Re: Zahlen aus dem Bosch-VE-Heft ?
[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl ] Geschrieben von Gabor am 08. Dezember 2000 18:25:05:
Als Antwort auf: Re: Zahlen aus dem Bosch-VE-Heft ? geschrieben von Tom am 08. Dezember 2000 12:08:57:
Hallo Forum,
ich kann mich gerade nicht davor zurückhalten, meinen Senf dazuzugeben.
Hier wurden Zahlen genannt zum Öffnungsdruck des Einspritzventils.
Da sind wir in einer Größenordnung von 110-140 Bar
um mal beim Beispiel der Drosselzapfendüse zu bleiben
(Vorkammermotoren, wenn ich es richtig weiß, die anderen
für Direkteinspritzer).Mein technisches Gefühl (leider nur E-Technik und nicht
MaschBau) sagt mir, daß das Mehr zum Durchdrücken von
Pöl statt Diesel in der Größenordnung von 10 bis 50 Bar
liegen dürfte. Kann es mir bei den winzigen Mengen nicht anders
vorstellen.Exkurs: Rechenbeispiel
Auto verbraucht 8 Liter auf 100 km bei
100 km/h. Motor dreht mit 3000 U/min.
4 Zylinder. ESP dreht mit 1500 U/min.
Während einer Stunde dreht sich die ESP
also 90.000 mal. Pro Umdrehung spritzt sie
4 mal ein. In einer Stunde 360.000 mal.
8 Liter = 8 cdm = 8000 ccm = 8.000.000 cmm.
Pro Einspritzung also 8 Mio cmm / 0.36 Mio =
22 cmm.Ein Stecknadelkopf mit 3 mm Durchmesser hat
14 cmm Volumen.Glaubt Ihr wirklich, dass bei diesen Mengen so
ein gewaltiger Druckanstieg stattfindet?Wievielfach sind Diesleinspritzkomponenten
überdimensioniert? 2fach?Habe leider keine Strömungslehre gelernt,
lasse mich gerne belehren.Gruss, Gabor
>Hallo!
>Hab hier Ausgabe 3 von 1993.
>Zahlen über die Einspritzung finde ich aus den Diagrammen auf Seite 25, die Werte für den Öffnungsdruck finde ich auf Seite 52, nochmal genau:"...ca. 110-140 Bar bei einer Drosselzapfendüse und 150-250 Bar bei einer Lochdüse."
>Soweit ich weiß werden in PKW VK Dieseln Drosselzapfendüsen verwendet.
>Die 130 und 155 Bar aus meinem Posting kommen vom Einstellen meiner Düsen.
>Gruß Tom