Ja genau !
Geschrieben von Werner am 04. Januar 2025 23:26:13:
Als Antwort auf: Wieso geht da nix ab? geschrieben von waldi am 04. Januar 2025 22:10:23:
Holzfeuerungen sind generell bei Wasserkesseln etwas kritisch. Schon vor Jahrzehnten, als die erste richtig Ölkrise durchrauschte, haben Kesselbauer auch eine Menge dazu lernen müssen. Der Fröhling Holzkessel hatte z.B. kein einziges Rohr, sondern nur flache Wärmeübertragungswände, natürlich in sehr großer flächiger Ausdehnung mit mehreren Umlenkungen. An den Seiten konnte man die Bleche abnehmen, damit man an den Schmodder rankam. Ich hatte jeden Samstag Kesseldienst und sah nach ca. zweieinhalb Stunden aus, wie ein Heizer auf der Lok.
Ich hätte damals auch am liebsten das Wasser abgelassen und mal so richtig alles durchgeglüht, aber dann wäre der Kessel vermutlich hops gegangen.
Wir wollen eine gute Wärmeübertragung, aber wir erzeugen keinen Heizdampf mit 300 °C, sondern machen Wasser warm. Und diese führt unweigerlich zu sehr niedrigen Wandtemperaturen auf der Feuergasseite, wo die Verbrennungsrückstände und zum Teil auch unverbrannte Bestandteile liebend gerne anbacken. Da der Belag die Wärme schlechter leitet, hört das Schichtdickenwachstum irgendwann auf. Meist geht dann aber schon nix mehr richtig durch.
Ganz selten auch entwickelt die Schicht dann ein Eigenleben, im Kamin dann der allseits gefürchtete Kaminbrand - weswegen bei diesen Feuerungen der Schorni auch öfter erscheinen muß, als bei Öl und Gas.
Wie sieht die Drehbürste denn aus nach dem Putzen? Klebe ? Holzteer ? Ruß ? Asche ?
Ich gehe mit Waldi mit, wenn nicht alles weg ist, Pech - so lassen! Es vermindert den Wärmeübergang etwas, aber die Wahnsinnsarbeit lohnt nicht, weil das ganze eh nicht lange so bleibt.
Ich wollte als Student über Holzfeuerungen diplomieren. Mein Professor hielt mich davon ab mit dem Worten: "Machen Sie sich nicht unglücklich !"
Ich habe dann über die Abgasleitungen von den damals neuen ölgefeuerten Brennwertheizungen diplomiert. Da gab es auch noch genug Chemie zu betrachten.
Gruß
Werner
- Re: Ja genau! Ca. 2 mm Glanzruß Frank S. 05.01.2025 11:45 (11)
- Re: Ja genau! Ca. 2 mm Glanzruß Manuel [ER] 06.01.2025 11:07 (0)
- Re: Ja genau! Ca. 2 mm Glanzruß Werner 05.01.2025 14:51 (9)
- Re: Ja genau! Ca. 2 mm Glanzruß Frank S. 05.01.2025 19:20 (8)
- HD-Reiniger ne Option? Peter vdl 07.01.2025 19:57 (0)
- Re: Ja genau! Ca. 2 mm Glanzruß Werner 06.01.2025 11:52 (1)
- Re: Ja genau! Ca. 2 mm Glanzruß....Umwälzpumpe vor dem heizen ein... Schorsch 07.01.2025 12:30 (0)
- Lötlampe? Uli S. 05.01.2025 22:23 (4)
- Auspuff ausbrennen Werner 06.01.2025 12:03 (3)
- Man kann ja ... waldi 06.01.2025 22:16 (1)
- Ja, das waren noch Zeiten :) Werner 06.01.2025 23:05 (0)
- Re: Auspuff ausbrennen Uli S. 06.01.2025 22:05 (0)