Standard fährt auxh sehr lang
Geschrieben von Obi am 21. Februar 2025 20:30:18:
Als Antwort auf: Re: Mehr Haltbarkeit beim Caterpillar geschrieben von Werner am 21. Februar 2025 15:06:57:
Hallo Werner,
wie die Kolben in meinen Dienstwagen aussehen, kann ich noch nicht einmal sagen. In Neu-Ulm stand ich vor drei Wochen vor dem lauffähigen, aber nicht elektrisch angeschlossenen Schnittmodell eines OM 473 (15,6l), der mit unseren OM 471 (10,7l) verwandt ist. Leider hatte ich da nicht auf dem Schirm, dass ich einmal sehen könnte, wie die Kolben aufgebaut sind. Ich denke, dass es aus einem Guss gefertigte einteilige Kolben sind.
Der OM471 ist laut Wikipedia für 1,2Gm ausgelegt. Einer unserer Actrosse hat diesen Kilometerstand erreicht. Mit einer Hausnummer von 20000 Betriebsstunden.Nach ein paar Tagen bzw. Nächten auf Mercedes durfte ich die vergangene Woche wieder den Lateiner mit dem Satz: "Volvo iterum" heraushängen lassen.
Ich hatte die Ehre, mir wieder dasselbe Fahrzeug unter meinen Hintern schnallen zu dürfen, in dem ich meine ersten 9 Dienst-Tage im Oktober 2021 geleistet habe. Damals mit gut 500 000km, jetzt mit 996 000 km auf dem Zähler. Der Betriebsstundenzähler sagt derzeit 18600 Motorbetriebsstunden und - das ist so ein Gimmick, den ich an diesen Fahrzeugen, von denen wir bis September 2022 ganze 5 Schwestern hatten und von denen jetzt noch 4 übrig sind, liebe - die Zahl der bisher vollführten Kurbelwellenumdrehungen.
Heute kam ich mit knapp 1,13 Milliarden Kurbelwellendrehungen über die Gesamtfahrzeuglebensdauer am heimatlichen Parkplatz an. Die Volvo marschieren im größten Gang 1,27m/Kurbelwellendrehung. Man kann auch sagen: 80km/h bei 1050/min.
Der Löwenanteil der Betriebszeit spielt sich in den Gangstufen 10, 11 und 12 mit einem nahezu immer gleichen Stufensprung von 1,276 ab.August Wöhler wäre bei den Lastspielzahlen - solch ein Kolben hat ja dann unter Vernachlässigung von Schubbetrieb locker 500 Millionen Mal einen mehr oder weniger großen Rumms auf den Deckel bekommen - in seinem Element.
In Sachen Ölverbrauch kann ich derzeit leider nichts mit viel Aussagekraft beisteuern. Die zwei Schwestern, mit denen ich oft unterwegs war (die mit Endnummer 3 im Kennzeichen lief von 3/2022 bis 10/2022 unter mir und meinem Kollegen 1000km/24h mit einem Kaltstart pro Woche) und wollte schlimmstenfalls 3l Motoröl pro Monat. Bei einem Ölwechselintervall von damals 100000km.
Die im 3. und 4. Quartal beschafften 2023er Modelle haben hubraumgleiche, etwas niedertourigere Motoren (neu: 345kW@1700/min, alt: 315kW@1800/min) und gleich abgestufte und im Endantrieb auch gleich übersetzte Getriebe bei Motorölwechselintervallen von 150000km und mehr. Je nach Fahrer schwankt allerdings der Ölverbrauch. Wenn mit mir ein zweiter Schwimmer auf der Drehmomentwelle unterwegs ist, bleibt mit der Drehzahl auch der Öldurst unten.Der langen Schreibe kurzer Sinn: Die aller Wahrscheinlichkeit nach einteiligen Kolben halten auch so und sind aller Voraussicht nach einfach kostengünstiger herzustellen als der zugegebenermaßen geniale Elsbett'sche Gelenkkolben.
Gruß,
Obi
- Re: Standard fährt auxh sehr lang - so isses Werner 22.02.2025 01:32 (0)
- 16,5 g/h huebi 21.02.2025 21:44 (2)
- V6 ist der OM541 Obi 22.02.2025 14:15 (1)
- Sorry, ich muß mal wieder was aus dem Leben erzählen Werner 22.02.2025 15:34 (0)