Re: Einspritzdüsen austauschen bei VW-Passat AAZ


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Adrian sen. am 30. September 2003 23:00:37:

Als Antwort auf: Re: Einspritzdüsen austauschen bei VW-Passat AAZ geschrieben von Henzo am 30. September 2003 22:43:14:

Hallo Henzo,

> Du bist ja ein wahrer Detektiv. Der Domain-Inhaber ist
> aber ein Studienfreund von mir. Der ist zwar ein schlauer
> Ingenieur, kennt sich aber mit Einspritztechnik nicht so
> fürchterlich aus...

Ups, sorry. Knapp vorbei ist auch daneben...

> Da Du einen Passat erwähnst, ist die Angabe des Baujahres
> notwendig. Bis '93 wurden 1-Feder Halter verbaut.
> Falls Du KCA27S77 2-Feder Halter hast, wird die Sache mit
> dem Einstellen des Öffnungsdruckes etwas komlexer.
> Auch der serienmäßige Düsentyp hängt davon ab.

Bitte sehr, bitte gleich. Das Datum der ersten Zulassung ist der 21.04.1993.
Nur bei den Nummer für den Düsenhalter weis ich auch nicht weiter....

> Über das Aufschrauben-Und-Einfach-Düse-Wechseln könnte
> ich etwas erzählen. Für 1-Feder-Halter wird es im VW-
> Reparaturleitfaden beschrieben. Also kann es ja nicht
> so falsch sein? Oder? Schlimmstenfalls geht halt der
> Motor kaputt oder das Auto brennt ab. Aber ist eben
> nur der schlimmste Fall.

Die Betriebssicherheit unseres Fahrzeuges hat bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten oberste Priorität. Deshalb auch meine Fragen. Wäre es dann sinnvoller den kompletten Düsenhalter zu wechseln? Und verstehen sich die Preise auf Deiner Webseite für 4 Stück?

Viele Grüße sendet Dir
Adrian sen.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]