Völlig OT: Wie am FU hängenden E-Motor besser einfangen?


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Peter vdl am 18. August 2024 09:47:23:

Moin Forum,

Da hier einige, die sich mit FU-angetriebenen Motoren auskennen sind versuch ich's mal...

Hab auf der neuen Maloche nen Projekt übernommen, da werkeln u. A. an zwei Stellen Motoren hinter nem FU. Die Schneider ATV310 treiben jeweils einen SEW-Motor mit knapp 75 Hz, der an nem 30m langen ungeschirmten Kabel hängt und knapp unter der Bemessungsleistung vom FU seine Bemessungsleistung hat. Fragt nicht, Cheffe ist Pfennigfuchser, auch da, wo er's nicht sein darf. Rampe rauf und runter musste ich auf 1 Sek. zurück nehmen damit die Fuhre vernünftig tut. (Breite Rollengänge hintereinander, halber Baum drauf, Sensor zwischen den Gängen schaltet ein und aus)

Nun gehen die FU sporadisch auf "Fehler Kurzschluß" unmittelbar beim Hochlauf aus. Die FU regel ich konventionell, sie haben eine Vectorregelung. Bringt es was, die auf Vectorregelung umzustellen? Jemand ne Idee, wie ich das anderweitig mit den vorhandenen Brocken zuverlässig ans Laufen krieg? Mir fällt sonst nur noch ein die Überwachung raus zu nehmen und zu hoffen, daß sie mir nicht zu schnell abbrennen...

Rußige Grüße
Peter

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]