Nein, ich denke nicht
Geschrieben von Werner am 16. Juli 2025 15:37:58:
Als Antwort auf: Re: Senf / Fragen... geschrieben von Joachim S am 15. Juli 2025 16:15:21:
Moin,
in einem anderen Beitrag schrieb ich schon über das Starten der Triebwerke. Ich gehe mal verschärft davon aus, dass diese Aus-/Einschalter nur ein Signal an die Steuerung geben. Die Steuerung fährt dann die Triebwerke selbstständig hoch, wo früher der Bordingenieur das gemacht hat und dabei auch Entscheidungen treffen mußte.
Der Grund für das verspätete Einschalten des zweiten Triebwerks könnte evtl. sein, der Eingreifende hat dem anderen erstmal richtig eins in die Fresse gegeben - das hätte ich gemacht - , aber auch das Abwarten des Starts der APU. Diese kann nicht gleichzeitig beide Triebwerke starten, dazu ist sie nicht ausgelegt.
Das Auslesen der black Boxen dauert in der Regel ziemlich lange, weil dort eine ganze Menge Leute erst drüber schauen müssen, ehe das veröffentlicht wird.
Die Schubhebel können auch nach dem Absturz bei bereits kaputter Aufzeichnung noch zurück gezogen worden sein. Wir wissen nicht, wie die letzte Lebensminute der Beteiligten abgelaufen ist. Ich glaube nicht, dass der Selbstmörder einfach alles hat geschehen lassen, vielleicht hat man sich Handgreiflichkeiten geliefert, einer gibt Vollgas, der andere versucht es, wieder wegzunehmen und im Sterben hat er dann doch noch "gesiegt".
Der Fuelflow wird ständig angezeigt und wird von einem unabhängigen Meßgerät festgestellt. Ich gehe mal davon aus, dass dieser Wert mit festgehalten wird in der Blackbox, aber ich war noch nicht beteiligt an einem solchen Vorgang. Für die Piloten ist der Fuelflow jedenfalls eine wichtige Anzeige, die ungefähr so viel Beachtung findet, wie die Hauptdaten Höhe, Geschwindigkeit, Kurs.
Ob es einen Alarm gibt, wenn man abschaltet, weiß ich nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, dass dem nicht so ist. 1. beim Abstellen am Boden soll kein Alarm ertönen. 2. Wenn in einer Notsituation der Pilot entscheidet, ein Triebwerk stillzulegen wegen Brand o.ä. dann ist eh schon Alarm angesagt, der ausgelöste Alarm durch das Abstellen wäre unnütz und vielleicht noch zusätzlich streßfördernd.
Prinzipiell sollte man niemals ein Triebwerk, das unter solch starker Last läuft einfach abschalten. Das tut dem Ding nicht gut. Aber es ist trotzdem vorgesehen, weil ja eine Notsituation auftreten könnte, wo das Triebwerk so schnell, wie möglich stehen bleiben soll.
Es gibt Alarme, wenn der Fluelflow nicht zur Flugsituation paßt. Die Plausibilität wird durch die Steuerung überprüft. Das hat früher auch der Bord-Ing. gemacht.
Der Verbrauch ist deshalb so wichtig, weil die Maschinen so betankt werden, dass sie genau mit der vorgeschriebenen Reserve zum Zielort kommen. Man tankt nicht einfach voll, dann wird das Flugzeug zu schwer, bzw. schwerer, als nötig.
Von Zeit zu Zeit rechnet dann einer im Kopf mal eben überschlägig aus, ob der Saft noch reicht. Vielleicht macht das auch schon der Computer, keine Ahnung.
Was mich irritiert, ist die Geschwindigkeit von 180 Knoten. Das ist echt schnell und unüblich. Sorry nehme alles zurück, gerade gelesen, dass die 787 eine deutlich höhere Abhebegeschwindigkeit hat, als die älteren Flugzeuge.
Gruß
Werner
- Re: Nein, ich denke nicht Joachim S 16.07.2025 17:52 (17)
- Oh, ich glaub, ich muß noch mal hin Werner 17.07.2025 09:53 (16)
- Re: Oh, ich glaub, ich muß noch mal hin Joachim S 17.07.2025 10:16 (15)
- Aero.de sagt, dass der der 1. Offizier als "Pilot Flying" die Frage gestellt hab Joachim S 17.07.2025 10:30 (14)
- Die zitieren "Wall Street Journal" und "Bloomberg" Uli S. 17.07.2025 14:32 (13)
- Re: Die zitieren "Wall Street Journal" und "Bloomberg" Joachim S 17.07.2025 15:34 (12)
- Solche Dinge ufern jetzt aus Werner 17.07.2025 16:06 (11)
- Re: Solche Dinge ufern jetzt aus Joachim S 17.07.2025 16:34 (10)
- Wer wer war, wissen die längst Werner 17.07.2025 20:26 (9)
- Hände aufs Brett? Joachim S 19.07.2025 09:29 (4)
- Re: Hände aufs Brett? Ja! Werner 19.07.2025 10:11 (3)
- Ich habe gerade Louis de Funes im Kopf laufen! Obi 19.07.2025 15:36 (0)
- Re: Hände aufs Brett? Ja! Joachim S 19.07.2025 11:08 (1)
- Tja, es gibt halt noch mehr, als nur ein verordnetes Team (ohne Text) Werner 19.07.2025 13:02 (0)
- Hatte ich im Manta auch waldi 18.07.2025 22:15 (3)
- Du hattest also den 2-Liter Motor ? Werner 19.07.2025 01:16 (2)