Re: Der Vergleich mit dem Panzer kommt aber nicht hin.


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von laden am 11. April 2025 16:17:03:

Als Antwort auf: Der Vergleich mit dem Panzer kommt aber nicht hin. geschrieben von Werner am 11. April 2025 15:38:58:

nein, der Zweitaktpanzer war ja ne ganz andere Geschichte mit "Kolben-Ladermotor" plus Gasturbine um die Temperatur niedrig zu halten. Hab nochmal nachgesehen, die verwenden wohl ne Nebenbrennkammer beim Panzer die mit frischer Ladeluft arbeitet und so immer gegen 3bar Ladeluft anliegen lässt. So kann mit voller Last beschleunigt werden. Das ist aber auch alles größer. Beim Minigolfrally wird es wohl , schon aufgrund der kurzen Wege eher ein Lader mit Impulsnutzung sein statt Druckgefälle wie aus der Brennkammer. Da wird das wohl nicht so klappen wie gedacht, allein von der Ladergeometrie her.
Möglicherweise geht mit größeren Füßen was? Von Röhrl mit dem Audi wird doch berichtet, dass er bei Kurven ... Kupplung und Bremse gleichzeitig betätigte, den Gasfuß aber unten ließ um den Turbo nicht ins Loch fallen zu lassen (oder so ähnlich) und dann Vollast nach Einkuppeln weiterfuhr.
Elektro ist gut aber braucht leider auch Platz und ! Kühlung! Schon der Limawirkungsgrad erzeugt Abfalljoule, größere Lima sind heute wassergekühlt. Der E-Motor nochmal abwärme selbst bei 90% Wirkungsgrad summiert sich das und die Verdichtung benötigt ja einige kW bei so nem Motordurchsatz an Gas. Das summiert sich.
Komplizierter zu bauen, aber energetisch besser? Schwungrad weg Startergenerator dran, und Ultracap/Akku laden. Bei Gas weg laden aus und bei Vollgas wird der Generator zum Motor um die Turbodelle zu überbrücken, ab dann wieder von vorn. Direkte KW-Kopplung keine Riemenverluste...hm wo parken denn die Formel 1 Boliden mit der Rekuperationseinheit, das wäre genau das richtige Modul.Da gabs aber auch schon Ausfälle wegen Hitzestress.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]