Re: noch was
Geschrieben von ZOSCHMA am 20. August 2013 09:53:48:
Als Antwort auf: noch was geschrieben von Ölkonrad am 20. August 2013 08:18:37:
Moin Konrad,
genau die Vermutung hab ich auch schon gehabt, das der Zulauf zum Hochdruckraum dicht ist, ich wollte heute Abend mal mit Druckluft drauf. Auf der anderen Seite suppt die Pumpe volles Rohr wenn ich den Druckventilhalter abschraube....
Ich weiß nicht ob da bereits mal einer dran war, hab ihn so gekauft, stand wie gesagt lange und den Opa gibbet heute nix mehr der das Teil von der BW sichergestellt hat.....aber mit 271 Stunden kann da nix großes sein... un für 100€ konnte ich denk ich mal nix verkehrt machen :))))
Wenns mit Druckluft nicht zum Erfolg führt, dann werde ich sie mal raus schrauben, ich hatte sie jedenfalls noch nicht raus....
Für was ist der Zugknopf bei der Pumpe? bringt jedenfalls keine Änderung ob gezogen oder nicht beim Starten
Ok danke für den Hinweis ich dachte mir schon, je dünner desto früher, dann läuft der Nockenberg ja auch ehr auf. Im Bosch sind verschiedene Platten / Dichtungen hinterlegt im Bereich von 0,1mm bis 0,8mm um das Ding zu befeuern werd ich sie glaub ich mit Loctide Flächendichtung dann mal einsetzten um so dünn wie möglich zu werden ;-)
Ich mach und berichte.....
Gruß
A
- Re: noch was Ölkonrad 20.08.2013 11:12 (7)
- Re: noch was ZOSCHMA 22.08.2013 10:46 (6)
- Das ist aber sehr seltsam Werner 22.08.2013 12:15 (5)
- Re: Das ist aber sehr seltsam ZOSCHMA 22.08.2013 15:42 (4)
- Re: Er läuft halbwegs ZOSCHMA 23.08.2013 11:03 (3)
- Re: Er läuft halbwegs Ölkonrad 23.08.2013 11:33 (0)
- Der wird doch keinen abgeschabten Einspritznocken haben ?? Werner 23.08.2013 11:22 (1)
- Re: Der wird doch keinen abgeschabten Einspritznocken haben ?? ZOSCHMA 27.08.2013 11:25 (0)
- Zugknopf waldi 20.08.2013 10:30 (3)
- wieso heißt der denn Kaltstartknopf ? Werner 21.08.2013 00:22 (2)
- Das war Erfahrung. waldi 21.08.2013 10:28 (1)
- Re: Das war Erfahrung. Werner 22.08.2013 12:09 (0)