Re: Artikel: Die Wasserstoff-Ernüchterung
Geschrieben von R_Lang am 07. Oktober 2003 13:21:21:
Als Antwort auf: Artikel: Die Wasserstoff-Ernüchterung geschrieben von Sönke am 07. Oktober 2003 12:35:43:
Hallo Sönke,
hast du schon mal nachgerechnet wieviel Wasserstoff in den 1000l PÖL gebunden sind,ist schon erstaunlich wieviel Wasserstoff im Keller gelagert werden kann ohne das ein speziell gekühlter Tank vorhanden sein muss.
Also wenns mit Wasserstoffantrieben was werden soll wird man zukünftig zur Erkenntnis kommen das dies ökonomisch wohl nur sinnvoll in Verbindung mit Kohlenstoff geht. Alle anderen Methoden dürften schlechtere Wirkungsgrade sowohl
ökonomisch als auch ökologisch haben.Die durch die Evolution gewonnene Erfahrung ist nicht so leicht zu überbieten.
Die Bildung von Kohlenwasserstoffen in der natürlichen Umgebung ist ein Vorgang der noch weitestgehend unverstanden ist, man sollte dort genauer nachsehen, die
Selektion von Methoden ist in der Evolution nicht von dem beschränkten Vorstellungsvermögen der Menschen begrenzt.Auch die Eigenschaften von Wasserstoff und dem Verbrennungsprodukt von Wasserstoff dem Wasser sind noch nicht abschliessend erforscht obwohl es hier einige interressante Ansätze gibt von denen jedoch einige regelrecht totgeschwiegen werden bzw. nicht ernst genommen werden.
Z.B. "Browns Gas".
Das durch Wasserzerlegung erzeugte Knallgas hat erstaunliche Eigenschaften. Mit Google kann hierzu einiges finden.
z.B. "Überkritisches Wasser"
Die Eigenschaften des Wassers in diesem Zustand sind auch bemerkenswert, hierzu gibt es im Netz auch einige Veröffentlichungen die wenn man sie in Verbindung mit PÖL weiterdenkt auch neue Wege aufzeigen können.
All dies zeigt Möglichkeiten auf wie durch das kombinieren von Erkenntnissen
die Technologien der Zukunft weiterentwickelt werden könnten.Das Wasserstoff in purer Form in der Natur nicht vorkommt zeigt schon auf das eine Technologie die auf diesem Gas basiert nur mit erhöhtem Aufwand realisierbar ist. Sucht man in der Natur nach den Wasserstoffresoursen auf diesem Planeten so wird man ihn nur in chemisch gebundener Form finden.
Diese Bindungen sind mit mehr oder weniger Energieaufwand aufzubrechen.
Die hierfür benötigte Energie kann in den vielfältigsten Formen und Kombinationen vorliegen, wobei man die pfiffigsten Methoden wieder in der Natur findet, so zum Beispiel die Photosynthese. Das ist jedoch nicht die einzige Methode wie die Natur Wasserstoff bindet.
Nun zum finanziellen Asspekt der Wasserstofftechnologie, genau wie bei der Kernenergie wurden erhebliche Mittel eingesetzt die W-Technologie zu entwickeln,
mit welchem Nutzen?Es ist daher mal zu überlegen was alles erreichbar wäre wenn man die Technologie der nachwachsenden Energieträger mit Mitteln gleicher Grösse wie die Kernenergie und die Wasserstofftechnologie gesponsert worden wäre.
Nur stellt sich die Frage ob die Reform-murkser die zur Zeit mit Ökosteuer und Mautsystemen abzocken überhaupt in der Lage wären sowas zu organisieren.
Fragen über Fragen
- "1 Liter Pöl hat mehr Wasserstoff gebuden als ein Liter Wasserstoff" Zitat BenzW210 (coe) 07.10.2003 14:10 (38)
- 1 Kilo Wasserstoff enthält mehr als dreimal soviel Energie wie ein Kilo Pöl mhlusi 07.10.2003 18:17 (37)
- Flüssig H2 ist Quatsch hastelloy 07.10.2003 20:59 (26)
- Re: Flüssig H2 ist Quatsch Joachim S 07.10.2003 21:09 (25)
- Raketenformel Werner 08.10.2003 01:29 (11)
- 2900 Tonnen Startgewicht, Schub 4500 Tonnen... Joachim S 08.10.2003 12:11 (1)
- Doch doch, das kommt schon hin.... Werner 08.10.2003 22:05 (0)
- dann wird es Zeit steffen 08.10.2003 11:59 (2)
- Kommt ja, kommt ja, nur die Ruhe, :-) Werner 08.10.2003 21:59 (1)
- Re: Kommt ja, kommt ja, nur die Ruhe, :-) steffen 09.10.2003 12:05 (0)
- Durchjaus nachvollziehbar, das mit den Tanks Uli S. 08.10.2003 09:56 (3)
- Prust! Joachim S 08.10.2003 11:47 (2)
- :-)))) kwT. Oliver 09.10.2003 08:17 (0)
- Geht auch mit nem fast vollen. Wie ne Schiffsschaukel :-) k.T. Uli S. 08.10.2003 16:00 (0)
- Bis du DER Werner ? Joachim S 08.10.2003 09:20 (1)
- ich schenke Dir ein h. o.T. steffen 08.10.2003 11:56 (0)
- nicht ganz hastelloy 07.10.2003 23:10 (11)
- Re: nicht ganz Joachim S 07.10.2003 23:29 (10)
- H2O hastelloy 08.10.2003 08:57 (9)
- Re: H2O Joachim S 08.10.2003 09:17 (8)
- Knallgas Uli S. 08.10.2003 09:52 (7)
- Re: Knallgas Joachim S 08.10.2003 11:07 (4)
- Re: Knallgas Oliver 09.10.2003 09:21 (0)
- Genau so kenn ich es auch... Werner 08.10.2003 22:16 (2)
- LOXzündung hastelloy 09.10.2003 09:20 (1)
- Endlich Aufklärung, Thanks..(kwT) Werner 09.10.2003 11:35 (0)
- Re: Knallgas Jockel 08.10.2003 11:00 (1)
- Ja klar, Du hast natürlich recht *schäm* k.T. Uli S. 08.10.2003 11:23 (0)
- Re: Flüssig H2 ist Quatsch fritte 07.10.2003 23:07 (0)
- Re: 1 Kilo Wasserstoff enthält mehr als dreimal soviel Energie wie ein Kilo Pöl fritte 07.10.2003 20:38 (4)
- 100g enthalten 2800 kcal mhlusi 08.10.2003 12:29 (1)
- Leute, das wird ja immer doller!! :-))))))))) Werner 08.10.2003 22:44 (0)
- kW ist eine Leistung, keine Energie :-)))))))) Werner 07.10.2003 20:43 (1)
- Re: Kwh sind eine Energie kwh/kg gibt Sinn Hanomedes 07.10.2003 23:14 (0)
- Wer sagt dir denn, daß im Flugzeug viel Platz ist?.. Werner 07.10.2003 18:56 (4)
- Man lernt nie aus, noch ne Frage mhlusi 07.10.2003 19:22 (3)
- gibt es hastelloy 07.10.2003 20:51 (1)
- Wenn du das so einfach beschreibst, dann mußt Du aber auch dazu sagen,.... Werner 08.10.2003 01:04 (0)
- Gibt es! .....Mebrantechnik heißt das Zauberwort. .. Werner 07.10.2003 19:45 (0)