Polumschaltbarer Motor. Soll an FU... Schorsch und andere Experten?


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Joachim S am 18. Mai 2025 20:59:58:

Hi Zusammen

hab ne Fräse aus den 50-igern.

Die hat nen polumschaltbaren Motor mit zwei Drehzahlen.

Das geht auf einen ziemlich irren Schalter, mit Dutzenden von Anschlüssen.

5 Stellungen. Mitte ist aus, dazu 2 Vorwärts- und Rückwärtsstufen.

Schlau wie die Schlange dachte ich, kein Problem. Lass den Schalter und schließe den FU da an, wo der Strom zum Schalter geht.

Anscheinend hab ich was verbockt... Der Motor läuft am FU, aber nur auf einer Stellung. Auf Stufe 2 geht nix, auf -1 hab ich sogar nen Kurzen, sagt der FU. (Was geht den das eigentlich an???)

Wozu braucht man nen Schalter, wenn man doch nen FU hat...

Aus dem Motor kommen nun 6 Kabel, drei Grüne und drei Blaue. Jede Farbe hat untereinander 13 Ohm.

Es sind aber keine getrennten Wicklungen, leider. Zwischen Blau und Grün mess ich Verschiedenes. Mal 8 Ohm, mal mehr.

Der Klemmenkasten des Motors ist "unzugänglich".

Experimentiert. Auf den drei blauen läuft der Motor langsam.

Auf den drei Grünen knurrt er nur.

Dann hab ich diverse Bilder studiert.

FU an die drei Grünen, die drei Blauen miteinander verbunden. Hurra, er läuft auf der schnellen Stufe. Das wollte ich erreichen. Weil langsamer kann ich ja mit FU sehr einfach.

Ist das so richtig, oder knallt mir das irgendwann durch?

Sagt jetzt nicht, dass so alte Motoren nicht an FUs dürfen. Ich will das nicht hören, und der Motor soll das erst recht nicht erfahren...

Gruss Jo


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]