Eine thermodynamische Berechnung ???


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 18. August 2025 09:32:27:

Als Antwort auf: mehr Daten und bitte um Rechnung Thermodynamik (@Werner) geschrieben von Heinz am 17. August 2025 22:34:15:

Moin,

Thermodynamik, das edle Fach, handelt von den Zuständen der Gase bei Kompression, Drosselung, Expansion, Abkühlung usw.

Es behandelt nicht die Wärmeübertragung von Ventilmagneten an die Umgebung. Aber mal ganz echt jetzt: man kann es auch übertreiben. Die Hersteller haben sicherlich ihre Handformeln, probieren es aber auch aus. Ohne Versuch werden die Teile eh nicht abgenommen.

Schon mal überlegt, warum die Magneten schwarz sind? Zumindest alle, die ich bisher gesehen habe.

Ich rechne gerne Wärmeübertragung, das ist mein Job, auch wenn es um Abstrahlung von dunklen Oberflächen geht, aber für ein Magnetventil sowas zu machen . . . . also da hört es irgendwo auf.

Einen Einwurf möchte ich aber noch machen. Die Hersteller bauen ja auch Ventile mit Wechselstrommagneten, kannste einfach austauschen, schon haste 230 Volt 50 Hz und das Ventil lööpt !

Die Wechselstrom-Magneten sind in der Tat unempfinglicher gegen Spannungsschwankungen, obwohl die Versorgungsspannung in der Regel viel gleichmäßiger ist. Der Grund ist die Induktion, die bei ansteigendem Strom auch stärker wird. Der Durchfluß durch die Spule steigt nicht gemäß Ohmschen Gesetzes an, sondern fällt geringer aus.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]