Noch ein Kommentar
Geschrieben von Sönke am 26. Juli 2002 14:29:15:
Als Antwort auf: Re: völliger unfug oder ein Muss? geschrieben von bb am 26. Juli 2002 13:21:52:
Hei BB
ich kann es nicht mehr mit ansehen, wie du jetzt deine Argumente wiederholst. Inzwischen sogar teilweise falsch auslegst:
>Also mal sehen das Möl wird also dünnflüssiger. Schade was dünnflüssigeres kann der Filter nicht rausfiltern also lassen sich die Trabolt Leute was andere einfallen um ihren Filter zu bewerben. Also Mit Trabolt gibt es Partikel die kleiner sind als 1 mü und ohne Trabolt gibt es die nicht? Mit Trabolt schmieren sie genau da wo sie sollen und ohne Trabolt schmieren sie etwa nicht?
Wenn du eine homogene Mischung aus dicken und dünnen Teilchen hast, wird die LAst auf die dicken Teilchen gelegt, die dünnen fallen da durch. (Dicke Teilchen = Verschleiß)
Aber sowas scheint dir als Erklärung zu einfach zu sein.>Ohne Trabolt verringern sie die in der Schwebe Haltfähigkeit des Möls und mit Trabolt nicht? Ohne Trabolt werden es immer mehr Fremdstoffe im Möl und mit Trabolt hört der Eintrag von kleiner 1 mü Partikeln auf wenn das Möl voll ist?
Es geht gar nicht um Teilchen kleiner 1 µm, auch das hast du nicht verstanden.
DIe Lagerreibung spielt sich zwischen 3-5 µm ab.
>Und noch ein nachteil zum Schluss. Was iust mit allen anderen Teilchen kleiner als 1 mü? Davon wird es sehr sehr viele geben. Hauptsächlich Dreck aus der Luft und Metallabrieb. Die reichern sich auch an genauso wie die Kohlenstoff Partikel. Die bekommt man nur mit dem Mölwechsel weg.Wie gesagt, die interessieren nicht.
Dann habe ich deine Argumentation für besser HF nicht verstanden, aber die Sache mit der vergrößerten Oberfläche etc und Druckabfall konnte du (zumindest mir ) nicht richtig erklären.
Wenn angeblich ein Mölwechsel besser ist als NF, wieso willst du dann einen besseren HF ???
Keine Fragen mehr Herr Richter. Sie dürfen sich setzen.
etwas genervterSönke