Bedingt ja
Geschrieben von Werner am 19. September 2025 11:54:11:
Als Antwort auf: Re: die interessante Frage ist doch eher was die Zumischung bewirken sollte geschrieben von Joachim S am 19. September 2025 11:24:10:
Moin,
ja, er lief mit Benhin nicht besser, sondern er lief nur trotz Benzin - stimmt!
Aber gegen das Versulzen kam das Benzin auch nicht an. Winterdiesel hat eine festgelegte Spezifikation, ab wann es nicht mehr filtergängig sein darf. Die Temperatur liegt und lag bei kälter, als -30°C, den genauen Wert weiß ich nicht mehr.
Auf alle Fälle ist der damalige Dieselmotor auch oberhalb der Versulzungsgrenze schon lange nicht mehr angesprungen. Sprit hat er gekriegt, aber gelaufen ist er nicht. Die weiße Fahne am Auspuff war feinstverteilter Diesel in Tröpfchen. Mit Benzin im Diesel wurde der Dampfdruck angehoben und die Glühkerze erwischte zündfähiges Treibstoff/Luft-Gemisch, sodaß die Karre dann doch anlief. Alternativ konnte man auch mit dem Traktor den /8er so lange ziehen, bis die Brennräume durch die ständig wiederkehrende Kompression sich allmählich angewärmt hatten. Geheimtipp: den Starter noch nicht ziehen, damit die "Vorwärmung" trocken ablief und nicht durch verdampfenden Diesel geschwächt wurde. Dann Vorglühen und starten. So haben wir unsere beiden Benze auch im Winter ohne Benzin angekriegt - war ne irre Show übrigens. Achsoja, die Traktoren sind übrigens immer angesprungen, da war die Batterie das schwächste Glied im Winter.
Wer im Winter noch Sommerdiesel im Tank hatte, konnte das Auto gleich stehen lassen. Das Benzin hat die Versulzung nur teilweise aufgehoben.
Das frühere Winterdiesel war teurer in der Herstellung, weil die Paraffine raus mußten. Heute wird das mit einem genialen Trick gemacht. Ein sehr niedrig dosiertes Additiv läßt das Paraffin zu winzigen Kristallen ausfällen, die in der Schwebe bleiben und filtergängig sind. Mit diesem sog. MDFI wird eine Menge Geld verdient. Im Kölner Norden bei der Infineum (ehemals ESSO) wird es hergestellt. Da habe ich seinerzeit immer mitbekommen, wie die Faxe von den Raffinerien eingingen mit den Dieselanalysen und der Frage nach der richtigen Zudosierung.
Gruß
Werner
- -22° C (ohne Text) waldi 19.09.2025 22:26 (0)
- @Werner von welchen Bauzeitraum und welchen Motoren sprichst Du denn? (ohne Text) Johannes D 19.09.2025 13:01 (9)
- Re: @Werner von welchen Bauzeitraum und welchen Motoren sprichst Du denn? Werner 19.09.2025 15:27 (8)
- Re: @Werner von welchen Bauzeitraum und welchen Motoren sprichst Du denn? Johannes D 22.09.2025 07:47 (1)
- -10 °C geht noch so gerade Werner 22.09.2025 11:36 (0)
- Re: @Werner von welchen Bauzeitraum und welchen Motoren sprichst Du denn? laden 20.09.2025 13:30 (5)
- ...vielleicht steht hier ja was..Seite 6 ray 22.09.2025 15:50 (1)
- An so etwas nach dieser Anleitung schrauben, das wär mal was Werner 23.09.2025 10:42 (0)
- Das Wissen darüber versiegt allmählich Werner 20.09.2025 14:50 (2)
- Re: Das Wissen darüber versiegt allmählich laden 20.09.2025 18:33 (1)
- So ungefähr Werner 20.09.2025 21:00 (0)