Breite Autotrailer


[ Dein erster Beitrag ist eine Frage?
Bitte verwende zunächst die
Forumsuche
]  [ Themen ]  [ Forum ]  [ Die 1000 neuesten Beiträge ]


Breite Autotrailer

13. Januar 2022 11:28:51 - Lars    

Hi,

ich hatte letzten August schon mal einen Post bzgl. eines einachsigen Autotrailers gemacht.

Letztendlich hatte ich mich für einen Ifor Williams CT 136 SA zGG 1400 kg entschieden. (Ladefläche 4 x 1,86 m)

www.iforwilliams.de/produkte/autotransporter/ct115-and-ct136/download/3720

Bisher habe ich leider keinen gebrauchten gefunden und neu liegen die incl. MwSt. bei ca. 3700 Euro. Das ist mir eindeutig zu viel, da ich den Anhänger nur selten nutzen werden.

Jetzt habe ich einen Ifor Williams CT 115 1400 kg gefunden. Die Größe der Ladefläche ist 3,5 x 1,7 m. Die Länge der Ladefläche wäre für mich ok, ich zweifel gerade wegen der Breite. Das aktuelle Auto würde passen, aber vielleicht soll auch mal ein anderes Auto getrailert werden.

Wenn man das Gewicht mal vernachlässigt hätte eine Golf 4 eine Spurbreite vorne von 151 cm + (2 x halbe Reifenbreite = z.B. 19,5) = 170,5 cm. Der würde nicht drauf passen.

Was sind Eure Erfahrungen/Meinungen bzgl. der Breite eines Autotrailers?

Viele Grüße, Lars


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Breite Autotrailer

17. Januar 2022 11:44:11 - Lars    

Hi,
vielen Dank für Eure Antworten. :)

Bei meiner bisherigen Recherche auf dem Anhängermarkt bin ich immer wieder über die Vielzahl an Möglichkeiten erstaunt.

Trotzdem gibt es das, was ich will, eigentlich nicht.

Ich suche einen einachsigen Autotransporter mit einer Ladefläche von ca. 4 x 1,85 mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 1500 kg und einem Leergewicht von unter 300 kg.

Warum nicht Tandem und warum nicht 2000 kg Gesamtgewicht lässt sich einfach beantworten. Ich brauche den Anhänger nur selten und fixe und variable Kosten sollen möglichst gering sein.

Der Caddy darf 1500 kg ziehen und wird von einem 86 PS-TSI-Motor "befeuert". Das ist nicht optimal, funktioniert aber, da ich das nur selten brauche, kann ich auch mal zurückschalten ;)

Durch die "schwache" Motorisierung suche ich ein geringes Leergewicht.

Anssems baut einen Einachser in ca. 4 x 1,85 m. Leergewicht 270 kg. Gesamtgewicht ist aber nur 1300 kg.

Schultes baut einen Hochlader mit 1500 kg. Leergewicht auch 270 kg. Ladefläche 3 x 2 m.

Der Ifor CT 136 (gefällt mir optisch am besten) hat ca. 4 x 1,85 m. Gesamtgewicht aber nur 1400 kg und Leergewicht 400 kg.

Was ich gerne hätte, ist ein Tieflader mit ca. 4 x 1,85 m. Rampen, Gesamtgewicht 1500 kg. Leergewicht unter 300 kg und das zu einem Preis von unter 3000 Euro.

So genug phantasiert ;). Da ich den Anhänger nicht heute oder morgen brauche, lege ich das erst mal zur Seite.

Viele Grüße, Lars


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Selber machen?

20. Januar 2022 13:36:46 - waldi    

Moin Lars,

ja, das ist sehr provokativ und deshalb nicht wirklich ernst gemeint.
Aber seitdem ich mittlerweile stressfrei Alu schweißen kann, würde ich das durchaus in Erwägung ziehen. Ich fürchte aber trotzdem, dass die eine oder andere Vorgabe nicht erfüllt würde. Beispielsweise die Kosten.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das ganze Material einzeln zu besorgen, recht schnell ins Geld geht. Wenn man dann noch die Ausrüstung, also das passende Werkzeug und Geräte anschaffen muss, ist das eh witzlos. Es sei denn, man hat noch anderes vor.
Wobei ich beim Thema Schweißgeräte schon erstaunt bin, was da mittlerweile auf dem Markt ist. Relativ günstig, jedenfalls absolut preiswert und die erlauben bessere Ergebnisse bei weniger Fertigkeiten, als ältere Profigeräte.

Meinen Anhänger in Stahl habe ich ja vor Jahren neu aufgebaut.
Sowas in Alu zu realisieren wäre eine sehr interessante Herausforderung.


Viele Grüße

Waldemar

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Selber machen?

20. Januar 2022 14:24:28 - Lars    

... das übersteigt meine Fähigkeiten .... leider!

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Breite Autotrailer

14. Januar 2022 10:06:04 - Lars    

Hi,

vielen Dank für Eure Antworten. Nachdem ich die gelesen hatte und nachdem ich nochmal eine Nacht darüber geschlafen hatte, ist die Entscheidung gefallen, ich werde noch warten.

Die Nutzlast von 1000 kg ist für mich ausreichend und das ziehende Auto ist ein Caddy, der darf nur 1500 kg ziehen, daher scheiden Tanden-Achser eigentlich schon aus, weil das Leergewicht dieser Anhänger deutlich höher ist. Bei meiner Recherche bin ich auf eine Ausnahme gestoßen.

https://anssems.com/produkt/anhaenger/amt-2000-400x188-eco/

Der wäre eigentlich perfekt. Was mich stört, dass man auf dem eigentlich nur Autos mit dem Verzurrsystem von Anssems transportieren kann. Z.B. ein langer Balken wird schon schwierig. Es gibt auf der Ladefläche keine normalen Zurrpunkte. Ob man die einfach nachrüsten kann, weiß ich nicht, ich habe den noch nicht real gesehen.

In den Ifor habe ich mich "verliebt", weil der solide aufgebaut ist. Vernünftige Zurrpunkte und eine Blattfederung hat. Ich habe den gesehen und dachte, dass ist er ;) In Deutschland leider nur schwer zu finden.

Viele Grüße, Lars

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


335kg Leergewicht ist das jetzt eine zugesicherte Eigenschaft eines

14. Januar 2022 12:52:12 - EaW    

zweiachsigen Anhängers und somit gerichtlich verwertbar oder fällt das unter fake news?
Möglich, dass ich da falsche Info's auf meiner Festplatte habe!
2-achsige gebremste Anhänger sind dort mit 600 bis 700kg weggespeichert - mal mehr - mal weniger.
335kg sind die einachsigen OBI-Verleihnixe doch schon?

groetjes


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Anhänger

14. Januar 2022 16:16:30 - huebi    fmso@huebner.it

Moin Bene.

Mein ehemaliger Tandemachser, 2t, 1,50 m x 3,05 m von Humbaur in Aluminium und selbsttragend hatte mit 15 kg Spriegel aus Stahlrohr vorne exakt 400 kg bei angegebenen 360 kg.
Mein Brian James, Dreiachser, kippbar, 3,5 t, 2,10 m x 5,50 m, ist ohne Bordwände und Seilwinde mit 830 kg angegeben und wiegt mit dem ganzen Zubehör 1000 kg.


Viele Grüße,
Hübi

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Das passt schon

14. Januar 2022 15:22:25 - waldi    

Servus uaW,

das kommt schon hin.
Mein Tandemachser von 1971 mit MDF-Beplankung und Stahlrahmen-und Fahrwerk hatte auch nur 356 kg. Gut, die Ladefläche ist nur 2,5 x 1,3 m, aber das bisschen mehr macht den Bock nicht fett. Dafür hat der Anssems so gut, wie keine Bordwände, und die sind eh aus Alu.
Der Boden ist auch nicht durchgängig.
Ich kann mir das sehr gut vorstellen.

Viele Grüße

Waldemar

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Waaas?

14. Januar 2022 13:50:51 - Werner    

Hürens, junger Mannnn,

wat soll dann daran so schwer sein?

700 kg für einen Zweiachser ?

Bei som Aluding, wo soll das Gewicht denn herkommen?

Meinen Einachser hebe ich trotz Bandscheibe an und setze ihn um, wenn er leer ist und mir das hin und herfahren zu blöd oder zu eng ist. Wenn der sich auf die Kupplung am Auto stützt, hebt jeder, der halbwegs bei Kräften ist, den hinten an und setzt ihn dort wieder ab, wo es sinnvoll ist.

Ich hab allerdigs auch "nur" eine 750kg Hänger. Der wiegt leer 120 kg. Das kommt schon hin so alles.

Gruß

Werner


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Leitemaier vs. Humbaur

16. Januar 2022 22:44:57 - Obi    

Moin Werner,
je nach Ausstattung können Anhänger ganz schön Speck ansetzen.

Der einachsige Leitemaier aus 86473 Ziemetshausen (hat sich Fritte vermutlich als Einzelanfertigung bauen lassen) ist ein ungebremster Einachser, zGm: 650kg. Wiegt leer auf dem Papier 200kg.
Seit ich den in den ersten 31 Jahren morsch gewordenen Boden ersetzt habe, bringt der eher 240kg auf die Waage. 27mm Siebdruckplatte von einem Schwerlastauflieger, der Baumaschinen tragen musste, gegen die ursprüngliche Tischlerplatte dürften das erklären.
Mit aufgesteckten Bordwanderhöhungen und der Schiene zum Transport von motorisierten Zweirädern sind wir inclusive Dachplane bei 350kg. Den dürfte ich dann an Mutters Ford zwar noch anhängen, aber nicht mehr beladen.

Mein gebremster Humbaur HT2000L wiegt ohne Bordwände, Eckrungen, Plane und zughöriges Planengestell 515kg. Da sind die 8 nachgerüsteten 10kN-Zurrösen mit am Rahmenprofil verschweissten Gegenplatten und die verbesserte Beleuchtung mit rot-weissen Bizepsleuchten und dem Verteilerkasten am Heckträger sowie ein 13-adriges Kabel aber mit dabei. Die Werksausführung in Grundausstattung ist mit 505kg angegeben.

Mit Eckrungen, Bordwänden, Plane und zur Plane gehörendem Gestell sind wir bei 710kg leer. So behauptet es jedenfalls der Hersteller laut Eintrag in meiner Zulassungsbescheinigung.

Was die inzwischen montierten 4 Exemplare 185R14-Reifen statt der 195/60R14 zusätzlich ausmachen, kann ich Dir leider erst sagen, wenn die derzeitige Ladung drunten ist und sonst nichts mehr dran hängt (Eis auf der Dachplane, da kommt Freude auf!).
Sinn der vom VW Typ 211 ("T2") und Nachfolger Typ 251 ("T3") bekannten Räder: dank bereits für 2500kg tauglicher Bremsanlage ein Nutzlastgewinn von 500kg.

Die Werte auf dem Typenschild muss ich vermutlich einmal auf einem neuen Exemplar richtig einschlagen, damit es im Ausland keinen Ärger gibt.

355kg leer kann bei einachsiger Ausführung knapp hinkommen. Wie man ein Fahrzeug wiegt, weiss ich ja immerhin seit 2008. Wie viele von den Angaben die erste nachhaltig durchgeführte Kontrolle überstehen, steht auf einem anderen Blatt.
Je höher der Anspruch des Ex-Arbeitgebers auf der jeweiligen Firmenhomepage an sich selbst ist, desto kritischer betrachte ich diese Angaben inzwischen.

Die Achsen meines Kippplattformanhängers ohne Räder hebe ich alleine kaum noch komplett vom Boden weg. Eine Seite und dann das andere Ende hinterher heben klappte im Aussenlager noch so lala ohne den Hochhubwagen (auch hangeschobener Kleingabelstapler genannt). So gesehen würde ich die hier zur Debatte stehenden Angaben über den gebremsten Einachser einmal als mit gutem Willen noch glaubhaft betrachten.

Gruß, Obi

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


LeiteNmaier heisst der Hersteller, so nebenbei (ohne Text)

16. Januar 2022 23:04:58 - Obi    


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: 335kg Leergewicht ist das jetzt eine zugesicherte Eigenschaft eines

14. Januar 2022 13:07:17 - Lars    

Mmmhh, ich vermute das sollte halbwegs richtig sein.
In verschiedensten Foren taucht dieser Anhänger immer wieder auf und gibt mehrere Person die ihn gerade wegen dem Gewicht gekauft haben und schon darüber geschrieben haben. Ich habe nirgends etwas gelesen, dass das Gewicht nicht stimmt.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


ja, ja, das Internet mit seinen tausenden Influenzern und niemand ist dabei,

14. Januar 2022 13:15:14 - EaW    

der weis wo der Landhandel sein Getreide wiegt - oder Kiesgrube oder Schrottplatz und dann noch die Stützlast addieren kann weil handy kaputt.

Das Leergewicht von Reisemobilen wird seit Jahrzehnten auch nur mit 3 Rädern auf der Wiegebrücke ermittelt.

Glaub das mal mit den 335kg - so schläft's sich leichter und ich hab meine Ruhe.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: ja, ja, das Internet mit seinen tausenden Influenzern und niemand ist dabei,

14. Januar 2022 13:50:44 - Lars    

Hi,
mag sein ... ich kann mich aber nur an den Informationen orientieren, die die Hersteller liefern, um eine Entscheidung zu treffen.
Ohne es beweisen zu können, kann ich mir theoretisch vorstellen, dass der Anhänger etwas mehr als 335 kg wiegt. Das er über 400 kg wiegt, würde ich bezweifeln.
Das ist aber nur meine persönliche Meinung.
Viele Grüße, Lars

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: ja, ja, das Internet mit seinen tausenden Influenzern und niemand ist dabei,

14. Januar 2022 18:03:15 - kurz    

ich habe auch einen Tandem Bootsalutrailer. Die wiegen schon fast nichts. Es kommt dann vor allem auf die Anbauteile in Stahl an wie Windenstand etc.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Autoanhänger TÜV

13. Januar 2022 18:01:41 - Espace17    

Servus Lars

>Was sind Eure Erfahrungen/Meinungen eines Autotrailers?

Ich mache auch TÜV für solche Anhänger.

Je älter um so mehr auch durchs stehen kaputt.(Reifen)
Besonders die Gummidrehachsen, haben es nach einiger Zeit wirklich hinter sich.

Da er auch gebremst ist, vergammeln die Bremsen auch gerne.

Wenn er viel gefahren wurde ist auch die Kupplung ausgeschlagen(neuer haben da eine Anzeige)

Ich weis nicht wie oft du den Hänger brauchst, aber ausborgen wäre keine Lösung?

Gibt es in AT um 50.-/Tag


In AT gibt es auch welche:
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/anhaenger-auto-neu-pikel-533938039/

Pickel(Einer der der deutschen Sprache nicht so mächtig ist) = TÜV

https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/einachs-autoanhaenger-pongratz-lat-350-g-ka-529660045/

Gruß Rudi

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


von wegen TÜV und Gummiachsen

14. Januar 2022 18:05:24 - kurz    

Hallo Rudi
von wegen Problemen mit Gummifederachsen, wie du schreibst:

Gehen die vom Benutzen (überladen etc.) oder vom Todstehen kaputt?

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Gummiachsen & Anhänger unter Dach

15. Januar 2022 10:54:23 - Espace17    

Hallo


>Gehen die vom Todstehen kaputt?

Ja der Gummi altert und wird rissig.


Zum anderen Kollegaaaaaaaa

Ja wenn die Anhänger unter Dach stehen, schaut die Sache ganz anders aus als im Freien wo es draufregnen (Feuchtigkeit zieht rein und kommt durchs stehen nicht mehr raus) kann!


Gruß rudi

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Anzahl Jahre?

15. Januar 2022 14:37:49 - kurz    

">Gehen die vom Todstehen kaputt?

Ja der Gummi altert und wird rissig."

Von wie vielen Jahren redest du da so???


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Anzahl Jahre?

16. Januar 2022 17:17:13 - Espace17    

Ab 10 Jahre fängt es an, kommt aber immer darauf an wo er steht.

Untergestellt ohne Sonne halten die länger.

Gruß Rudi

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


interessant...

16. Januar 2022 18:15:53 - kurz    

... dass da die Sonne/UV eine Rolle spielt, denn die Gummis sind doch ziemlich eng gepresst im Achsrohr, wo soll da Sonne reinkommen? Oder geht's um die Wärme?

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: interessant...Ozon

20. Januar 2022 12:07:40 - ray    

Moin,

Gummi altert durch Ozon + Wärme sehr extrem. Wasser/Feuchtigkeit macht an sich nix, allerdings reagiert Wasser mit Ozon wiederum zu sprichwörtlich sehr radikalen Radikalen und ist damit letztlich auch ein Glied in der Kette.

Gegen die ALterung gibt es vor allem chemische Lösungen im Gummi...nicht für die Ewigkeit, aber vermutlich würde Chemie für 1€ bei der Herstellung quasi das ewige Leben bedeuten.

Ozonalterung durch die "normalen" durschnittlichen Werte im Sommer ist für jedes haltbare technische Gummiprodukt im Aussenbereich ein Thema, was nicht lange ignoriert werden kann.

Gruß, ray

PS:es gibt auch "Gummi" was gegen Ozonalterung nahezu resistent ist...alles eine Preisfrage

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: interessant...

16. Januar 2022 18:49:58 - Espace17    

Servus

Denke die Hitze.........

Es ist für mich als Prüfer kein Problem ihm keinen TÜV zu geben, nur schreibe ich da einen GM

https://www.youtube.com/watch?v=vtsEpk0OL7I

Gruß Rudi

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


GM in Deutschland und in Österreich

17. Januar 2022 02:39:57 - Obi    

Hallo Rudi,
die Abkürzungen "GM" können jetzt reichlich fatal werden.

Die deutschen Prüforganisationen TÜV, DEKRA, KÜS, GtÜ und welche es vielleicht noch gibt und deren Name ich nicht kenne, schreiben hinter den Mangel in Klammern die Abkürzungen "GM", "EM" oder "VU" für "Geringer Mangel", "Erheblicher Mangel" oder im schlimmsten Fall "VerkehsUnsicher".

So weit ich das noch in Erinnerung habe, ist ein österreichischer "GM" allerdings ein "Gravierender Mangel, entspricht also dem deutschen "Erheblicher Mangel".

Auf die eben diskutierte Gummiwurstfederung bezogen sind verhärtete und sichtbar poröse Gummiwürste einem Federbruch gleichzusetzen, was natürlich auch ein erheblicher oder in Österreich ein gravierender Mangel ist.

Die Plakette/den Stempel/das Pickerl bekommt man mit einem erheblichen Mangel zu Recht nicht.

Mich interessiert noch: hält der Achslenker einzig und allein reibschlüssig über die Gummiwürste im Achsrohr?


Und dann die spannendste Frage: holst Du oder die Werkstatt, in der Du prüfst, die Ersatzachse im Handel oder wird da auch in der Werkstatt mit der hauseigenen Presse repariert?

Mir fallen da 4 neuwertige Bremsen ein die mehr können als die 2 Achsrohre dürfen. 2 zur zulässigen Bremslast passende Achsrohre aus Altbestand sind ja noch da.


Gruß,
Obi

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: GM in Deutschland und in Österreich

17. Januar 2022 12:36:22 - Espace17    

Servus Obi


>die Abkürzungen "GM" können jetzt reichlich fatal werden.

Isch habe EXTRA geguugelt für euch in Germania!

GERINGER Mangel

Bei uns in AT, LM(Leichter Mangel) SM(Schwerer Mangel oder SadoMaso) GV(Gefahr im Verzug oder Geschlechtsver.......)

>hält der Achslenker einzig und allein reibschlüssig über die Gummiwürste im Achsrohr?

JA


>oder wird da auch in der Werkstatt mit der hauseigenen Presse repariert?

Hallo???
Wir sind eine KFZ Fachfirma spezialisiert auf BMW, die scheixx Hänger mache ich eh ungern, weil eh immer viel diskudiert wird, sprich GnadenTÜV.


Nein wir haben für KFZ alle Geräte, aber wenn wir noch für Hänger die von denen ich im Jahr ~ 10 Stück anschaue, brauchen wir nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=N7m5geZIdgo


Aber im Pfusch(privatarbeit) schon mal gemacht, jedoch NIE wieder.

Mit Motorkran Presse auf 4Säulenbühne(mit der kannst dann hochfahren und zwischen den beiden Fahrtblechen ist genug Platz um das Achsrohr runter zu lassen) gehoben, damit Achse nicht am Boden ansteht.

Die Gummiwürste sind halt a Hund, halten nicht an der Stelle die sie sollen, besonders wenn man das ganze hochkannt stellt 47

Gruß Rudi

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Intersante Technik

17. Januar 2022 12:48:54 - Espace17    

https://www.youtube.com/watch?v=QOO-2189FGM

Mühsam jedoch aber es geht!

Gruß Rudi

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


leihen

13. Januar 2022 22:03:58 - Johannes D    

Servus Rudi,

das mit dem Leihen ist immer so eine Sache. 50 EUR ist ein günstiger Preis würde ich sagen. Bei uns
gabs mal einen der hat einen Agados für 25 EUR am Tag verliehen (offiziell, mit Rechnung), nur leider
wurde der Anhänger geklaut und er hat keinen Ersatz angeschafft.
Der günstige Preis hat sich aber auch im Zustand wiedergespiegelt, der war so "lala". Die wichtigen Dinge
gingen (Bremse, verriegelung der Kippbaren Ladefläche). Aber er war klapprig und die Beleuchtung nur
semi zuverlässig, für weitere Strecken musste man immer die Elektrik prüfen bzw. etwas richten.

Ein andere Verleiher bei uns ist suuuper pingelig. Bei dem hab ich mal einen 7,5 to LKW für den Umzug
meiner Firma geliehen. Beim zurückgeben fing er an wegen einer kleinen Delle in der Fahrertür. Die hat
man nur bei einem bestimmen Blickwinkel und Lichteinstrahlung sehen können.
Ich hab da sicher eine dreiviertel Stunde mit dem Typen diskutiert. Als ich das Auto abgeholt hab, war es
6 Uhr in der Früh und noch fast dunkel, die Delle war so weit oben, die kann nur von ner anderen LKW
Tür oder so was in der Richtung gekommen sein. Ich war mir 100%ig sicher, nicht der Verursacher gewesen
zu sein.
Letztendlich hab ich das Rückgabeprotokoll nicht unterschrieben und Ihm mit Anwalt gedroht falls er den
Schaden in Rechnung stellen will. Es kam nie was, ABER ich hab mir geschworen bei dem NIE etwas zu
leihen.

Bei Lars hört es sich aber irgendwie so an, als hätte er schon einen konkreten Einsatzzweck für den Anhänger.

Als Privatman lohnt sich so ein Teil nicht wirklich. Bzgl. Bremsen muss ich aber sagen: ich hab mehrer
PKW Anhänger mit Auflaufbremse die natürlich viel herumstehen, aber Probleme mit der Bremse habe ich
nicht (die stehen allerdings fast immer unter Dach).

cu

Johannes D.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Nee echt nicht,

13. Januar 2022 21:13:39 - waldi    

Servus,

also als Einachser wollte ich sowas nicht haben.
Tandemachser immer wieder gerne, aber nicht mit nur einer Achse und ohne Stoßdämpfer eh nicht. Auch, wenn man ihn nur sehr selten braucht. Vielleicht sogar dann erst recht mit g'scheitem Fahrwerk.
Ich bin da eher auf Hannes' Seite.

Viele Grüße

Waldemar

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Das wäre mir nicht breit genug

13. Januar 2022 17:17:04 - Johannes D    

Hi,

ich hatte im letzten Jahr zwei mal den Fall, dass
etwas über 2m Ladebreite gerade so gereicht haben.

Wenn ich das richtig sehe, hat Dein jetzt präferiertes
Modell nur etwa 1000 kg Nutzlast. Das ist schon arg
wenig für einen Autotransporter.
Außer du hast wirklich einen ganz klar definierten
Einsatzrahmen.

Cu

Johannes D.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Breite Autotrailer

13. Januar 2022 13:28:22 - alfred    

hallo,
passt hier vielleicht nicht so toll rein...
mein humbauer (hochlader) innen410X180 2500/2020kg gesamt/zuladung.
hab auch schon mal einen golf3 und corsa drauf gehabt. was ich nicht mag, wenn der hänger breiter ist wie das auto .
lg
alfred

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Breite Autotrailer

13. Januar 2022 11:46:01 - Friesenpöler    

Moin,

ein normaler bracuhbarer Autotrailer hat oftmal eine Breite von ca. 185cm innen.
Das halte ich für halbwegs praktikabel

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung



[ Dein erster Beitrag ist eine Frage?
Bitte verwende zunächst die
Forumsuche
]  [ Themen ]  [ Forum ]  [ Die 1000 neuesten Beiträge ]