Re: Und wieder was vom Werner, diesmal elektrisch
Geschrieben von Werner am 19. September 2024 17:34:41:
Als Antwort auf: Re: Und wieder was vom Werner, diesmal elektrisch geschrieben von Manuel [ER] am 19. September 2024 16:57:46:
Oh,
endlich was, was ich verstehe. Der DZM braucht nicht viel Strom. Ein Schrittmotor bewegt den Zeiger, also sozusagen digitales Gerät mit hochauflösender Winkelanzeige. Dann gibt es eine Beleuchtung und der Temperatursensor wird angesteuert. Dessen Widerstand ist aber sehr hoch.
Wie groß müßte man denn den Kondensator machen ? Und überhaupt, wo kriegt man ein Stück davon ? Der letzte Elektronikladen in Bonn hat geschlossen, aahh, da fällt mir ein, in Köln gibt es noch einen mit richtigen Schubladen und Leuten, die wissen, was ein Widerstand tut und was ein Kondensator usw.
Früher hat mir mal ein Elektroingenieur erklärt, dass Bordgeräte für Autos usw. zwar eine Nennspannung haben, aber das diese immer als Bereiche zu verstehen sind. Somit müßte aus meiner Sicht der DZM für die Ansteuerung des Temperatursensoren die Spannung erstmal intern stabilisieren.
Ich könnte das alles mal messen, den Widerstand der Sensoren habe ich ja schon mal gemessen und hier groß rumgepostet - mit entsprechenden Kommentaren :)
Die Spannung, die der DZM auf den Sensor schickt, die müßte ich messen können. Wenn die ein gutes Stück unter 12 Volt liegt, dann dürfte der vorgeschaltete Widerstand keinen Streß machen, oder sehe ich das falsch ?
Apropos, den Verbrauch des DZMs könnte ich auch messen, das Universalgerät kann ja kleine Ströme.
Wenn Du ein Wissender bist, würde ich gerne noch mehr Wissen anzapfen: warum haben die Geber für solche Zündungen fast immer zwei hintereinander liegende PUnkte ? Ich nahm immer an, dass damit die Vorzündung gestellt wird, bin aber nicht sicher. In der Literatur liest man, dass damit Rückwärtslauf verhindert werden soll, weil die Elektronik dann die Zündung abschaltet.Es hält sich auch in manchen Beschreibungen hartnäckig, dass damit das Zurückschlagen beim Antreten verhindert wird. So etwas steht sogar im ZUG Reparaturhandbuch für die W650.
Kann aber nicht sein, denn wenn ich vorwärts trete und der Motor zurück haut, dann habe ich bereits Aua am Fuß, egal ob die Zündung später noch abgeschaltet wird.
Gruß
Werner
- Re: Und wieder was vom Werner, diesmal elektrisch Manuel [ER] 19.09.2024 21:04 (14)
- Dieser Doppelgeber ist Schuld an der Fehlanzeige der DZM Werner 19.09.2024 23:19 (13)
- Re: Dieser Doppelgeber ist Schuld an der Fehlanzeige der DZM Manuel [ER] 20.09.2024 07:28 (3)
- Danke für die Info Werner 20.09.2024 16:24 (2)
- Re: 1/8-27 NPTF Jockel 23.09.2024 06:45 (0)
- Flieger und Segler Henzo 20.09.2024 17:13 (0)
- Re: DZM Jockel 20.09.2024 07:02 (8)
- Funktioniert leider nicht ! Werner 20.09.2024 15:47 (5)
- Re: Funktioniert leider nicht ! Jockel 23.09.2024 06:41 (4)
- Die gute alte XT Werner 23.09.2024 07:25 (3)
- Re: Die gute alte XT Jockel 24.09.2024 06:45 (1)
- Ja, das ist schon klar Werner 24.09.2024 07:06 (0)
- hmmm Johannes D 23.09.2024 07:49 (0)
- Ästhetik waldi 20.09.2024 09:33 (1)
- :)) Das ganze Flugzeug ist eine einzige Experimentier-Anordnung (ohne Text) Werner 20.09.2024 15:51 (0)
- Hats noch 2 Wochen Zeit? waldi 19.09.2024 19:39 (31)
- Zwei ganze Wochen ??? Werner 19.09.2024 23:41 (27)
- Sind jetzt rum waldi 01.10.2024 23:12 (26)
- Oh, das ist lieb Werner 02.10.2024 10:12 (25)
- Lass Dir Zeit! waldi 02.10.2024 10:32 (24)
- Re: Lass Dir Zeit! - Könnte klappen Frank S. 02.10.2024 13:55 (23)
- Re: Lass Dir Zeit! - Könnte klappen ja danke für die Hinweise Werner 02.10.2024 15:29 (3)
- Re: Fahrradtacho Jockel 04.10.2024 07:05 (0)
- Das muss anders gehen waldi 02.10.2024 22:19 (1)
- Die Unwucht habe ich schon mal erfaßt Werner 03.10.2024 00:12 (0)
- C gleich coloumb pro Volt... Joachim S 02.10.2024 15:03 (18)
- Re: C gleich coloumb pro Volt... Danke Frank S. 02.10.2024 17:00 (16)
- Re: C gleich coloumb pro Volt... Also wie jetzt ? Werner 02.10.2024 20:08 (14)
- Hopp nehmen? Mitnichten Frank S. 03.10.2024 01:08 (4)
- Aaah, jetzt . . . Werner 03.10.2024 19:43 (3)
- Re: Aaah, jetzt . . . Frank S. 04.10.2024 18:40 (1)
- Re: Aaah, jetzt . . . vielen Dank Werner 04.10.2024 19:54 (0)
- Re: Aaah, jetzt . . . Schorsch 04.10.2024 18:30 (0)
- Re: C gleich coloumb pro Volt... Also wie jetzt ? Joachim S 02.10.2024 22:53 (8)
- Re: C gleich coloumb pro Volt... Also wie jetzt ? waldi 03.10.2024 09:21 (7)
- Re: C gleich coloumb pro Volt... Also wie jetzt ? Joachim S 03.10.2024 14:31 (6)
- Die spule, das Schwungrad für den Strom Werner 03.10.2024 19:28 (0)
- Die Erleuchtung waldi 03.10.2024 17:41 (2)
- Re: Die Erleuchtung Joachim S 03.10.2024 18:43 (1)
- Re: Die Erleuchtung und Zündung, die wurde genau so erfunden Werner 03.10.2024 20:03 (0)
- Coulomb schreibt sich das... Joachim S 03.10.2024 16:57 (1)
- ;)) (ohne Text) Werner 03.10.2024 19:44 (0)
- Jawoll... 20 Millifarad sind schon ne Nummer. (ohne Text) Joachim S 02.10.2024 18:27 (0)
- Re: C gleich coloumb pro Volt...ja, das hatte ich auch schon mal angesetzt Werner 02.10.2024 15:44 (0)
- Aber nicht übertreiben mit der Größe;-) Joachim S 19.09.2024 20:26 (2)
- Naja, die sind halt schon was älter, und somit auch nicht gerade klein. waldi 19.09.2024 21:55 (1)
- Re: Naja, die sind halt schon was älter, und somit auch nicht gerade klein. Manuel [ER] 19.09.2024 22:40 (0)