Hat mit Old Scool nix zu tun
Geschrieben von Werner am 17. März 2025 12:43:01:
Als Antwort auf: Polyester ist ja auch Old-School ;-) Epoxy kann mehr, und klebt auch besser. geschrieben von Joachim S am 17. März 2025 10:54:43:
Polyester hat nach wie vor den größten Marktanteil. Es kann nicht das, was Epoxy kann, das ist klar, aber wenn es für einen bestimmten Zweck ausreicht, sind die Vorteile dominierend. Hätte damals bei meinem Mietopa der Patenjunge ein Expoxy-Fass aufgedreht, dann wäre das eine Katastrophe gewesen. Den Versuch, dann das ganze mit Härter noch zu vermischen, hätte man gleich lassen können. Der Härter von Polyester ist ja nur ein Reaktionsstarter, es genügt, ihn an einer Ecke zuzusetzen. Der Grad der Vermischung ist nicht wesentlich, es ist sogar eher schlecht, zu lange zu rühren, sonst geht das Rühren auf einmal schwer und man kann das Gefäß samt Rührstab gleich entsorgen.
Expoxy auf kalten Fußboden, oh ooooh, das wird ein langwieriges und schwieriges Aushärten. Epoxy mag überhaupt keine Feuchtigkeit, die aber im Beton drin steckt. Der müßte entweder abgedichtet werden, oder mehrere Tage richtig ausgeheizt werden. Aushärten von Epoxy sollte mindestens bei 20 °C geschehen. Auch Feuchtigkeit aus der Luft findet ihren Weg ins Harzsystem, passiert leider auch bei den Profis, zu denen ich mich (noch) nicht zählen möchte. Also Folienabdeckung erforderlich, wenn du nicht auf dem Resultat selbst festkleben möchtest. Ich höre schon das saugende Schmatzen der Schuhe, beim Gehen. Herrlich, man kann das auch nachträglich nicht mehr ändern. Erst jüngst habe ich in meinen Flieger ein kleines Teil eingeharzt, was super hält und funktioniert, aber die Oberfläche des Harzes klebt. Sie klebt nicht wirklich, aber wenn man mit dem Finger drüber geht, ist es nicht das glatte Gefühl von Glas, wie es eigentlich sein sollte. Grund ? Genau weiß ich es nicht, die Mischung hat gestimmt, ich vermute, dass Feuchtigkeit reingekommen ist.
Polyester ist viel anspruchsloser, da muß man kaum was einhalten, deshalb werden Autos auch damit gespachtelt. Es hat ein höheres Schrumpfmaß, was allein schon deshalb GFK-Konstruktionen schwächt. Das Laminat zieht sich etwas zusammen und die Fasern werden entlastet, das ist bei Booten usw. egal, aber wenn eine Biegebelastung auftritt, versagen Polyester-Laminate schneller, als Epoxy-Laminate.
Mit Polyurethan-Harzen habe ich noch nichts gemacht. Das will ich bei passender Gelegenheit auch mal ausprobieren. Sowas könnte für einen Fußboden evtl. gehen. Man kann dann ein System wählen, was nicht steif aushärtet und unempfindlicher für Schlagbelastung ist. Schraubenschlüssel fallen dann weich. Die Autopopos werden aus sowas gemacht, damit es nicht gleich knittert, wenn man mal irgednwo antitscht.
Aber es ging ja um Beleuchtung. Da gibt es doch auch diese Lichterketten, die an den Pfosten der Hebebühne dran sind. Wo habe ich das schon mal gesehen ? Weiß ich nicht, Alzheimer greift immer mehr um sich bei mir.
Reifenwerkstatt? Kann sein, obwohl, macht da auch nicht wirklich Sinn . . . .
Gruß
Werner
- Verwechslung huebi 17.03.2025 14:51 (8)
- Dafür soll man das ja auch nicht nehmen Werner 17.03.2025 17:38 (7)
- Caroll Shelby, der Cowboy mit Herzfehler Obi 19.03.2025 09:45 (6)
- Den vierkommaneuner gabs auch im Mustang oder nicht ? Werner 19.03.2025 22:39 (4)
- Erwischt! Obi 20.03.2025 01:07 (3)
- Aah, das paßt ! Werner 20.03.2025 09:36 (2)
- Oanasechzg Kubikzoi Obi 21.03.2025 16:41 (1)
- cooler Umrechnungsfakter Werner 21.03.2025 18:42 (0)
- Mist, das Wort 'Niveadosenhubraum' sollte noch mit hinein! (ohne Text) Obi 19.03.2025 09:56 (0)
- Epoxyd und Feuchtigkeit waldi 17.03.2025 14:12 (0)