Re: Kann man so nicht sagen


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 10. Juli 2024 17:17:13:

Als Antwort auf: Re: Kann man so nicht sagen geschrieben von Joachim S am 10. Juli 2024 14:12:29:

Moin,

ein tschechischer Flugzeughersteller hat sein UL mit Benzin und mit Elektro angeboten. Die Zeitschrift Aerokurier ist mit beiden geflogen und hat darüber berichtet.

Tags drauf sind zwei Werkspiloten mit der Elektro-Ausführung gestartet und kurz nach dem Start sturzartig zur Erde zurück und halbwegs heil knapp hinter dem Flugplatz gelandet. Sie hatten offenbar nur einen Gedanken: "Raus aus der Kiste!"

Sie haben es nicht geschafft, das Flugzeug, was schon am Boden stand, ist in Flammen aufgegangen und beide Piloten sind darin verbrannt. Die Fa. Siemens ist herbeigeeilt und hat aus dem vollkommen ausgebrannten Wrack den E-Motor genommen und inspiziert. Denen ging es nur darum, festzustellen, dass nicht der Motor (übrigens ein wassergekühlter E-Motor) die Ursache war.

Ganz offensichtlich hat einer der Akkus den hohen Strom beim Start nicht vertragen, das ist zwar nicht bewiesen, weil man nichts mehr verwertbares fand, aber es ist halt sehr wahrscheinlich. Die Leute haben das wohl gemerkt und sind deshalb auch sofort runter. Werkspiloten haben meist eine Menge unerwarteter Situationen hinter sich und sind nicht so leicht in Panik zu kriegen. Aber wie gesagt - sie haben es nicht geschafft. Das hat in der Szene einen ziemlichen Schock ausgelöst.

Flieger sind komische Typen, in den Zeitschriften wollen sie die neueste Technik sehen, an den Stammtischen wollen sie sich darüber auslassen . . . aber wenn sie einsteigen um zu fliegen, dann hätten sie lieber doch gerne den alten Vergaser, den man vor dem Anlassen auf "fett" stellen muß und die alte Kontaktzündung, die vielleicht nicht gleich zündet und auch mal Aussetzer hat, die es aber eben schon lange tut und den nächsten Flug vermutlich auch.

Und so fliegen jahrzehnte alte Konstruktionen mit behördlichem Segen durch die Gegend, die von keinem Autofahrer mehr akzeptiert werden würden. Und die Hersteller dieser Motoren, also vornehmlich die Amis, sagen einfach: "Jaaa, wir werden auch noch etwas am Preis machen, um die Kundenzufriedenzeit zu erhöhen." (Zitat aus einem Interview)

Ich stehe irgendwo dazwischen. Die Cessna mit ihrem Lycoming Motor ist mir recht. Sie ist übersichtlich und ich blicke die Technik vollständig bis auf das Funkgerät. Aber sie säuft mir auch zu viel und ist mir zu rappelig, als dass ich eine haben wollte. Und das modernste vom modernen, mit Elektro und tausend Zauberkram, das ist mir noch zu neu, das warte ich erstmal, die Erfahrungen dürfen gerne andere damit machen.

Schaumermal

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]