Der Prüfer hat gestern schon kalte Füße gekriegt


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 19. Dezember 2024 09:52:09:

Als Antwort auf: Sieht saugut aus. geschrieben von Joachim S am 18. Dezember 2024 17:41:53:

Moin,

Rad ab oder nicht, gestern abend bekam ich noch eine E-Mail vom Prüfer, in der er mir von der Installation anderer Vergaser abgeraten hat. Er hat nochmal die Einstellvorschriften für die Walbros geschickt und gemeint, ich solle einen neuen Dichtungssatz mit Membranen einbauen. Die Anleitung, wie man den einstellt, habe ich inzwischen rauf und runter gelesen, es ist der Standard des Herstellers.

Nun muß ich sehr aufpassen. Zeige ich mich verärgert oder im Stich gelassen, wird es immer unwahrscheinlicher, dass das klappen kann. Ich habe ihn beruhigt, dass ich nicht vorhabe damit zu fliegen, sondern es "nur mal ausprobieren" will.

Die Sache ist die, ich spüre, dass wir auf der selben Linie sind innerlich, aber wenn man sich so findet und gemeinsam über eine Sache lästert, dann kommt beim Verantwortlichen irgendwann der Rückschläger. Womöglich hat er sich auch mit anderen besprochen, die ihn gewarnt haben.

Nicht die Technik ist dann das Problem, sondern die Angst, dass irgendwas passiert und man seinen Hugo darunter gesetzt hat. Die Überzeugungsarbeit wird mindestens genauso anspruchsvoll, die der Umbau selbst. Aber gut, als junger Kerl hätte ich jetzt so lange auf den Mann eingeredet, bis er den Kontakt abgebrochen hätte. Inzwischen bin ich (hoffentlich) weiser geworden.

Er hat in der E-Mail auch Fragen zu Thmen des Motors gestellt, die er effektiv noch nicht kannte und ist offensichtlich angetan, dass ich zum Hersteller des Motors einen so guten Kontakt habe. Also habe ich seinen Wissendurst gestillt, ohne aber Fotos vom neuesten Aufbau der Vergaser zu schicken. Ich bin sicher, dass er nach wie vor neughierig ist, wie man sowas lösen könnte, aber die Neugier soll auch bleiben. Er nennt als Hindernis Platzprobleme, womit er ja auch Recht hat. Aber ich sehe durch das Argument hindurch und sehe die Angst vor etwas Unbekanntem. Wenn ich nun den Fehler machte, ihm stolz zu zeigen, wie ich die "Platzprobleme" glaube gelöst zu haben, dann wird er daran garantiert etwas finden, wird auf die Neuverlgeung der Wasserleitungen, der Zündkabel hinweisen und wohl kaum sagen: "Du, Werner, ich hab einfach Angst!" Dazu müßte man sich erst mal viel besser kennen.

Solche Ängste sind durchaus legitim. Der Spruch "Never ever touch a running system!" hat schon seine Berechtigung. Allerings kann man über das "running" ja auch mal diskutieren. Presche ich dort vor nach dem Motto "Eyx hömma, wir wissen beide, dass der Motor scheiße läuft" dann ziehe ich jemanden gewaltsam ins Boot, der dort nicht sein möchte. Ich werde also ganz vorsichtig damit umgehen und KEINE Details über diesen Umbau nennen. Nach wie vor steht für mich fest, dass die Walbros nicht das richtige sind für den Motor, aber das sage ich jetzt nicht.

Der Absturz einer SD-1 im Frühling dieses Jahres trägt leider nicht dazu bei, dass Behörden experimentierfreudig sind. Obwohl der Grund des Absturzes nichts mit den Vergasern zu tun hatte, wird man vorsichtiger - würde ich auch so machen. Wegen der Vergaser ist noch niemand abgestürzt, es sind schon Motoren in der Luft ausgegangen und ließen sich zum Teil nicht wieder starten, aber die Piloten haben die Situation unter Kontrolle gehabt und mit dem Argument wird man nicht kommen können. Das ist leider so, das ist nicht technisch, das ist menschlich.

Ich muß unbeding schauen, dass ich den Importeur mit ins Boot kriege. Und das muß ganz behutsam geschehen. Niemand darf jetzt sich in die Ecke gedrängt fühlen, sonst wird das nix.

Der Umbau muß einfach in jeder Hinsicht Kompetenz ausstrahlen. Von Vorteil ist, dass das Flugzeug ein Einseietzer ist und ich keinen Passagier gefährden kann. Die Karte Eigenverantwortung muß gespielt werden.

Schaffe ich es, eine hunder Stunden Erprobungszulassung zu bekommen, dann darf ich los und muß selbst berichten. Das traue ich mir definitiv zu.

Flieger sind auch Menschen und haben genauso viel Angst vor dem tödlichen Absturz, wie Nichtpiloten, Eine Eigenschaft, die ich sehr schätze. Steht man auf dem Flugplatz und hat vor, irgendwo hinzukliegen, vielleicht gemeinsam mit anderne und lehnt man plötzlich ab, weil einem trotz guter Vorhersage das Wetter nicht geheuer ist, dann macht niemand was daraus, sondern es wird akzeptiert und verstanden. Das Motto "im Zweifel nie!" steht allem voran.

Anstelle mich weiter über den Motor zu verbreiten, habe ich dem Prüfer lieber über das Rudergestänge geschrieben und solche Dinge. Ich werde den guten Mann auch weiter kontaktieren und alles mögliche fragen, aber nicht über die neue Bremse und den Zahnriemenantrieb und die Vergaser reden, sondern über den geänderten Sitz und harmlosere Sachen.

Sodele,

ich mach mal weiter in VA.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]