Re: Wird das gleiche Problem sein wie bei VW


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Friesenpöler am 12. Mai 2009 18:58:23:

Als Antwort auf: Wird das gleiche Problem sein wie bei VW geschrieben von Uli S. am 12. Mai 2009 16:26:12:

Hallo Uli,
um Deinen Gedankengang mal weiterzuverfolgen:
was bringen längere Gewinde in diesem Fall?
Ich würde, wie Jo schon schrieb, entweder die Dehnlänge erhöhen oder die festigkeit der Schraube, um mehr Vorspannkraft in die Verbindung zu bringen.

Bei Zylinderkopfschrauben ist es so, dass die Schrauben nach der ersten Beanspruchung weiter gedehnt werden. Die dann resultierende Restschraubenvorspannkraft liegt um einige Prozent unter dem nominellen Wert. Nicht ohne Grund wurde eine Zeit lang bei VW das Nachziehen nach 100km empfohlen.

Zu Deinen Schrauben:
Bei Gewinden ist es so, dass die ersten Gewindegänge fast alles tragen, der Rest dann sehr wenig. Bringen da längere Gewinde etwas.
Ansatz zwei: wie wäre es in dem Fall mit einer Schraubensicherung? Du müsstest doch seit dem Stadelfest genug haben!

Nochmal zu den Schraueben:
Bei nachträglich getunten Motoren kann es sinnvoll sein, die Schraubenkräfte zu erhöhen, damit unter Belastung das Lager gleichmäßig rund (belastet) wird. Welche Festigkeit haben denn die Originalen Schrauben?

Ach ja noch was: Lösen sich die Schrauben mit der Zeit, oder brechen die Schrauben? Falls ein Bruch vorhanden ist: Sprödbruch oder Dauerbruch?
Du hast doch bestimmt Bilder von früher, oder?

Cioa Claas

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]