Einspritzdüsen selbst abdrücken, wie genau muss man es eigentlich machen ?


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von steftn am 11. Juli 2012 20:43:45:

Hallo,

also ich weiß nicht ob es euch schon aufgefallen ist, aber ich wollte mir jetzte ein Düsenabdrückgerät kaufen und mir ist aufgefallen dass bei sogut wie jedem Düsenprüfgerät das Manometer eine (sagen wir es mal so) sehr "unbrauchbare" Einteilung hat.

Bestes Beispiel sowas hier was in Ebay erhältlich ist:
http://www.werkzeuge-berlin.de/article/zollwerkzeug/id/36049570.jpg
(Hier der Link dazu: http://www.ebay.de/itm/Diesel-Einspritzdusen-Injektor-Prufgerat-Abdrucken-Prufen-Abdruckgerat-Tester-/330672489868?pt=Spezielle_Werkzeuge&hash=item4cfd9dc58c)

Wie bitte soll man hier die Düsenöffnungsdruckwerte vernünftig ablesen und somit einstellen können?
Die Einteilung ist hier z.b. in 10-bar Schritten, ist das denn nicht eine etwas "zu grobe" Einteilung?

Ich meine, wie genau gehts denn eigentlich beim Einspritzdüsen einstellen?
Z.b. für dem TDI hat man ja bei der kleinsten Einstellscheibe +10 bar mehr Düsenöffnungsdruck.
Hier eine kleine Übersicht:
Für diese Einstellscheibe gilt:

+0,05mm =10bar mehr!!
+0,10mm =20bar mehr!!
+0,15mm =30bar mehr!!
+0,20mm =40bar mehr!!
+0,25mm =50bar mehr!!
+0,30mm =60bar mehr!!
+0,35mm =70bar mehr!!

(Quelle: http://www.volvopedia.de/index.php?title=TDI_-_Überarbeitung_Diesel-Einspritzdüsen)

Also offensichtlich gehts beim Einstellen des Düsenöffnungsdruckes wohl eh nicht so genau.
Theoretisch könnte es also möglich sein dass zwischen den Düsen ein Öffnungsdruckunterschied von 9 bar herrscht (da die kleinste Einstellscheibe ja erst ab 10 bar anfängt). Und das macht dem Motor nix ?!

....Und ich dachte immer beim Diesel muss bezüglich Einspritzung alles so genau sein....

gruß

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]