Der Vergleich mit dem Panzer kommt aber nicht hin.


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 11. April 2025 15:38:58:

Als Antwort auf: Re: Lima 48 Volt, hat das auch nen 12 Volt Abgang? geschrieben von laden am 11. April 2025 01:39:46:

Moin,

ich weiß jetzt nicht, ob Du den Zweitaktpanzer meinst, oder einen mit MTU-Maschine, aber deren Turbos haben ganz andere Bereiche und sind auch deshalb so auf Zack, weil der Betriebszustand zwischen Leerlauf und Last sich nicht so stark unterscheidet. Trotz Turbo sind die Literleistungen von Panzermotoren eher etwas tiefer anzusiedeln, als die von Rallyeautos - was nicht heißen soll, dass man mit einem Panzer keine Rallye fahren könnte.

Wollte man den PRG auf Ladedruck halten, müßte man nicht nur eine irrsinnige Leerlaufdrehzahl einstellen, sondern auch eine Last dazu geben. Sonst ist die Abgasmenge trotz hoher Drehzahl zu klein, um die Turbine auf Ladedrehzahl zu kriegen.

Bei den Superautos z.B. Audi R8 wird zum brutalen Beschleunigen ein Schalter gesetzt, der das Auto unter Bremse hält, während der Motor schon moderat hochdreht, aber eben unter Last. Der Fahrer tritt Vollgas und das Auto wartet auf den Sprungbefehl. Sobald die Freigabe erteilt ist, fährt das Auto mit einer Beschleunigung an der Reifenhaftgrenze los.

(meinen R8 hab ich ja wieder verkauft, weil meiner Frau die Farbe nicht gefiel, außerdem mag ich keine Automatiks) joker

Insofern halte ich die elektrische Lösung auch für die beste. Allerdings haben Hybrids einen Startergenerator, der im Bedarfsfall richtig powert. Bei einer Keilriemen-Lichtmaschine hätte ich nicht so ein gutes Gefühl, dann lieber einen Stoßakku oder sowas.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]