Re: Ich halte das auch für Unfug...


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von laden am 01. August 2024 14:43:48:

Als Antwort auf: Ich halte das auch für Unfug... geschrieben von Joachim S am 01. August 2024 13:06:12:

Das mit den möglichen Schäden stimmt schon. Diesel wird eingedüst, verdampft, Gemisch wird heiß und zündet dann abhängig von der Cetanzahl früher oder später, schneller oder langsamer. Moderne 2000 bar Mehrlochdüsen, da gehts für den Sprit ab mit "Überschallgeschwindigkeit" obs da früh zündet egal, ist schon weit weg und es muss sogar schnell gehen um die Luft gut nutzen zu können. Sprüht man nun wie im uralten Benz mit 120 bar oder mit ? 300 bar ein, kann die neue Plöre so schnell verdampfen und zünden, dass die Düse mit anschmilzt ähnlich wie bei tropfenden Düsen. Selbiges gilt für Prallkugeln, Wirbelkammern... da dort mit Normdiesel nur eine geringe Menge brennt und der Rest dadurch unverbrannt ausgetrieben erst im Hauptverdichtungsraum durchzündet. Kurz, zuviel Cetan kann die Wärmebelastung einzelner Teile über die damals konstruierte Grenze bringen und dann gibts eben Schäden. Vorteil der neuen 70 Cetan, in Modelldieseln mit der Kompressionszündung ideals statt Petroleum, stinkt noch weniger und ersetzt den immer schwerer zu bekommenden Ether. Auch in Verdampfungsbrennern wie Petromax oder Petroleumkochern prima, kaum Gestank, kaum Kohleablagerung nur spielt das im Dieselmotor halt keine Rolle.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]