Re: CO2 Berechnungen
Geschrieben von Heinz am 16. Februar 2025 19:41:27:
Als Antwort auf: Re: CO2 Berechnungen geschrieben von Joachim S am 16. Februar 2025 11:53:58:
Hi Gary, Jo und Mitleser,
macht mal den Perspektivwechsel: Ihr kommt von einem anderen hochentwickelten Planeten irgendeiner Galaxie heute auf unsere Erde und seht, was da gerade abgeht. Ihr teilt die Sorge um die CO2-Emissionen und akzeptiert den Budgetansatz. Was würdet ihr dann der Weltbevölkerung raten - welche Rolle käme Deutschland zu, wo sollte was gebaut und gemacht werden?
Damit möchte ich nochmal das Augenmerk auf den Ausgangspunkt lenken, globales Problem und nationaler Beitrag.
Die Speicherbatterien helfen uns etwas, wenn sie innerhalb eines zusammenhängenden Stromverteilnetzes stehen. Keine Frage, dass das sinnvoll ist, billiger wird und insgesamt wahrscheinlich auch hinsichtlich CO2 einen Vorteil bringt. Nebenbei bemerkt habe ich selbst seit 2014 einen Batteriespeicher für Eigenverbrauch mit PV und BHKW in Gebrauch und stetig an der Verbesserung der Regelung gearbeitet. Nach nunmehr 11 Jahren ist die nutzbare Batteriekapazität von ehemals 8 kWh auf ca. 1,2 kWh gesunken und es steht eine Erneuerung an. Der Hersteller (BYD, China) unterstützt das alte System schon lange nicht mehr, kann alos evtl. noch einer zum Basteln verwenden...Zurück zum Thema; Nun geht es aber Willner (und in dieser Diskussion auch mir) darum, dass wir ein GLOBALES Problem haben und die Frage beantwortet werden soll, welche Nation was dazu beitragen kann. Dabei laufen wir als "Team Weltbevölkerung" gemeinsam gegen die Uhr (CO2-Budget), und wenn game over vor game change kommt haben wir alle zusammen verloren.
Klar kann jeder für sich handeln. In Deutschland liegen wir mit einem Jahresertrag aus PV von etwa 1000 kW pro 1 KWpeak installierter Leistung gelinde gesagt nicht optimal - Thema Wirkungsgrad. Wir können es uns aber leisten billige Chinesenmodule und ebensolche Batterien zu kaufen, Verbrenner verbieten und uns damit eine reine Weste green-washen - möglicher Weise auch innerhalb der EU-Ziele.Aber was hat das Team Weltbevölkerung damit gekonnt? Andere Nationen können oder wollen sich das nicht leisten bzw. verdienen am (Aus)-Verkauf der Bodenschätze oder teilen unsere Ziele ohnehin nicht.
Da kann ganz Deutschland ins "erneuerbare Kloster" gehen und sich kasteien, der Glaube wird aber keine Berge versetzen.Damit ist die Geschichte aber nicht zu Ende.
Meine persönliche Meinung ist, dass der Ingenieursstandort Deutschland der Technologieentwickler sein muss. Die viel beschworene Kernfusion gehört dazu. Aber eben auch die Entwicklung von Energieträgern und den Verfahren hierzu, die erneuerbar sind und weltweit einsetzbar.
Das war mit PV und dem 1000 Dächer Programm so. Dann kam das weltweit kopierte EEG (Erneuerbare Energien Gesetz).
Der Schlüssel zum Erfolg der Erneuerbaren war die fixierte Einspeisevergütung. Damit konnte jede Hausbank mit ein paar wenigen Eckdaten den Businessplan für 20 Jahre hochrechnen und die Investionen waren plötzlich über Banken finanzierbar.
So ist die Sache ins Rollen gekommen und die Preise sind entsprechend gesunken.
Nur mal bis hier hin.Jetzt geht es um H2 mit Elektrolyse (und daraus synthetisierte Produkte), "grünes Methanol" und eben diese E-Fuels. All das ist verfahrenstechnisch machbar aber bei weitem nicht trivial und leider nicht wirtschaftlich unter der deutschen bzw. EU-Gesetzgebung. EEG ist böse und man nimmt das Wort am besten nicht mehr in den Mund im politischen Berlin.
Zudem sind wir in unseren geografischen Breiten, dichten Besiedelung und Industriestandort traditionell mit und an der Kohle groß geworden. Ein Kohlestandort ist aber nicht zwingend ein PV Standort. So eine Anlage läuft eben am besten und günstigsten in Regionen auf diesem Planeten, wo PV-Module doppelt so viel Ertrag bringen und immer eine steife Brise weht, wenig Konkurrenz um Platz und Bedarf an Energie da ist.
Ich habe gerade nochmal zu China recherchiert. Laut allgemein zugänglichen Presseberichten bauen die derzeit auch und immer noch in gigantischem Ausmaß weiterhin Kohlekraftwerke. Der Höhepunkt soll demnach 2030 sein und in 2060 dann aber klimaneutral. Das erschließt sich mir alles nicht von der Logik her... aber egal.Grüße
Heinz
- dezentrale Speicher, "wirtschaftlichkeit" Johannes D 18.02.2025 08:00 (33)
- Re: dezentrale Speicher, "wirtschaftlichkeit" Gary 18.02.2025 09:42 (30)
- fremdgesteuert Johannes D 18.02.2025 10:54 (29)
- Re: fremdgesteuert Gary 18.02.2025 17:57 (28)
- Re: fremdgesteuert Mazola 19.02.2025 07:46 (20)
- Re: fremdgesteuert Gary 19.02.2025 10:17 (19)
- ich steh auf dem Schlauch, wofür den extra Zähler Johannes D 20.02.2025 08:16 (12)
- Re: Pelletheizung 40tsd/1,5tsd KWH Schorsch 20.02.2025 12:15 (4)
- Hutschinenzähler Johannes D 20.02.2025 13:12 (3)
- Re: Hutschinenzähler& Bier Schorsch 20.02.2025 16:03 (1)
- drängt nicht Johannes D 21.02.2025 08:16 (0)
- Re: Hutschinenzähler Gary 20.02.2025 14:46 (0)
- Re: ich steh auf dem Schlauch, wofür den extra Zähler Gary 20.02.2025 09:54 (6)
- ah jetzt ja Johannes D 20.02.2025 10:17 (5)
- Re: ah jetzt ja Gary 20.02.2025 10:54 (4)
- Re: ah jetzt ja Johannes D 20.02.2025 11:17 (3)
- Re: ah jetzt ja Gary 20.02.2025 16:01 (0)
- Re: ah jetzt ja Uli S. 20.02.2025 12:34 (1)
- Re: ah jetzt ja Gary 20.02.2025 14:42 (0)
- Re: fremdgesteuert Mazola 19.02.2025 10:35 (5)
- Fachbetriebe waldi 19.02.2025 11:59 (4)
- Re: Fachbetriebe Mazola 19.02.2025 12:31 (3)
- Re: Fachbetriebe Gary 19.02.2025 13:17 (2)
- Habeck kann nichts dafür Mazola 19.02.2025 13:53 (1)
- Re: Habeck kann nichts dafür Gary 19.02.2025 14:10 (0)
- Re: fremdgesteuert waldi 18.02.2025 21:04 (6)
- Re: fremdgesteuert Gary 19.02.2025 00:02 (0)
- Re: fremdgesteuert Gary 18.02.2025 22:27 (4)
- Re: fremdgesteuert LiLa 19.02.2025 09:34 (3)
- Re: fremdgesteuert Achim Junk 19.02.2025 10:29 (2)
- Re: fremdgesteuert..manchmal.. ray 19.02.2025 17:32 (1)
- Re: fremdgesteuert..manchmal.. Achim Junk 20.02.2025 09:23 (0)
- Sind doch Energiesparlampen... Joachim S 18.02.2025 08:34 (1)
- Aber ernsthafte Antwort... Joachim S 18.02.2025 08:42 (0)
- Re: CO2 Berechnungen laden 17.02.2025 17:47 (21)
- Sorry, das ist Bullshit... Joachim S 17.02.2025 20:59 (18)
- Re: Sorry, das ist Bullshit... laden 18.02.2025 13:18 (10)
- Re: Sorry, das ist Bullshit... Joachim S 19.02.2025 13:19 (1)
- elektro Schlepper im Wald Johannes D 20.02.2025 08:20 (0)
- Re: Sorry, das ist Bullshit... Gary 18.02.2025 19:52 (1)
- desert storm Henzo 18.02.2025 20:56 (0)
- Re: Sorry, das ist Bullshit... Wehner, Karl 18.02.2025 13:57 (5)
- Wald als CO2-Senke? Joachim S 18.02.2025 18:41 (3)
- kommt auf die Bewirtschaftung an Johannes D 18.02.2025 20:59 (2)
- Ja waldi 18.02.2025 21:19 (1)
- der Staat geht beim Wald nicht unbedingt mit gutem Beispiel voran Johannes D 20.02.2025 08:52 (0)
- wir haben hier lokal auch ohne Wolf kein Problem mit Wildverbiss im Wald (ohne Text) Johannes D 18.02.2025 16:41 (0)
- Batteriespeicher und Moral Heinz 18.02.2025 09:56 (6)
- Amazonasbäume waldi 18.02.2025 20:42 (0)
- Re: Batteriespeicher und Moral Wehner, Karl 18.02.2025 13:30 (4)
- Re: Batteriespeicher und Moral Achim Junk 19.02.2025 16:48 (3)
- Mein Batteriespeicher: Aufbau, Erfahrungen, Ausblick Heinz 20.02.2025 12:18 (2)
- Re: Mein Batteriespeicher: Aufbau, Erfahrungen, Ausblick Achim Junk 20.02.2025 13:29 (0)
- Re: Mein Batteriespeicher: Aufbau, Erfahrungen, Ausblick Wehner, Karl 20.02.2025 13:20 (0)
- Re: CO2 Berechnungen Gary 17.02.2025 19:47 (1)
- Re: CO2 Berechnungen Süd 100%, Ost/West 80%, Nord 60% Schorsch 18.02.2025 12:18 (0)
- Re: CO2 Berechnungen Gary 16.02.2025 21:00 (2)
- Re: CO2 Berechnungen Heinz 16.02.2025 21:59 (1)
- Re: CO2 Berechnungen Gary 16.02.2025 22:39 (0)