten würde, aber die hat einen Teufel getan. Es ist auch nicht da beste Zeug, das blaue aus der Tube von Polo Motorradshop, ein ziemlich ekliges Zeug, aber egal, die Stellen an den Schraubenköpfen waren regelrecht freigeblasen.

IMG-7651

Nun habe ich - oh Wunder - im Grabbelkasten Dichtungen gefunden, die so genau in die Nut passen, dass ich annehmen, dass man die Gehäuse sogar nach diesen Maßen konstruiert hat, denn es sind Hahndichtungen für 3/4 Zoll. Ach wie schön, aber . . . die Dichtungen sind 1,5 mm stark und der Abstand zwischen Nut und dem Vorsprung ist nur 0,3 mm stark. Anders gesagt, das Gehäuse liegt jetzt nicht mehr am Zwischenflansch an, sondern steht ca. 1mm ab. Eine Druckprobe habe ich noch nicht gemacht, meine Bedenken, wenn die beiden Muttern unterschiedlich angezogen werden, könnte ich die Dichtung schrägziehen und was weiß ich noch. Abgesehen davon sieht es nicht gerade toll aus.

Mit sehr viel Aufwand und einer noch anzufertigenden Aufnahme für in die Drehbank könnte ich die Zwischenflansche noch tiefer einstechen, aber die sitzen gerade so schön, sind richtig dicht und mit Schraubenklebe fixiert. Mit einem Vierbackenfutte könnte ich sie optisch zentrieren, aber ich will sie eigentlich gar nicht mehr abschrauben.

Wäre die Dichtung nur 0,5 mm dick, würde sich sich vielleicht überreden lassen, ganz zusammen zu gehen, bis das Gehäuse flächig aufliegt - so, wie auf dem Bild.

Sicherlich könnte ich das ganze derart zukleistern, dass es dicht ist, aber dann geht es womöglich nicht mehr ab und wenn man schon so eine genau passende Dichtung findet, würde man sie gerne benutzen.

IMG-7690

Habe schon probiert, die Dichtung flacher zu machen, wollte mit dem Cutter eine Lage abtrennen => Null Chance ! Zwischen zwei Schleifklötzen so lange hin und her reiben, bis sie dünn genug ist, aber wenn das nicht gleichmäßig wird . . .

Einen Rest Dichtpappe habe ich auch noch gefunden, der würde aber nur für eine Dichtung reichen. Was könnte man sonst noch nehmen ?

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]