Re: Lass Dir Zeit! - Könnte klappen


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Frank S. am 02. Oktober 2024 13:55:01:

Als Antwort auf: Lass Dir Zeit! geschrieben von waldi am 02. Oktober 2024 10:32:31:

Moin zusammen,

es ist ja wie beim Autoradio: Früher haben sie die Cassetten ausgeworfen, wenn gestartet wurde. Na gut, da hat Elektronik noch Geld gekostet. Aber heute? Selbst das ab Werk eingebaute Infodings im 15 Jahre alten Mercedes geht erstmal KO und muss mühsam Software neu laden, obwohl ein paar Milliampere aus einem Kondensator den entsprechenden Block weiter versorgen könnten. Ich denk dann immer, das muss der Fortschritt sein von dem alle reden...

Beim externen Kondensator ist es natürlich so, dass er auch Endstufen, Kontrollampen etc. mit versorgen muss. Die Autotuner haben so modisch alberne Dinger, aber eher um Stromreserve für die Peaks zu liefern.

Ein Farad steht für ein Ampere eine Sekunde, wenn ich mich recht erinnere bis zum halben Spannungswert. 18 Millifarad können also schon einen Bedarf von einigen Milliampere überbrücken.

Davor eine Diode und ein Widerstand, auch damit der Einschaltstromstoß nicht so groß wird. Z.B. 1 Ohm für 200 mA, dann ist die Spannung 0,2 V niedriger und 0,2 W werden verbraten. Ein 1-W-Exemplar steckt das lauwarm weg.

Die Spulen können in den Müll, über 2 Ohm sind entweder ein Messfehler oder es ist noch ein Widerstand darin eingereiht. Sowas gab es. Von Spulen freihändig mit Dioden zusammengebaut würde ich abraten, die will womöglich dass ein zufälliger Stromimpuls weiterfließt, kann nicht und liefert Hochspannung - alles tot. So was müsste wirklich für alle Schaltvorgänge an Bord durchoszillografiert sein. Oft braucht man dann noch diverse kleine, schnelle Kondensatoren und Widerstände drumherum.

Andererseits sollte der Drehzahlmesser zumindest nicht kaputt gehen. KFZ-Elektronik muss das wegstecken und darf auch nicht von jedem Schaltknacks auf der Versorgung KO gehen. Hier geht es nur darum, den Stromausfall beim Starten zu überbrücken

Zum Drehzahlmessen: Wie schon gesagt wurde, ein Handgerät zum Vergleichen wäre gut. Die öminöse Signalerfassung aus dem Irgendwo wäre mir total suspekt. Da muss ene Leitung ran ...

Grüße - Frank

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]