Lambadasonden
Geschrieben von huebi am 14. September 2024 05:49:27:
Als Antwort auf: Du mußt halt jeden Tag einen Ölwechsel machen geschrieben von Werner am 13. September 2024 10:40:57:
Moin Werner.
Die Bosch LSU-ADV in der Pre-Turbo-Version ist so schnell, dass sie problemlos vorm Turbolader die einzelnen Zylinder messen kann. Das wird aber eher selten genutzt. Ich habe mir dafür ein Messgerät zugelegt, welches mir die Werte der LSU-ADV als direkte Anzeige per 7-Segment LED-Display, auf den CAN-BUS und als Analogwert zum Einspeisen in die originale Motorsteuerung ausgiebt. CAN-BUS ist klasse weil ich es einfach mit auf den Motor CAN-BUS geben kann und gleichzeitig mit allen anderen Daten loggen kann. Dazu habe ich noch einen Beschleunigs- und Gierratensensor, auch mit Ausgabe auf den CAN-BUS, über den ich dann die Leistung messen kann. Viel Gefrickelt, funktioniert aber erstaunlich gut. Einen Stickoxidsensor habe ich auch noch. Das ist der, der üblicherweise fast überall eingebaut wird. Der eigentliche Sensor ist von NGK und die Elektronik ist von Continental Automotive. Dem muss man allerdings erstmal par CAN sagen, dass er sich einschalten soll. Aber nach ein paar Sekunden aufheizen purzeln da dann auch die Werte raus. Den habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Im Normalbetrieb dient die Lambadasonde beim Diesel nur zum Erkennen der Rauchgrenze. Beim Pölrallyegolf liegt sie bei etwa 1,2 - 1,25 weil er nur eine VP37 (angeblich mit maximal 1350 bar Einspritzdruck) und verdammt große Düsenlöcher hat. Da ist die Zerstäubung nicht so wirklich optimal.
Beim Pumpe Düse Motor habe ich in den Kennfeldern ein Lambda von 1,1 zur Rauchbegrenzung gesehen. Da ist der Einspritzdruck im Idealfall bei über 2000 bar mit entsprechend besserer Zerstäubung.Ab Euro 7 wird bei den Benzinern übrigens über den gesamten Betriebsbereich, also auch bei Volllast, Lambda auf 1 geregelt. Damit kann der Motor oben rum nicht mehr überfettet werden, um die Abgastemperatur zu senken. Wassergekühlte Krümmer, den Krümmer in den Zylinderkopf zu legen (VW) oder Krümmer aus Inconel (Königsegg) sind da nun die Lösungsansätze.
- Die schnelle Sonde Werner 14.09.2024 11:09 (1)
- :-) (ohne Text) waldi 16.09.2024 21:12 (0)
- Re: Lambadasonden Joachim S 14.09.2024 11:06 (9)
- Re: Lambadasonden ..response times tabellarisch ray 17.09.2024 10:56 (8)
- Re: Lambadasonden, Integralprüfstand und Fluchzeuch huebi 17.09.2024 23:50 (3)
- Dankeschön Werner 18.09.2024 10:14 (2)
- Re: Dankeschön Joachim S 18.09.2024 10:23 (1)
- Das sehe ich auch so. (ohne Text) waldi 18.09.2024 18:20 (0)
- Re: Lambadasonden ..response times tabellarisch Werner 17.09.2024 14:25 (3)
- Re: Lambadasonden ..response times tabellarisch ray 18.09.2024 09:50 (2)
- Re: Lambadasonden ..response times tabellarisch Werner 18.09.2024 10:21 (1)
- Abgastemperatur messen huebi 18.09.2024 13:42 (0)