wie genau, und welche Querschnitte?
Geschrieben von Johannes D am 28. November 2024 10:13:08:
Als Antwort auf: ot. hilfe bei kaufentscheidung. geschrieben von alfred am 28. November 2024 08:49:24:
Servus,
welche Querschnitte / Materialien möchtest Du denn schneiden?
Ich hab so eine China-Bandsäge, nicht das kleinste Modell. Die sägt zuverlässig
und auch relativ genau. Das Untergestell ist eher labberig. Wenn man längere Stücke
abschneiden möchte, dann braucht man noch entsprechende Unterstellöcke.
Ist halt nicht so mega schnell, macht blos kleine Späne die nicht in der Werkstatt
herumfliegen. Weil nix heiß wird, kann man die aber auch mal gut ein paar Minuten alleine vor sich hin sägen lassen.Dann hab ich seid einiger Zeit noch eine Behringer Bügelsäge, ein ganz anderes Kaliber
und hat neu vermutlich mehr als das 10-fache gekostet. Die musste noch nicht viel Arbeiten, dementsprechend gut sind die Führungen -> auch sehr genaue Schnitte möglich.
Die ist schneller als die Bandsäge, aber für feine Profile eher nicht so gut geeigent.
Wiegt aber irgendwas um die 300 kg schätze ich, die nimmt man sich nicht so schnell
mit irgendwo hin.Bei So Trennjäger / "Handkreissäge" hast du den Vorteil, dass der Schnitt recht flott geht, aber die Späne halt sehr heiß sind und die Säge mehr Dreck in der Werkstatt verteilt.
Auch dürften die Sägeblätter deutlich teurer sein als ein Band für ne Bandsäge.Meine Empfehlung für den Selberschrauber im LoF Bereich -> so ne China Bandsäge
evlt. ein "gutes" Sägeband noch kaufen, das Untergestell etwas versteifen und dazu
ein oder zwei passende Rollböcke.Alternativ nach was gebrauchtem aus dem Profi-Segment gucken, aber da sind die Drümmer
die günstig sind halt meist fertig mit der Welt.cu
Johannes D.
- Re: wie genau, und welche Querschnitte? alfred 29.11.2024 09:40 (1)
- Re: wie genau, und welche Querschnitte? Uli S. 29.11.2024 11:40 (0)
- Re: wie genau, und welche Querschnitte? waldi 28.11.2024 10:47 (30)
- eine grosse bügelsäge ist etwas feines, aber die haben auch ihre tücken monopoel-stefan 30.11.2024 11:10 (24)
- Altteile waldi 01.12.2024 21:30 (23)
- und wenn man so richtig pfuscht.... ray 02.12.2024 16:52 (21)
- fehlender freigang beim anheben ist wirklich nervig monopoel-stefan 04.12.2024 09:10 (16)
- ich glaub mit Luft tut das nicht vernünftigg Johannes D 04.12.2024 13:23 (9)
- Ne, aber Pneumatikzylinder mit Öl betrieben, das könnte klappen. Joachim S 04.12.2024 16:41 (8)
- Pneumatikzylinder mit Öl betrieben, das könnte klappen. monopoel-stefan 06.12.2024 08:57 (6)
- Ölfeste Dichtungen waldi 06.12.2024 09:42 (5)
- Re: Ölfeste Dichtungen Joachim S 06.12.2024 10:20 (4)
- Habe ich da was verpasst? waldi 06.12.2024 21:22 (3)
- Re: Habe ich da was verpasst? Joachim S 06.12.2024 23:03 (2)
- dito! Aber . . . . . Werner 07.12.2024 09:15 (1)
- Re: dito! Aber . . . . . Joachim S 07.12.2024 14:00 (0)
- Pneumatikzylinder mit Öl betrieben, das könnte klappen. monopoel-stefan 06.12.2024 08:55 (0)
- ..eins ist hier mal klar... ray 04.12.2024 11:52 (5)
- wenn du meine bügelsäge haben magst - die kannst du haben monopoel-stefan 07.12.2024 13:21 (1)
- Das ist nett ray 09.12.2024 16:46 (0)
- Absenken ist Luxus waldi 04.12.2024 22:40 (2)
- Absenken ist Luxus, ja und ja - das fixieren in der geöffneten position ist monopoel-stefan 06.12.2024 09:16 (0)
- Re: Absenken ist Luxus Joachim S 04.12.2024 23:59 (0)
- Ich wollts erst nicht schreiben, aber Werner 02.12.2024 17:05 (3)
- Re: Ich wollts erst nicht schreiben, aber Uli S. 03.12.2024 00:21 (2)
- Re: Ich wollts erst nicht schreiben, aber Werner 03.12.2024 23:19 (1)
- Re: Ich wollts erst nicht schreiben, aber ...noch in den 90ern ray 04.12.2024 13:18 (0)
- die absenkzylinder kosten schon bei alibaba 70-200 euro.,,, monopoel-stefan 02.12.2024 09:28 (0)
- Ersatzteile.... Johannes D 28.11.2024 13:09 (4)
- Re: Ersatzteile.... Schorsch 29.11.2024 08:56 (3)
- kommt immer auf den Einsatz und den Vergleich an Johannes D 29.11.2024 09:12 (2)
- Laptop Uli S. 29.11.2024 11:03 (1)
- Re: Laptop Joachim S 29.11.2024 11:27 (0)