Ich frage mich


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 20. April 2025 23:45:04:

Als Antwort auf: Re: Was wäre denn, . . . . ? Ankerkurzschluss Bremsungw geschrieben von Joachim S am 20. April 2025 18:51:37:

was eigentlich passiert, wenn etwas ausfällt im Sägewerk. So, wie ich die Maschine jetzt im Video gesehen habe, greift niemand irgendwo rein. Der Stamm wird aufgelegt und in die Maschine gezogen/gedrückt. Hinten kommt er wieder raus und bei normaler Länge gibt es genug Abstand. Ich gehe eh davon aus, dass niemand den rohen Stamm und auch nicht die gesägten Scheiben festhält bei dem Vorgang.

Also was ist jetzt der zu betrachtende Fall ?

Jemand will an der Säge was machen, z.B. Blatt ausbauen, um es zu schärfen, stellt die Säge ab und paßt nicht auf . . .

Ist das realistisch? So oft wird nicht gewechselt, dass nicht dafür noch die Zeit ist, die Maschine auszuschalten.

Anderer Fall, es hat sich irgendwas verklemmt, komische Geräusche ertönen, der Stamm kringelt sich, es geht nicht weiter. Also Säge aus, nachschauen. Je nach Verklemmung steht die sofort, vom Holz gebremst, aber auch da, ist bei einer Störung nicht die Zeit, die Maschine auslaufen zu lassen? Wenn etwas gemacht werden muß, ggf. sogar Reparatur, dann geht die Auslaufzeit doch unter.

Wenn nur auf der elektrischen Seite ein Fehler ist und der Strom ist weg, dann bleibt die Säge mit Baumstamm sofort stehen und ohne läuft sie halt aus. Wenn kein Stamm zum Sägen aufliegt, dann halt nicht. Wer geht bei Stromausfall schnellstens zur Säge, um die Haube zu öffnen ?

Ich habe irgendwie kein Szenario für den sicherheitstechnischen Handlungsbedarf.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]