dezentrale Speicher, "wirtschaftlichkeit"


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Johannes D am 18. Februar 2025 08:00:04:

Als Antwort auf: Re: CO2 Berechnungen geschrieben von Heinz am 16. Februar 2025 19:41:27:

Servus,

wenn man in "kleinerem" Maßstab denkt und nicht "ein paar" Riesen Speicher baut sondern viele kleine. Halt grad so, das im entsprechenden Haushalt der Tagesbedarf gedeckt werden kann.
Dann bräuchte man keine so "massive" Infrastruktur (stelle ich mir vor).

Wirtschaftlichkeit: Wenn die Alternative ist den Strom "wegzuwerfen" weil die Akkus / Pump-Speicher voll sind ist es bei Solar oder Wind doch besser den Überschuss in Wasserstoff oder eFuels umzuwandeln.

Allgemein zum Thema Wirkungsgrad und Energiekosten: wenn ich sehe wie viel hier in DE zu Freizeitzwecken herumgefahren wird (ich nehme mich nicht aus) und wie viele mit Ihrem Strom "herumsauen" ist die Energie noch viel zu billig.

Wir haben hier eine Nachbarn (soll kein "Bashing" sein, nur ein negativ Bespiel) bei dem brennt an 2 Tagen die Woche auch im tiefsten Winter mitten in der Nacht (ich geh spät abends noch eine Runde mit dem Hund) die Terassenbeleuchtung.
Das Auto steht draußen und ist IMMER blitzeblank, auch im Winter bei Matschwetter -> das wird mehrmals die Woche gewaschen.
Auch bei mir brennt immer mal wieder das Licht in einem Nebengebäude über Nacht weil wir vergessen haben es auszuschalten....

cu

Johannes D.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]