Das geht ja noch


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 09. Dezember 2024 13:50:29:

Als Antwort auf: die rauchmelder mit 10-jahres akku halten 10+jahre geschrieben von monopoel-stefan am 09. Dezember 2024 10:52:04:

Moin,

wenn die nach 10 Jahren ausgetauscht werden müssen und so lange funktionieren, ist das ja noch ok. Aber dieser, den meine Freundin da mitgebracht hat, hat es eben nicht so lange getan, sondern nur ungefähr ein Drittel der Zeit.

Die Stromzelle zu laden, habe ich auch schon überlegt. Es steht nix drauf von Akku, aber weiß aus eigenen Versuchen, was mit einem Lipo-Akku passiert, der mal zu tief entladen wurde, wenn man ihm wieder Strom gibt.

Das Geschäft mit der Angst fuktioniert in der Regel sehr gut. Das Thema Rauchmelder hat eine riesige Grauzone.

Was ist, wenn ich nicht zuhause bin und es wird irgendwo ein Brand ausgelöst? Wer merkt das? Wer hört außerhalb des Hauses den Brandmlder? Wer, wenn er auf der Straße tatsächlich etwas piepen hört, verschafft sich Zutritt zu dem Grundstück oder den Grundstücken auf denen das Piepen vermutet wird ? Wer geht dann an die Fenster und schaut, ob es vielleicht von dort oder von dort kommt? Wer nimmt eine Leiter zur Hand und steigt hoch, um im ersten Stock nachzuschauen ?

Das ist alles Quatsch, die Bude brennt und irgendwann, wenn richtig Qualm in der Siedlung ist, ruft irgendwer die Feuerwehr. Der Brandmelder piept dann schon lange nicht mehr, weil er komplett im Eimer ist.

Überprüft wird das ganze in Privathäusern nicht von amtlicher Seite. Es gibt wohl Betrüger, die das gelegentlich versuchen und Gebühren kassieren.

Wenn ich aber zuhause bin und es fängt an zu brennen, dann muß ich das Ding auch hören. Ja, man hört den Melder im Keller, wenn der auslöst. Und im Treppenhaus der Melder ist fast im ganzen Haus zu hören. Wie wahrscheinlich ist es, dass ein Schwelbrand leise vor dich hinköchelt und das Gerät Alarm auslöst. Ich habe mal einen Melder mit Pfeifenrauch angepustet, da tat sich gar nichts. Ist der kaputt, keine Ahnung, sowas wird beim Test nicht überprüft. Ein Knopfdruck und quietsch, das ist der Test.

Auf Schleifstaub in hoher Konzentration reagiert unser Kellermelder - hatte ich ja schon geschrieben.

Im Wohnzimmer meiner Freundin steht ein Kaminofen, Tipp des Schornsteinfegers: "Hängen Sie in den Raum keinen Brandmelder, der könnte mal auslösen, wenn es zu Rauchbildung kommt." Tätäää, so macht man das. Vor dem Ofen sind Steinplatten, wie das vorgeschrieben ist. Wenn mal Glut rausfällt, hält die sich in der Regel an den Abstand zum Parkett, aber auch nicht immer.

Aber es bleibt alles doch sehr schwammig und eine Garantie gegen Brand gibt keiner der Hersteller.

Und so ist es, was es ist, ein Geschäft, was ganz gut läuft.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]