Danke!


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Johannes D am 18. Dezember 2008 13:38:24:

Als Antwort auf: @ Johannes D. : Die Kugelfischer Einspritzpumpe ... geschrieben von Hans Fürthbauer am 17. Dezember 2008 19:04:54:

Hallo Hans F.,

vielen Dank für die Bilder und die Informationen.

Noch ein paar ergänzungen von mir.

Auf Bild 2 und Bild 3 sieht man eine Mutter in die "Seite" der Pumpe eingeschraubt,
ich gehe davn aus, des sich hierbei um eine Hohlschraube handeln müsste.
An dieser Stelle (vermute ich stark, diese seite der Pumpe sehe ich im
eingebauten Zustand schlecht) ist ein Röhrchen angeschlossen, dass ins
freie Mündet. Eine Art Überlauf, wozu der gut ist, weis ich aber nicht.

Auf Bild 1 sieht man rechts zum Regelergehäuse hin den Anschluss für den
Rücklauf (zumindest ist es bei meiner Pumpe so).
Bei meiner Pumpe ist da noch ein Stück "Rohr" eingeschraubt in dem vermutlich
Eine Art Druckregelventil sitzt. (Wenn man die Handpumpe betätigt hört man aus
diesem Bereich ein "Schnarren").

http://www.beutmiller.de/forenbilder/EM300D/esp1.jpg

Der Zulauf ist links auf der entgegengesetzten Seite.

Die hier sichtbar rote Kappe:

http://www.beutmiller.de/forenbilder/EM300D/esp4.jpg

ist lt. Handbuch eine "Entlüftung", auch gibt es an der Oberseite noch eine
kleine Schraube zum entlüften der Pumpe (solche Entlüftungsschrauben direkt
am Pumpengehäuse habe ich bisher nur bei einer VE-Pumpe an einem alten Perkins
Diesel gesehen, an Reihenpumpen von PKWs noch nicht).
Diese "doppelte" Entlüftung verwirrt mich etwas, die Funktion, gerade von der
roten Plastikkappe, ist mir unklar.

Ach ja, zur Einstellung des Förderbeginns wird am ersten Zylinder der "Drucknippel"
gelöst und das "Senkventil" herausgenommen.
Dort wird ann eine (passende) Meßuhr eingeschraubt. Wenn der Pumenkolben seinen
tiefsten Punkt erreicht hat, wird die Meßuhr auf "Null" gestellt.
Nun wird die Kurbelwelle gedreht bis die Markierung F.B. der Keilriemenscheibe
mit der markierung am Räderkasten übereinstimmt. Die Messuhr muss nun 3,12mm
anzeigen. Wenn nicht die ESP entsprechen nachschwenken.
Nun soll man am Flansch der Pumpe zum Steuerkasten eine Markierung anbringen (zB
mit einem Flachmeissel). Diese kann dann in Zukunft verwendet werden wenn Die Pumpe
an diesen Motorblock geschraubt wird. Bei meinem Schlepper ist diese Markierung
am Flansch sehr schön zu sehen.

liebe Grüße aus Franken

Johannes D.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]