Genau so isses !
Geschrieben von Werner am 11. Dezember 2024 00:05:32:
Als Antwort auf: Neues Projekt geschrieben von waldi am 10. Dezember 2024 22:42:45:
Moin Waldi,
im Gespräch mit meinem neuen Bekannten habe ich gemerkt, dass er all die Gedanken, die ich hatte, auch schon gedacht und zum Teil auch schon probiert hatte.
Wenn ich es schaffen könnte, etwas wo überzeugendes zu bauen, dass er das auch an seinem so haben will, dann habe ich einen starken Mitstreiter an meiner Seite. Allerdings hat er nach Jahren der Höhen und Tiefen, wie er es nannte, nur einen Modus Vivendi gefunden und ist evtl. nicht mehr bereit, noch wieder was zu ändern. Man wird sehen.
Ventileinstellung: korrigiert, ausm Kopp
Steuerzeiten: eingestellt, ausm Kopp
Vergaser: sind erklärter Mist, also weg damit und ausm Kopp
Zündung: hält er für total unwahrscheinlich und geht davon aus, dass dann der Motor nicht laufen würde. Er wußte übrigens, dass der Motor keine dynamische Verstellung hat, sondern einen Festzündzeitpunkt. Das ist gar nicht so verwunderlich, weil es Lastpunkte in niedrigen Drehzahlen nicht geben kann. Sobald Drehmoment anliegt, dreht der Motor sofort so weit hoch, wie der Propeller Widerstand bietet. In dieser sehr kurzen Phase läuft der Motor dann mit zuviel Vorzündung - das macht nix. Mit Spätzündung könnte man ihn allerdings im Leerlauf ruhiger kriegen.
Also Zündung auch sozusagen erstmal ausm Kopp.
Nun geht es erstmal nur noch um den Einbau der neuen Gasfabriken. Dabei wird sich nicht vermeiden lassen, die Haube auszuschneiden und mit Hutzen zu versehen, aber erstmal testen.
Man stelle sich vor, die Vergaser wurden so fett gestellt, dass er Motor ohne Choke anspringt. Es gibt nämlich keinen Choke. Also läuft der Motor beim Starten erst schnell und wird dann langsamer, weil er überfettet. Na tolle Sache, da brauchts dann auch nicht die Beschleunigerpumpe beim Gasgeben. Total ätzend, sowas hatten wir an den kleinen Modellmotoren, aber ein Viertakter, der im Fahrzeug u.a. durch sehr niedrigen Treibstoffverbrauch glänzt, den darf man doch nicht überfetten, dass ist doch Sünde !Vor längerer Zeit habe ich mal die Konstruktion meiner neuen Propellernabe hier im Forum gezeigt und auf einen Schwachpunkt hingewiesen, nämlich dass der Propellerzug nur noch Reibschluß der eingepreßten Lager übertragen wird und nicht durch Formschluß. Im Prinzip fehlt da ein Seegerin. Das war ihn nicht klar aber er hat zugehört. ich habe ihm dann Zeichnungen mit Erläuterungen geschickt. Propeller verlieren ist bei ULs durchaus ein Schreckensthema und dieses Jahr ist leider eine SD-1 mit Vernermotor abgestürzt, weil der Propeller abgehauen ist gleich nach dem Start. Der noch unbedarfte Pilot wurde mit der Situation nicht fertig und ist tödlich verunglückt. Die Maschine total Schrott.
Zuhause habe ich niemanden, mit dem ich Motoren reden kann. Meine beiden Frauen Tochter und Freundin hören zwar mal höflich zu und freuen sich, wenn ich mich freue, aber in die Technik einsteigen ist nicht so angesagt - deshalb finde ich es schön, dass ich im Forum mal was schreiben kann darüber.
Gruß
Werner
- Schreiben ist mühselig waldi 11.12.2024 22:13 (5)
- lauter Irre... Johannes D 12.12.2024 08:11 (4)
- Yepp! waldi 12.12.2024 22:27 (1)
- Re: Yepp! Schreib . . . Werner 13.12.2024 00:21 (0)
- Re: lauter Irre... bobenz 12.12.2024 20:52 (0)
- Re: lauter Irre... (lange Lesezeit !) Werner 12.12.2024 10:48 (0)