Eine thermodynamische Berechnung ???
Geschrieben von Werner am 18. August 2025 09:32:27:
Als Antwort auf: mehr Daten und bitte um Rechnung Thermodynamik (@Werner) geschrieben von Heinz am 17. August 2025 22:34:15:
Moin,
Thermodynamik, das edle Fach, handelt von den Zuständen der Gase bei Kompression, Drosselung, Expansion, Abkühlung usw.
Es behandelt nicht die Wärmeübertragung von Ventilmagneten an die Umgebung. Aber mal ganz echt jetzt: man kann es auch übertreiben. Die Hersteller haben sicherlich ihre Handformeln, probieren es aber auch aus. Ohne Versuch werden die Teile eh nicht abgenommen.
Schon mal überlegt, warum die Magneten schwarz sind? Zumindest alle, die ich bisher gesehen habe.
Ich rechne gerne Wärmeübertragung, das ist mein Job, auch wenn es um Abstrahlung von dunklen Oberflächen geht, aber für ein Magnetventil sowas zu machen . . . . also da hört es irgendwo auf.
Einen Einwurf möchte ich aber noch machen. Die Hersteller bauen ja auch Ventile mit Wechselstrommagneten, kannste einfach austauschen, schon haste 230 Volt 50 Hz und das Ventil lööpt !
Die Wechselstrom-Magneten sind in der Tat unempfinglicher gegen Spannungsschwankungen, obwohl die Versorgungsspannung in der Regel viel gleichmäßiger ist. Der Grund ist die Induktion, die bei ansteigendem Strom auch stärker wird. Der Durchfluß durch die Spule steigt nicht gemäß Ohmschen Gesetzes an, sondern fällt geringer aus.
Gruß
Werner
- Einspruch Uli S. 19.08.2025 18:38 (9)
- Re: Einspruch - stattgegeben ! Werner 20.08.2025 01:34 (0)
- Krass. Henzo 19.08.2025 22:48 (6)
- Re: Krass. Uli S. 20.08.2025 12:37 (3)
- Re: Krass. Heinz 20.08.2025 16:53 (2)
- Re: Krass. Oh je, ich bleibe lieber bei stationärer Wärmeleitung Werner 20.08.2025 22:48 (0)
- Voll Krass, Dein Praktikant... (ohne Text) Uli S. 20.08.2025 17:19 (0)
- Re: Krass. völlig richtig, die Aufgabenstellung ist in der Form unvollständig Werner 19.08.2025 23:43 (1)
- Unglaublich, aber ihr seid ja wieder beim Thema PÖL angekommen :::::!!!!!! :):): rasta-fahrer 21.08.2025 17:28 (0)
- Re: Einspruch Joachim S 19.08.2025 18:44 (0)
- Re: Eine thermodynamische Berechnung ??? Heinz 18.08.2025 11:32 (8)
- 5,67 ist ein bißchen sehr hoch, das schaffste nie, aber sonst . . top ! Werner 19.08.2025 10:54 (7)
- Der Klima-Michel, die gefühlte Wahrheit Heinz 19.08.2025 16:19 (6)
- 80 Watt ? Ist das wahr ? Werner 20.08.2025 00:15 (2)
- Re: 80 Watt ? Ist das wahr ? laden 20.08.2025 18:45 (1)
- Jeck Werner 20.08.2025 22:26 (0)
- Re: Der Klima-Michel, die gefühlte Wahrheit Joachim S 19.08.2025 16:35 (2)
- genau :-) Wer seine Grenzen nicht austestet, wird nie erfahren, wo sie sind (ohne Text) Uli S. 19.08.2025 18:25 (1)
- Ich kenne meine Grenzen - weil ich sie regelmäßig überschreite! (ohne Text) Heinz 19.08.2025 18:28 (0)
- Re: Eine thermodynamische Berechnung ??? Gary 18.08.2025 10:51 (1)
- :)) (ohne Text) Werner 19.08.2025 00:13 (0)