Golf 4 ALH, Bj 1999-Modellj2000, Abgas-Warnleuchte?


[ Dein erster Beitrag ist eine Frage?
Bitte verwende zunächst die
Forumsuche
]  [ Themen ]  [ Forum ]  [ Die 1000 neuesten Beiträge ]


Golf 4 ALH, Bj 1999-Modellj2000, Abgas-Warnleuchte?

20. Dezember 2022 15:14:34 - Rölf    post@muschalek.de

Hallo Leute,

ich habe diesmal kein Pöl- sondern ein TÜV-Problem: Der TÜV verweigert mir die Plakette, weil bei "Zündung ein" die Abgas-Warnleuchte in der Schalttafel zum Selbsttest nicht aufleuchtet!

Mein Wagen: Golf 4 mit Dieselmotor ALH, Baujahr 1999 - Modelljahr 2000
Die Abgas-Warnleuchte ist eine gelbe Warnleuchte im Tacho, ein stilisiertes Motorsymbol links vom Drehpunkt der Tacho-Nadel. Meines Wissens ist diese Funktion bei Benzinern ab 1.1.2000 vorgeschrieben, bei Diesel aber erst ab 1.1.2004!!!

Meine Frage an die Golf-Fahrer: Hat hier jemand ein Fahrzeug gleichen Baujahrs oder Modelljahr bei dem diese Warnleuchte bei "Zündung ein" kurz (ca. 1-2 Sekunden) aufleuchtet? Für kurze Info wäre ich sehr dankbar!!!

Grüße
Rölf

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Nachprüfung bestanden, Plakette zugeteilt!!!

22. Dezember 2022 18:57:53 - Rölf    post@muschalek.de

Guten Abend an alle!

In der Nachprüfung in "Bulut's" Werkstatt hat mein Wagen den TÜV bestanden! Der Prüfer (auch vom TÜV-Süd) hat wissen wollen ob das KI/Schalttafeleinsatz manipuliert ist. Dazu hat die Werkstatt kurzerhand KI/Schalttafeleinsatz ausgebaut (keine große Sache: Verkleidung aus Rastung herausziehen, zwei Schrauben lösen, KI vorziehen und 3 Mehrfachstecker auf der Rückseite abziehen - herausnehmen!!!) Der Prüfer schaut sich die Rückseite an, findet keine Spuren an der verschweißten Einheit - Urteil: kein Eingriff, keine Manipulation - also Serienzustand - dann war das damals so => Plakette zugeteilt!!!

Warum nicht gleich so?!?!?

Grüße und Dank an alle die mir geantwortet haben!
Rölf

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Kontrolleuchte

21. Dezember 2022 17:43:16 - Trafic83    

Hallo,

Hatte das gleiche problem mit aber mit der Airbag leuchte eines Renault Clio 1
Der hatte noch eine Batterie im Lenkrad zur Auslösung.
Leuchten muste da nie was.

Nachdem ich bei der Nachprüfung dem Prüfer das erklärt hatte(freundlich)
gab es die Plakette.

würde das versuchen.

Oder geh zu einem anderen Prüfer ist ja nur nachprüfung 5bis 15 €

Gruß, Thomas

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Man nehme ein beliebiges Leuchtmittel....

20. Dezember 2022 21:28:48 - funk_flex2015    schaper.f@gmail.com

Hallo Rolf,

...und schließe das Leuchtmittel an die Leitung einer der anderen Lampen an, die bei Zündung Ein leuchten und anschließend erlischen...
Den Rest kannst du dir sicherlich denken ;-)

Ob du dir den Aufwand antuen möchtest, oder einfach zu einem anderen Prüfer fährst - musst du selber abwägen.

Viele Grüße, Felix

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Man nehme ein beliebiges Leuchtmittel....

20. Dezember 2022 22:53:06 - Rölf    post@muschalek.de

Guten Abend Felix,

dein Vorschlag hat einen gewissen Charme - muß ich voll zugeben!!! Allerdings Hat mein "hochmoderner" Schalttafeleinsatz keine richtigen Birnchen mehr sondern nur auf der Platine verlötete Leuchtdioden. Um das ganze perfekt zu machen ist der ganze Schalttafeleinsatz eine fest verschweißte Einheit. Wenn ich den Aufwand treiben würde (wozu es mich ehrlich gesagt schon "juckt"!), würde es der TÜV sehr wahrscheinlich nicht merken, weil er den Schalttafeleinsatz nicht ausbauen würde um es festzustellen.

Ich glaube es ist am einfachsten ich gebe den Wagen in die Werkstatt von Bullut - einem Ortsbekannten "Spezialisten", der bringt jeden Wagen durch den TÜV!!!

Gute Nacht
Rölf

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Golf 4 ALH, Bj 1999-Modellj2000, Abgas-Warnleuchte?

20. Dezember 2022 20:29:49 - Uli S.    

Hallo,

>Meine Frage an die Golf-Fahrer: Hat hier jemand ein Fahrzeug gleichen Baujahrs oder Modelljahr bei dem diese Warnleuchte bei "Zündung ein" kurz (ca. 1-2 Sekunden) aufleuchtet?

mein 4er mit AHF ist Mj. 99, dort ist dieses Symbol (stilisierter Motor mit Blitz und Aufschrift "Check") zwischen der DZM-Nadel und der 40(00). Ich kann mich nicht entsinnen, daß das jemals angewesen wäre, auch nicht kurzzeitig beim Einschalten, das Ding hab ich vorhin nur mit Taschenlampe überhaupt entdeckt. Allerdings hatte der auch noch nie ne ernsthafte Störung und ich weiß nicht, ob da die Vorglühwendel anginge oder dieses Symbol.
Abgasüberwachung war beim Diesel erst ab Euro3 vorgeschrieben, ich würde behaupten, daß diese Leuchte beim ALH einfach nicht belegt ist (schon beim Käfer gab es unbelegte Signalleuchtenplätze im Tacho). Aber das hilft Dir natürlich auch nicht weiter...

Gruß Uli


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Golf 4 ALH, Bj 1999-Modellj2000, Abgas-Warnleuchte?

20. Dezember 2022 21:12:05 - Rölf    post@muschalek.de

Guten Abend Uli,

vielen Dank auch für deine Antwort. Sie hilft mir insofern etwas weiter, als sie dazu beiträgt meine Meinung weiter zu verfestigen, das diese Leuchte bei meinem Wagen zwar auch vorhanden ist (wahrscheinlich nur Bauteilgleichheit mit den Benzinern), aber nicht angeschlossen ist und damit keine Funktion hat.

Auch wenn sich jetzt noch Golf Diesel Besitzer meines Bau- und Modelljahres melden deren Abgas-Warnleuchten beim Selbsttest ohne Funktion sind, so komme ich wahrscheinlich nicht darum herum, mir die Plakette bei einer anderen Prüfstelle zu holen!

Aber warum haben sich die Prüfer all die Jahre vorher nicht an dieser Leuchte gestört?

Grüße
Rölf

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Golf 4 ALH, Bj 1999-Modellj2000, Abgas-Warnleuchte?

20. Dezember 2022 21:47:32 - Uli S.    

Hallo,

>Aber warum haben sich die Prüfer all die Jahre vorher nicht an dieser Leuchte gestört?

weil die früher wußten, was wie Serie und / oder vorgeschrieben war. Diese Leute verschwinden nach und nach in die Rente, und die Jungen kennen nur das Zeug von heute. Meinem Sohn haben sie vor Jahren auch die Plakette am T3 verweigert, weil die Batterie-Polabdeckung gefehlt hat. Dabei gabs sowas damals überhaupt nicht...

Gruß Uli

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Golf 4 ALH, Bj 1999-Modellj2000, Abgas-Warnleuchte?

20. Dezember 2022 23:09:56 - Rölf    post@muschalek.de

Hallo Uli

und wieder muß ich dir voll Recht geben!!!

Etwas zum Schmunzeln: Als ich vor Jahren mit meinem Golf 2 beim TÜV war, hat der Prüfer Wort- und Kommentarlos eine Polabdeckung umsonst aufgeklippst (natürlich mit TÜV-Werbe-Aufdruck!) - so geht's auch!!!

Ich glaube, ich pack mir jetzt noch ein Viertele Trollinger, spül damit den unnötigen TÜV-Ärger hinunter und nehme mir jetzt endlich ernsthaft vor den Wagen doch noch auf Pöl umzurüsten - ermutigt durch 140.000 km Pöl mit meinem Golf 2 (MKB: JP) habe ich mir den Wagen damals eigentlich dafür gekauft - das macht wenigstens Spaß.

Gute Nacht
Rölf

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


falsche Vorgehensweise.... BDA?

20. Dezember 2022 15:34:59 - Johannes D    

Servus,

ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass sich der Prüfen davon beeindrucken
lässt wenn Du ihm erzählst das der Hannes im FMSO geschrieben hat, das das gut
so ist wie es ist mit der Lampe.

Hast Du keine Bedienungsanleitung zu dem Auto? Da sollte so etwas ja beschrieben
sein. Also wann die Lampe zu leuchten hat und wann nicht. Oder ob bei Deinem
Golf diese Lampe überhaupt eine Funktion hat.

So ein AHL ist doch der 110 PS VE Pumpen Motor mit VTG Lader, richtig? Der hat
doch ab Werk maximal nen Oxikat. Es wäre mir neu, dass da was aktiv überwacht
wird.

cu

Johannes D.

PS: Vielleicht stressfreiste Alternative: geh zu ner anderen Prüfstelle

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


ALH 66 kW / 90 PS

20. Dezember 2022 16:16:37 - Henzo    

moin,

ich hatte mal so einen. Mit den richtigen Düsen verbraucht
der 8 Liter / 100 km. Bei etwas über 200 km/ h :-)

Zu der Leuchte weiß ich auch nix. Aber der sinnvollste Weg in
solchen Fällen ist den Fehlerspeicher auszulesen. Und zu löschen
und dann nach etwas Betrieb noch mal.

ciao, HENZO.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: ALH 66 kW / 90 PS

20. Dezember 2022 17:02:32 - Rölf    post@muschalek.de

Guten Abend Johannes und Henzo,

vielen Dank erstmal für eure Antworten. Ja, der ALH ist der 1,9l Diesel mit VP37 und 66KW/90Ps.

Ich glaube auch nicht das der Prüfer sich durch Aussagen hier im Forum beeindrucken läßt. Ich habe den Fehlerspeicher bereits mit VCDS ausgelesen - keine Fehler! Meine Anfragen bei zwei VW-Autohäusern waren auch ergebnislos: Der erste hat mich abgewimmelt - das ist ein "diagnosefähiger Fehler und die Angaben im Bedienungs-Handbuch sind nicht ernst zu nehmen(?!?!?)", der zweite hat sich immerhin ca. 30 Minuten Zeit genommen und in seinem PC und in Listen gesucht, aber nichts gefunden. Die Werkstatt meines geringsten Mißtrauens behauptet: Wenn mein Wagen eine OBD-Diagnose-Buchse hat, muß auch die Kontroll-Leuchte angehen(?!?!?).

Im Hand buch steht unter Abgas-Warnleuchte nur was vom Benziner - der Diesel wird zu dieser Leuchte gar nicht erwähnt. Alle anderen Leuchten die nach Bedienungs-Anleitung kurz aufleuchten sollen funktionieren bei mir - nur die Abgas-Warnleuchte nicht.

Ich glaube auch das dieses Fahrzeug (Von diesem Baujahr!!!) die fragliche Funktion noch gar nicht hatte. Ich möchte einfach nur sicher gehen das ich nicht im "falschen Brett bohre" - und darum meine Frage an die besagten Golf Fahrer. Wenn sich also einige melden könnten die genau über die Leuchte in Ihrem Wagen berichten können wäre mir weiter geholfen.
Im Zweifesfalle werde ich dann wohl zu einem anderen Prüvverein fahren und mir die Plakette holen - hat ja bisher keine Probleme bereitet!

Grüße und vielen Dank an alle!
Rölf

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Stellglieddiagnose

20. Dezember 2022 19:15:22 - huebi    fmso@huebner.it

Moin.

Mit der Stellglieddiagnose vom Kombiinstrument kannst Du mit VCDS alle Lampen einschalten. Vielleicht hilft Dir das ja weiter.


Viele Grüße,huebi

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Stellglieddiagnose

20. Dezember 2022 20:31:37 - Rölf    post@muschalek.de

Guten Abend huebi,

aber das habe ich natürlich schon versucht. Dabei kam erstaunliches heraus: Bei der Stellglieddiagnose mit VCDS haben bei mir weniger Leuchten gebrannt als beim Selbsttest mit Zündschlüssel - nämlich die Kontrollleuchte für Wegfahrsperre nicht und die Kontrollleuchte für ABS auch nicht! Das die Abgas-Warnleuchte bei der Stellglieddiagnose natürlich nicht aufgeleuchtet ist, brauche ich fast nicht mehr zu erwähnen.

Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe!

Grüße
Rölf

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: ALH 66 kW / 90 PS

20. Dezember 2022 18:44:54 - supergrobi    

Hallo,
wir haben drei Golf 4, zwei Diesel 2003/2005, allerdings beide PD-Motor AXR und einen Benziner von 2003 1.4 16V
Der Benziner von 2003 hat die Leuchte.
Der Diesel von 2003 hat sie nicht.
Der Diesel von 2005 hat sie.
Ich würde zu VW gehen und mir bestätigen lassen, dass dein Modell die Leuchte nicht hat, das wird den Prüfer hoffentlich überzeugen.
Aber ich frage mich schon, wie es zu solchen Fragestellungen kommt. Seit die Prüfer sich hauptsächlich auf die Eigendiagnose der Autos verlassen, müssten sie doch wissen, wie die bei welchem Auto funktioniert...
Gruß
Michael

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: ALH 66 kW / 90 PS

20. Dezember 2022 20:21:47 - Rölf    post@muschalek.de

Guten Abend Michael,

vielen Dank für deine Antwort! Deine Angaben decken sich genau mit meiner Erwartung: Die Golf Diesel
vor 2004 haben die Abgas-Warnleuchte nicht (also meiner auch nicht!)
ab 2004 haben die Abgas-Warnleuchte (genau wie das Gesetz es verlangt).

Von einem VW-Autohaus bekomme ich keine Bescheinigung (habe ich ja probiert - siehe oben!). Ich versuche es noch im VW-Werk - aber auch da sind meine Hoffnungen eher gering - die haben Interesse, Neuwagen zu verkaufen und nicht 23 Jahre alte Autos am Laufen halten.

Grüße
Rölf

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: ALH 66 kW / 90 PS

21. Dezember 2022 15:05:42 - ol    ol2@gmx.at

so ein kombi-instrument sollte es doch geben - einfach ein anderes einbauen

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


im KI sitzt die WFS -wechsel gegen ein gebrauchtteil ist kaum möglich (kTamG)

21. Dezember 2022 19:39:01 - monopoel-stefan    

..

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Motorsteuerung, Wegfahrsperre und Schlüssel lassen sich gut kombinieren

21. Dezember 2022 20:29:34 - huebi    fmso@huebner.it

Moin Stefan.

Die Schlüssel lassen sich ganz einfach mit VCDS an die Wegfahrsperre anlernen.
Wenn das Motorsteuergerät oder das Kombiinstrument gewechselt wird, muss man dazu zuerst den Login aus dem Motorsteuergerät auslesen und die Wegfahrsperre wieder ganz normal an die Motorsteuerung anlernen.


Viele Grüße,
huebi

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: ALH 66 kW / 90 PS

21. Dezember 2022 15:37:53 - Stefan    

Hallo,

habe einen Octavia 1.9 TDI 90 PS Bj. Anfang 2000 mit MKB AGR (Euro 2).

Dort habe ich bei meinem Kombiinstrument und bei einem bei eBay gebraucht gekauften jeweils festgestellt, daß die Motorkontrolleuchte nicht belegt ist (es steckt kein Birnchen in der Fassung).

Leider geht die Betriebsanleitung darauf nicht ein, welche Kontrolleuchten belegt sind und welche nicht.

Grüße
Stefan

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Das macht keine Betriebsanleitung

21. Dezember 2022 20:19:48 - waldi    

Servus,

ich hatte noch nie eine Betriebsanleitung eines halbwegs modernen Fahrzeugs in der Hand, welche solche Details beschreibt.
Ich schätze, dass sowas maximal bis Ende der 60ger Jahre des letzten Jahrhunderts zu finden war.
Selbst beim freundlichen nachgefragt, bekommt man ja keine wirklich verwertbare Antwort, wie hier schon mehrfach bestätigt wurde.
Mit solchen Fragen wird man angeguckt, als ob man von einem anderen Stern kommt.
Der richtige deutsche Autofahrer ist doof und ADAC-Mitglied!
So gehört das.

Viele Grüße

Waldemar

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung



[ Dein erster Beitrag ist eine Frage?
Bitte verwende zunächst die
Forumsuche
]  [ Themen ]  [ Forum ]  [ Die 1000 neuesten Beiträge ]