Re: Air India


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 12. Juli 2025 10:50:14:

Als Antwort auf: Air India geschrieben von Joachim S am 12. Juli 2025 09:59:15:

Moin,

das Video habe ich mir noch nicht angesehen - mach ich noch.

Auf einem anderen Video-Kanal hat ein junger Airline-Captain schon mal so etwas erklärt, aber nicht für den aktuellen Absturz, sondern bei einer anderen Sache, die nicht zu einem Unfall geführt hatte. Er bemängelte, dass bei den vielen Schaltern Verwechselungsgefahr bestehen könne und dass man die besser sortieren sollte.

Am Fahrwerkshebel ist z.B. so ein kleine Rädchen dran - zumindest bei den älteren Maschinen. Beim Anfassen greift man quasi nach dem Reifen und schiebt den Hebel nach oben. Das ist total eindeutig - wobei der Habel auch nur einen elektrischen Konstakt auslöst und nichts weiter. Man könnte das auf einem Touch-Screen genauso machen.

Wie immer das jetzt auch war, beim Automatisieren von Anlagen, Flugzeugen, Autos oder was auch immer, muß immer erst der Bediener im Vordergrund stehen. Wie wird er oder sie, wenn er da sitzt, denken und handeln?

Leider ist es oft umgekehrt. Die Anlage/Flugzeug/Auto wird gebaut und dann verkabelt, anschließend wird der Bediener geschult und muß sich das alles merken. Verstehen kann er die Sache nicht, dazu müßte er alle Vorgänge der Planung kennen und wissen.

Ich bleibe dabei, die Systeme werden zu komplex. Ob nun ein Softwarefehler beim Bau des Flugzeuges oder ein Bedienungsfehler im komplexen System, da sehe ich keinen großen Unterschied - außer freilich, dass der Software-Heini nicht mitfliegt und überlebt.

Wenn das wirklich alles so war, dann sehe ich schon kommen, dass eine neue Software-Release kommt, die es nicht erlaubt, in der kritischen Startphase die Treibstoffhähne zu schließen. Und so geht das dann immer weiter und hier noch was und dort noch was und alle haben Angst, dass die Fluggäste nicht mehr mitfliegen wollen. Und keiner blickt mehr durch.

Das ist für mich der Turmbau zu Babylon - steht schon in der Bibel.

Die Delta Airlines, die als die beste der Welt gilt (Kriterien dafür weiß ich grad nicht), hat die vom Vorgänger bestellten Maschinen Boeing 787 wieder abbestellt und Airbusse gekauft.

Nicht alles machen, was geht, muß die Devise sein. Köpfchen an den Stellen, wo es wirklich kompliziert ist, und die einfachen Dinge simpel belassen. Dann läßt sich moderne Technik sinnvoll einsetzen.

Aber es gibt sie, die Leute, die sagen, dass ohne Piloten die Flugzeuge viel sicherer wären.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]