Nochmal ein paar coole Bilder von der Saugrohr-Umbauaktion
Geschrieben von Werner am 19. Januar 2025 23:50:58:
Moin,
der Umbau des Ansaugsystems geht weiter - zum Teil schneller, als ich fotografieren konnte.
Dies ist die Vorrichtung zum Ausrichten des Saugbogens:
Beide Seiten konnten damit gemacht werden. Es war schwierig, nicht durcheinander zu kommen, wer ist wer ? Deshalb habe ich in der Vorrichtung schon alles markiert, damit so geheftet werden konnte. Geschweißt wurde nicht in dem Aluwinkel, wäre auch platzlich schlecht gegangen. Dazu war nochmal ein extra Klotz aus Eisen mit etwas Gewicht, was den Verzug der Flansche möglichst dämpfen sollte.
So sah dann einer der Saugbögen aus, glasperlengestraht, optisch gut zum Motor passend, wie ich meine. Auf alle Fälle sehr edel . . .
Jedoch gab es etwas Verzug durch das Schweißen und die Flansche kippelten etwas auf den Ansaugstutzen der Zylinder. Man hätte das mit Dichtmittel auch so hinkriegen können, sogar eine normale Dichtung hätte vermutlich schon abgedichtet, aber wenn schon, denn schon . . . und so kam es zu dem coolsten Foto des abends:
Zur Erläuterung: in die Drehbank ist ein Stück ziemlich harten Holzes gespannt und plan gedreht. Auf die Fläche wurde eine Schmirgelpapier-Scheibe aufgeklebt, die in meiner Werkstatt nicht ortsfest war - sprich herumflog. Ich wußte gar nicht, dass ich sowas noch hatte. Da der Kleber aber das Papier hochgewölbt hat und sich Zeit ließ, abzuhärten, mußte etwas passieren. Ich besann mich auf ein Zahnrad, was ich mal für mein Holzmodell des Motors hab anfertigen lassen. Dies schnell unter dem Basteltisch aus dem Gerümpel geborgen und per Reitstock an die Scheibe angelegt.
Den Bogen samt Flansch vorsichtig in den Meißelhalter geklemmt und auf die schnell laufende Scheibe gedrückt. Dabei mit dem Zustellrad hin und her gedreht.
Man kann es nicht sehr gut erkennen, aber die Kanten des Rohrbogens sind schon mal weg und die glänzende Fläche breitet sich langsam aus. Hab gestaunt, wie warm die Dinger dabei werden. Man kann sie nicht mehr anfassen.
Hier sieht man es nochmal besser. Das dunkle auf der Fläche ist das geschliffene, das helle ist noch etwas rauher und erscheint auf dem Foto heller, weil es diffus das Licht reflektiert. In das Befestigungsloch unter dem Bogen, also in der Spitze des Flansches wird die originale Inbusschraube M6 nicht mehr reinpassen. Da müßte ich dann in den Zylinderblock einen Stehbolzen einschrauben. Wenn aber ein Stehbolzen drin ist und zwei Inbusschrauben, sieht es auch wieder blöd aus, finde ich. Also werde ich wohl drei Stehbolzen machen und dann M6 Stopmuttern draufschrauben. Ein Loch kommt dem Bogen so nah, dass die Schweißnaht eine gerade Auflage nicht mehr zuläßt. Dort werde ich etwas passendes feilen.
Ich mußte für heute aufhören, der Drehbanksound geht durch das ganze Haus und morgen muß wer früh aufstehen. Morgen wird noch weiter geschliffen, aber sobald nix mehr wackelt, höre ich auf. Die Flansch-Ohren mit den Löchern haben sich beim Schweißen besonders nach oben gezogen, aber da muß auch nicht mehr dicht sein. Das klappt schon. Den Bogen für den linken Zylinder habe ich mal aufgesetzt und mit der Taschenlampe von hinten geleuchtet, da sieht man gerade mal ein bißchen Licht. Ich denk, ich laß den so.
Letztes Bild: eine Aufsteckkappe aus dem 3D-Druck, die den Bogenabschitt von 15° markiert, wo der Bogen noch gekürzt werden muß, damit die Vergaser nachher in dem gleichen Winkel stehen, wie sie beim Motorroller auch eingebaut sind.
Der helle Segment im Plastik ist Zufall, das 3D-Druckmaterial war zuende und ich habe im laufenden Betrieb eine neue Rolle mit hellerer Farbe aufgezogen. Im Nachhinein sehr hiflreich, weil man damit erkennen kann, wie die Kappe genau gerade aufgesetzt ist.
Auf jeden Fall danke ich dem Forum für den guten Rat, die Flansch nicht aus 2mm Blech zu machen und außerdem hoffe ich, dass ich mich bei dem freundlichen Schweißer nochmal eines Tages werde revanchieren können.
Gruß
Werner
- Und noch ein cooles Foto Werner 23.01.2025 14:18 (2)
- Jaaa, und? waldi 24.01.2025 21:20 (1)
- Re: Jaaa, und? Werner 25.01.2025 12:28 (0)
- Meine selbstgebaute Schleifscheibe Werner 21.01.2025 18:45 (3)
- Für solche Sachen gibt es Planscheiben waldi 21.01.2025 19:58 (2)
- Zylinderkopf plan drehen Johannes D 22.01.2025 13:32 (1)
- Vermutlich ja ! Werner 22.01.2025 15:43 (0)
- Stutzen in NBR drucken. waldi 20.01.2025 10:05 (6)
- Re: Stutzen NICHT in NBR drucken. Werner 21.01.2025 18:38 (0)
- Re: Stutzen in NBR drucken. Joachim S 20.01.2025 12:03 (4)
- Ich hatte keine Ahnung, dass . . . Werner 20.01.2025 13:19 (3)
- Gussform, PU? Joachim S 20.01.2025 13:48 (2)
- Re: Gussform, PU? Werner 20.01.2025 14:04 (1)
- Re: Gussform, PU? Joachim S 20.01.2025 14:17 (0)