Ich wollte ja was Gescheites ...


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von waldi am 08. Dezember 2024 19:22:22:

Als Antwort auf: OT: Das Geschäft mit Feuermeldern geschrieben von Werner am 08. Dezember 2024 13:44:18:

Servus Werner,

...aber sowas gibt es nicht in bezahlbarer Form.
Irgendwann ist das mit den Rauchmeldern ja Gesetz geworden, was ich prinzipiell ja auch gut finde, wenn es denn zuverlässig funktionieren würde.
Mein Frauchen ist ja echt Klasse. Wofür ich zu blöd oder zu ungeduldig bin, kriegt sie mit Bravour gelöst.
Also hat sie (jeder halbwegs normale würde sich an PC oder Laptop setzen) das Handy ausgepackt und recherchiert. Wahnsinn, was die auf dem winzigen Display rausfindet. Da reicht bei mir kein 24"-Bildschirm.
Wie auch immer, sie hat ein Produkt gefunden, was mindestens 10 Jahre halten soll. War auch nicht gerade billig. Da unsere Räumlichkeiten etwas verteilt sind, könnte es sein, dass man einen Rauchmelder nicht hört, wenn 2 Türen zu sind. Also müssen die Rauchmelder sich unterhalten können. Können sie auch, aber bis man das eingerichtet hat, ist man erstmal taub.
Tja, und - Mercedesfahrer lässt grüßen - es reicht ja nicht eine Batterie.
1 X 9V-Blockbatterie und 3X AA. Wofür auch immer man das aufgeteilt hat, ein Spannungsteiler hätte es IMHO auch getan. Und alle Batterien haben satte 10 Jahre Lebensdauer.
Die Rauchmelder sind auch so gemacht, dass man die Batterien austauschen kann. Um sie zu montieren, wird eine Grundplatte an die Decke geschraubt, oder geklebt und der Melder per Bajonettverschluss eingeklinkt. Saubere Sache.
Nun kann man das aber nicht ohne Batterien machen. Da MÜSSEN Batterien drin sein.
Finde ich gut, denn es wäre blöd, sich auf einen stromlosen Rauchmelder zu verlassen. Falsche Sicherheit, oder so.
Ich habe in meinen Immobilien (ja, ich bin 'ne ganz große Nummer crazylol) insgesamt 18 dieser Rauchmelder montiert. Oder waren es gar 20?
Jedenfalls war ich recht beruhigt, nachdem ich dem Gesetz Genüge getan hatte, und meine Frau ihren Flattermann wieder vergessen hatte. Die wird bei solchen Dingen sehr schnell nervös.
Es kam, wie es kommen musste, alle Nase lang fing ein anderer dieser Melder an zu quietschen. Aber, das tut der nicht so kurz nach dem Motto, Hey Du könntest mir mal die Batterie wechseln. Nein, der macht richtig Alarm. Und wenn dann alle, Melder im ganzen Haus Rabatz machen, Finde mal den Verursacher,
Eigentlich ist es ganz einfach 8es ist IMMER der letzte, den man untersucht. Egal, ob man vorne, oder hinten anfängtkotz.
Dieses ständige Gequietsche hat mir irgendwann der Nerv geraubt.
Die mitgelieferten Batterien wären für 10 Jahre ausgelegt gewesen. Ml war es die 9V-Batterie, mal waren es die AA-Zellen. Interessanterweise hatten die Zellen allesamt wesentlich mehr Spannung, als man es von ihnen gewohnt wäre. Die AAs hatten auch als vermeintlich leere, mehr 1,7 Volt und die Blockbatterie lag IMMER bei über 10 Volt.
Dennoch, die Melder haben erst Ruhe gegeben, wenn man ihnen nagelneue Stromspeicher verpasst hatte.
Schließlich hat meine Frau die Batterien en gros gekauft, weil spätestens nach 4 Wochen ein anderer Melder die ganze Welt heckewelsch gemacht hatte.
Die ausgebauten Batterien tun übrigens in anderen Geräten klaglos und zuverlässig ihren Dienst.

Irgendwann war ich es leid.
Soll ich Euch was verraten?
Man kann so einen Rauchmelder auch mit Zapponlack auf den Kontakten betreiben.

Viele Grüße

Waldemar

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]