Luft sind 90% aller Probleme
Geschrieben von waldi am 11. August 2025 21:54:48:
Als Antwort auf: Wärmetauscher - aktueller Erfahrungsstand? geschrieben von rasta-fahrer am 11. August 2025 11:54:07:
Servus Rasta,
mein erster Gedanke: Luft
Klar schafft die Pumpe eine Mordsmenge im kleinen Kühlkreislauf weg. Und die gleiche Menge geht auch zurück. Aber wenn im Heizungs-WT nur Luft ist, wird es halt nicht warm. Hast Du die Möglichkeit, ein Entlüfterventil in Fachkreisen Schnüffelstück zu setzen?Obwohl es schon so ist, dass der Motor nicht richtig warm wird, wenn er zu viel Kühlluft bekommt. Hat meiner tatsächlich gehabt, als ich den vorderen Stoßfänger ab hatte. Da ist der mir im Winter auf der AB nicht auf die 80° gekommen.
Zum WT fürs Pöl. Es geht ja lediglich darum, die Brühe filtergängig zu kriegen.
Ich habe mir einen Wassermantel für den Pölfilter gebaut und den in den kleinen Kühlkreislauf geschleift. Damit ist er eigentlich zu heiß, denn 45° bis maximal 60° würden für den Zweck ausreichen, aber schaden kann es halt auch nicht.Nein, stimmt nicht. Kommt drauf an, welches Pöl Du fährst. Bei Altpöl ist es tatsächlich so, dass sich der WT zusetzt. Den Eckes hatte es mir damals zugesetzt. Also der WT hat den Pölfilter effektiv vor Verschmutzung geschützt
. Deshalb bin ich vom Eckes auf den Wassermantel für die Filterpatrone umgestiegen. Ist beim Wechseln 'n Heidenaufwand, aber einen Tod muss man halt sterben. Das darf halt nicht nachts beim Regen auf der Autobahn in einer Baustelle sein, denn dann wird 's doof. Deshalb halt auch Zweitank. Umschalten und weiter geht 's.
Viele Grüße
Waldemar
- Re: Luft sind 90% aller Probleme Joachim S 11.08.2025 22:31 (2)
- Hier sind wir bei den restlichen 10% - Luft ist die Konsequenz des Problems :) rasta-fahrer 12.08.2025 23:22 (1)
- Nimm doch erstmal nur die E-Pumpe Frank S. 13.08.2025 13:03 (0)