Re: Einspritzdüsen austauschen bei VW-Passat AAZ


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Henzo am 01. Oktober 2003 06:55:15:

Als Antwort auf: Re: Einspritzdüsen austauschen bei VW-Passat AAZ geschrieben von Adrian sen. am 30. September 2003 23:00:37:

moin Adrian sen.

bis 10/93 hat der Passat noch die 1-Feder-Halter bekommen.
Da erleichtert die Sache. Der serienmäßige Düsentyp ist
DN0SD297, der Halter heißt KCA30S44.

Anders als bei den 2-Feder-Haltern kann man recht
einfach den Öffnungsdruck erhöhen. Ein gängiger Betriebs-
wert ist 170 bar. Dadurch verbessert man die Zerstäubung,
allerdings ist dann auch eine Anpassung der Fördermenge
zweckmäßig.

Erneuert man die Düsen ohne Einstellen des Öffnungsdruckes
(mit Prüfgerät und Distanzscheiben) so erhält man Drücke
etwas unterhalb des Nennwertes - besonders für Pöl nicht
wünschenswert. Außerdem sind die Drücke wahrscheinlich
nicht bei allen Düsenhalterkombinationen gleich. Das führt
zu unterschiedlichen Fördermengen.

Ein heikles Thema ist die Dichtigkeit. Die Dichtflächen
der Halter, Zwischenscheiben und Düsen sind aus Werkzeug-
bzw. Kugellagerstahl. Im Betrieb werden sie durch die
Vorspannung und auftretende Massenkräfte deformiert.
Man kann die Teile entsprechend bearbeiten, ich habe mir
dafür eine Maschine gebastelt. Oder man nimmt Neuteile.

ciao, HENZO.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]