Die "Powerpaste"
Geschrieben von Werner am 31. März 2021 18:24:43:
Als Antwort auf: Frage zu "neuer Art der H2-Speicherung" geschrieben von Joachim S am 31. März 2021 17:05:47:
Moin Jo,
braucht man gar nicht weiter zu lesen.
Nirgends ist erklärt, wie es gehen soll. Die Autorin schreibt, es ginge nicht um Verbrennung, sondern um Speicherung zusätzlicher Energie - ja watt denn ? Anschließend inne Brennstoffzelle oder wohin ? Nur um Gas freizusetzen ?
Vielleicht als Zahnpasta, dann aber mit Sauerstoff. Beim Zähneputzen tötet der Sauerstoff dann die Bakterien.
Methoden, Wasserstoff wirtschafltich zu speichern, werden seit Jahrzehnten gesucht und erforscht. Wir haben in den 80ern auch eine Studie gekriegt und uns mit Flüssigwasserstoff in cryogenen Lagertanks beschäftigt. Alles nur auf dem Papier, versteht sich. Insofern ist es auch konsequent und richtig, dass das Fraunhofer-Institut dort etwas macht und neue Methoden erforscht.
Aber eine derartige Berichterstattung mit Begriffen wie "gefähliches Gas" und "Powerpaste" und "revolutionieren" frustriert eher, als dass sie aufklärt.
Die Leute hauen sich Begriffe wie Speicherdichten usw. um die Ohren, ohne darüber aufzuklären, wie denn das gespeicherte Medium rein und auch wieder raus kommt und was dann damit geschieht.
Letztes Jahr kam in der Flugzeitung ein selbstfliegendes Lufttaxi, was auf Basis angenommener und nicht verifizierter Daten sehr vorteilhaft betrieben werden können sollte.Der Aerokurier hat dann mit denen Zoff angefangen bis hin zur Verleumdungsklage, weil das wohl ein wenig überambitioniert erschien.
https://www.aerokurier.de/elektroflug/lilium-foerdermittel-fuer-lufttaxis/
Aber über das Fluggerät selbst und seine totale Untauglichkeit wurde nicht debattiert. Habe mit Leserbriefen und sogar später persönlich bei dem Redakteur versucht, das anzustoßen. Hat niemanden interessiert, es ging nur um Speicherdichten und Wirkungsgrade der Antriebe. Wer das als Laie liest, bekommt den Eindruck, man brauche nur noch auf die richtige Batterie zu warten, dann ginge es los.
Das ärgert mich. Wenn mit solchen Dingen geforscht wird, ist das ok, aber die Inflation der Begriffe ist aus meiner Sicht schon sehr weit fortgeschritten.
Gruß
Werner
- Re: Die "Powerpaste" Joachim S 31.03.2021 18:39 (16)
- Re: Die "Powerpaste" Werner 01.04.2021 10:34 (15)
- Schreiberlinge... Joachim S 01.04.2021 11:01 (14)
- Noch was zu den Knickpleuels Werner 01.04.2021 14:49 (2)
- Re: Noch was zu den Knickpleuels Joachim S 01.04.2021 16:07 (1)
- Das war ein bißchen anders Werner 01.04.2021 21:45 (0)
- Ingenieur und VDI Werner 01.04.2021 14:37 (8)
- Re: Ingenieur ... Jockel 01.04.2021 22:00 (7)
- Stimmt, die Bezeichnung ist nicht geschützt, aber Werner 02.04.2021 00:27 (6)
- Re: Stimmt, die Bezeichnung ist nicht geschützt, aber Jockel 02.04.2021 08:42 (5)
- Re: Stimmt, die Bezeichnung ist nicht geschützt, aber Werner 02.04.2021 12:47 (4)
- Re: Herr Ingenieur Jockel 02.04.2021 21:36 (3)
- Das ist in meinen Kollegenkreisen nicht anders Werner 02.04.2021 22:15 (0)
- Re: Herr Ingenieur Henzo 02.04.2021 21:59 (1)
- Re: :-) (ohne Text) Jockel 03.04.2021 10:34 (0)
- Schreiberlinge und ihre Intention huebi 01.04.2021 13:04 (1)
- Re: Schreiberlinge und ihre Intention Joachim S 01.04.2021 15:16 (0)