wie genau, und welche Querschnitte?


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Johannes D am 28. November 2024 10:13:08:

Als Antwort auf: ot. hilfe bei kaufentscheidung. geschrieben von alfred am 28. November 2024 08:49:24:

Servus,

welche Querschnitte / Materialien möchtest Du denn schneiden?

Ich hab so eine China-Bandsäge, nicht das kleinste Modell. Die sägt zuverlässig
und auch relativ genau. Das Untergestell ist eher labberig. Wenn man längere Stücke
abschneiden möchte, dann braucht man noch entsprechende Unterstellöcke.
Ist halt nicht so mega schnell, macht blos kleine Späne die nicht in der Werkstatt
herumfliegen. Weil nix heiß wird, kann man die aber auch mal gut ein paar Minuten alleine vor sich hin sägen lassen.

Dann hab ich seid einiger Zeit noch eine Behringer Bügelsäge, ein ganz anderes Kaliber
und hat neu vermutlich mehr als das 10-fache gekostet. Die musste noch nicht viel Arbeiten, dementsprechend gut sind die Führungen -> auch sehr genaue Schnitte möglich.
Die ist schneller als die Bandsäge, aber für feine Profile eher nicht so gut geeigent.
Wiegt aber irgendwas um die 300 kg schätze ich, die nimmt man sich nicht so schnell
mit irgendwo hin.

Bei So Trennjäger / "Handkreissäge" hast du den Vorteil, dass der Schnitt recht flott geht, aber die Späne halt sehr heiß sind und die Säge mehr Dreck in der Werkstatt verteilt.
Auch dürften die Sägeblätter deutlich teurer sein als ein Band für ne Bandsäge.

Meine Empfehlung für den Selberschrauber im LoF Bereich -> so ne China Bandsäge
evlt. ein "gutes" Sägeband noch kaufen, das Untergestell etwas versteifen und dazu
ein oder zwei passende Rollböcke.

Alternativ nach was gebrauchtem aus dem Profi-Segment gucken, aber da sind die Drümmer
die günstig sind halt meist fertig mit der Welt.

cu

Johannes D.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]