Äh bitte wie jetzt ?


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 16. Januar 2025 00:26:30:

Als Antwort auf: Machbarkeit herausfinden geschrieben von Manuel [ER] am 15. Januar 2025 18:03:20:

Moin Manuel,

dat Dingen habisch nisch kapiert. Bin eigentlich gewohnt, aus weniger gut sortierten Angaben mir ein System zu bilden und dies mit Kunden zu besprechen, aber Deine Kanalgas-Wasserbehälter-Geschichte habe ich nicht verstanden.

Kanalgas ist jetzt für Dich der Gasraum der Kanalisation oder wie ? Als Diplomant für Brennwertkessel, die damals noch neu waren, wollte ich in meiner Arbeit vorschlagen, dass die Heizungen aus der Kanalisation ansaugen, damit sie warmfeuchte Luft kriegen und im Abgas noch ein wenig mehr Kondensat mit entsprechender Kondensationswärme entsteht. Außerdem sollten Stinkegase bei der Gelegenheit gleich mit verbrannt werden. Das Kondensat läuft ja eh zurück in die Kanalisation.

Mein Betreuer in der Firma, wo ich geschrieben habe, hat das nicht gut gefunden. Er meinte, wenn alle im Winter aus dem Kanal saugen, dann friert da bald was ein.

Viel Wärme ist da nicht zu holen. Oder habe ich das jetzt völlig falsch verstanden ?

Diese Duschrohre sind nicht schlecht, aber man muß sie bei Neubauten einplanen. Sie eignen sich für das Obergeschoß und können in die Wand, wie normale Abwasserleitungen. Der Druckwasseranschluß ist nicht kompliziert, also wärmemäßig ist das was. Aber wenn ich die Kosten sehe auf der Website und dann mal den Strom rechne . . . . . . . das dauert sehr lange, bis sich das lohnt. Und dann darf in der Zeit nix dran sein, sonst wird es teuer.

Bei uns bzw. bei mir ginge es, ich habe gemessen. Die Installation wäre ziemlich einfach, aber das Rohr käme unterhalb der Einbindung in die Kanalisation raus, wenn es senkrecht hinge (was ja nicht zwingend so sein muß). Man bräuchte also entweder eine extra Pumpe oder man müßte akzeptieren, dass Rohr sich bis zu der Höhe sich mit Abwasser füllt, die der Höhe des Kanalanschlusses entspricht. Es ist die Frage, ob das so schlimm wäre. Ein Syphon macht nichts anderes, wobei der freilich mit weniger Wassermenge gefüllt und gespült werden muß.

Die Wärmeausnutzung wäre vermutlich sogar etwas besser, wenn das Rohr wirklich gefüllt ist. Also ausprobieren würde ich sowas echt gerne mal. Eine Umschaltvorrichtung für "normal" und "mit Duschrohr" und dann am Stromzähler schauen, was der macht.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]